«Am 1. Juli 2007 ist die Firma Bächtold & Moor AG aus dem Zusammenschluss der beiden alt eingesessenen Berner Ingenieurbüros Bächtold AG und Moor Hauser & Partner AG hervorgegangen.»
Die Wurzeln der Firma reichen zurück bis 1954 (Bächtold AG) und 1926 (Moor Hauser & Partner AG).
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Homepage:
Geschichte der Bächtold & Moor AG
Kurzbeschrieb
Überprüfung der Erdbebensicherheit der Liegenschaft Haus Blumenberg, Schänzlistrasse 33 in Bern mit Baujahr 1974. 6-geschossiges Gebäude mit Spitalnutzung. Tragwerk aus Backsteinmauerwerk, teilweise Stahlbetonwände und Stahlbetondecken.
Auftrag Bauingenieur für Erdbebenüberprüfung mit möglichen Massnahmen zur Ertüchtigung
ERDBEBENÜBERPRÜFUNG: Generelle Untersuchung mit Zustandserfassung + Zustandsbeurteilung
Statische Nachrechnung mittels Ersatzkraftverfahren
Massnahmenempfehlung und Beurteilung von max. verhältnismässigen, sicherheitsbezogenen Investitionskosten
Kraftbasierte Tragwerksanalyse mittels Berechnungen in der Ingenieursoftware AxisVM X6.
Untersuchung von lokalen Versagensformen Kippen oder Ausnicken von Mauerwerkswänden aus der Ebene.
Bauherrschaft
Hirslanden AG, Corporate Office
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Als Ergebnis der Tragwerksanalyse wurden der Bauherrschaft 3 Varianten von Ertüchtigungskonzepten abgegeben mit der Empfehlung diese im Zusammenhang mit den Abhängigkeiten zum energetischen Sanierungsbedarf der Fassade weiter auszuarbeiten.
Kurzbeschrieb
Die Überbauung besteht aus drei fast baugleichen Mehrfamilienhäusern. Die drei 4-geschossigen Mehrfamilienhäuser bieten jeweils Raum für sechs 4.5-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine zugewiesene Aussenfläche. Im obersten Geschoss sind Parkflächen, Technikraum und Veloraum angegliedert. Die Zufahrt erfolgt in der obersten Ebene von der Neuenegg-
strasse her. Das Dach ist als Flachdach ausgeführt. Kellerabteile und Treppenhaus sind hangseitig an das Haus angegliedert.
Bauherrschaft
Halter AG Entwicklungen, Bern
Architekt
vbarchitekten
Unsere Funktion
Fachplaner Baugrube und Tragstruktur in allen SIA-Projektphasen vom Vorprojekt bis zur Übergabe inkl. Submission und Baukontrollen.
Bemerkungen
Der ca. 9.5m hohe Hangeinschnitt wird zwischen den Häusern und zu den Nachbarparzellen im End-
zustand mit einem erdbewehrten Stützsystem gesichert. Die Baugrube wurde mit einer ca. 130m langen Nagelwand erstellt. Das Gebäude ist in Massivbau ausgeführt. Die horizontalen Lasten aus Wind und Erdbeben werden über Stahlbetonwände und druckfeste Dämmung zur Fundationsebene weiter-
geleitet. Die Lasteinleitung in das Erdreich erfolgt über total 132 vertikale und 45 diagonale Pfähle (45° Winkel). Die oberste Ebene mit den Parkierflächen ist wärme- und schalltechnisch von den darunter-
liegenden Wohnflächen entkoppelt.
Kurzbeschrieb
Der Wohnraum im 4-geschossigen Einfamilienhaus erstreckt sich über ein Erdgeschoss, ein Ober-
geschoss und ein rückversetztes Attikageschoss mit einer grossen Terrasse. Südlich ist dem Haus eine stützenfreie Garage mit drei Parkplätzen angegliedert. Das angrenzende Kellergeschoss ist mit Keller-
räumen, Waschküche und Haustechnik ausgestattet. Der Haupteingang im Erdgeschoss ist über eine Aussentreppe erschlossen. Das Dach ist als Flachdach ausgeführt.
Bauherrschaft
Privatperson
Architekt
Jordi + Partner AG
Unsere Funktion
Fachplaner Baugrube und Tragstruktur in allen SIA-Projektphasen vom Vorprojekt bis zur Übergabe inkl. Submission und Baukontrollen.
Bemerkungen
Das Gebäude ist ein Massivbau aus Stahlbeton und Mauerwerk kombiniert mit sehr filigranen Stahl-
stützen (10cm Durchmesser). Die horizontalen Lasten aus Wind und Erdbeben werden über den steifen Treppenhauskern in das Erdreich geleitet. Trotz des für Gründungslasten ungeeigneten Bodens konnte das Gebäude dank eines Materialersatzes (Voraushub, Geotextil, 80cm Recyclingkies) unter der Boden-
platte flachfundiert werden. Eine ca. 20m lange und ca. 4.2m hohe Wand bildet die Südfassade des Gebäudes.
Kurzbeschrieb
Mit der dritten und vierten Ausbauetappe entstehen auf dem Areal Campus Meilen zwei 11-geschossige Verwaltungsgebäude mit einem Gebäudevolumen von ca. L x B x H von 63 x 50 x 37 m und 38 x 32 x 37 m. Die Skelettbauten mit vorfabrizierten Stützen und aussteifenden Ortbetonkernen sind im gut tragfähigen Untergrund flach fundiert. Zwischen den Gebäuden ist unter Terrain eine zweigeschossige Einstellhalle mit Rampe als Annexbau angegliedert.
Die bis 12 m tiefe, abgetreppte Baugrube wurde mit Nagelwänden und Böschungen gesichert. Zu den SBB Stammgleisen bildet eine temporäre rückverankerte Rühlwand einen steifen Abschluss inkl. Schutzgerüst.
Spezialität
Planung nach BIM-Methode
Ausführung Baumeister BIMtoField:
– Detailplanung Abdichtung, Etappierung, etc. am Modell
– AVOR, Absteckung und Bau Schalung und Bewehrung ab Modell (ohne Pläne)
Bauherrschaft
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Totalunternehmer
Marti Gesamtleistungen AG
Architekt
Bauart Architekten und Planer AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Kurzbeschrieb
Die bestehende Schulanlage Stämpbach wurde ab 1969 erbaut und über die Nutzungsdauer mehrfach erweitert. Mit neuen Nutzungsanforderungen und wachsenden Bedürfnissen Seite Schulbetreib wird die gesamte Anlage im Umfang von 15,7 Millionen CHF im Sommer 2019 bis 2022 saniert und erweitert. Das Architekturbüro Bürgi Schärer erarbeitete das vorliegende Projekt mit dem Konzept, den Charakter der heutigen Anlage inkl. Aussenraum grundsätzlich zu bewahren und qualitativ weiterzuentwickeln. Mit dem Umbau wurden hochwertige, robuste Materialien mit langer Dauerhaftigkeit im Sinne der Nachhaltigkeit eingesetzt und der Minergie Erneuerung Standard zu erreichen.
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Vechigen
Architekt
Bürgi Schärer Architekten AG, Bern
Baumeister
Burn & Künzi AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist mit Kernaufgaben
Erdbebenüberprüfung und Ertüchtigung Bestandbauten, Tragwerksplanung Neubauten in Sichtbeton inkl. Fassade, etappierte Bauabläufe unter laufendem Schulbetrieb mit Baukontrollen und Fachbau-
leitung für Ingenieur spezifische Bereiche.
Spezielles
3D Planung Tragwerk (Schalungs- und Bewehrungspläne)
Neubauten in Sichtbeton (SBK3)
Sichtbetonfassade als Doppelschale
Kurzbeschrieb
Der Neubau des Wohn-und Geschäftshauses an der Frutigenstrasse 50 in Thun besteht aus einem fünfstöckigen Gebäude (UG, EG, 1.OG, 2.OG, Attika) inkl. unterirdischer Einstellhalle. Die Hauptabmessungen des Gebäudes betragen L x B = 40.0m x 40.0m (inkl. Einstellhalle und Einfahrtsrampe). Das Erdgeschoss wird als Gewerbefläche genutzt, die Obergeschosse beinhalten Wohnflächen.
Die Decke über der Einstellhalle ist als befahrbare Fläche (Anlieferung/Parkfläche) für das Gewerbe im EG ausgelegt. Entsprechend ist auf der Decke EH ein abriebfester Fahrbahnbeton ausgeführt. Die Tragkonstruktion besteht aus tragenden Betonwänden, Mauerwerkswänden und vorfabrizierten Beton- und Stahlstützen. Sämtliche Decken wurden in Stahlbeton erstellt.
Spezialität
Offene Tragstruktur im Erdgeschoss (Soft Story)
Befahrbare Decke über Einstellhalle
Fundation auf schlechttragfähigem Baugrund
Bauherrschaft
BHG F50
p. Adr. Länggasse 4, 3600 Thun
Architekt
Zellweger Architekten AG
Länggasse 4, 3600 Thun
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Kurzbeschrieb
Das 5-geschossige Mehrfamilienhaus bietet Raum für insgesamt neun Wohnungen in unterschiedlicher Grösse von 3.5 – Zimmer bis 5.5 – Zimmer. Die grosszügige Parzelle bietet zudem einen Garten mit Rasen- und Spielfläche sowie Parkplätze auf der Hinterseite des Gebäudes. Die Wohnungen der Obergeschosse verfügen alle über einen Balkon. Das Dach ist als Satteldach ausgeführt und bietet für die Wohnungen im 2.OG zusätzlich noch Galerieflächen. Das Untergeschoss weist mit Kellerabteilen, Technik, waschen und trocknen sowie Veloabstellplätzen eine übliche Nutzung auf.
Bauherrschaft
R. Wermelinger & B. Meyer
Unsere Funktion
Fachplaner Baugrube und Tragstruktur in allen SIA-Projektphasen vom Vorprojekt bis zur Übergabe inkl. Submission und Baukontrollen
Bemerkungen
Das Gebäude ist in Massivbau ausgeführt. Die vertikale Lastabtragung geschieht über Stahlbeton- und Mauer-werkswände. Die horizontalen Lasten aus Wind und Erdbeben werden über den steifen Treppenhauskern in das Erdreich geleitet. Trotz des für Gründungslasten ungeeigneten Bodens konnte das Gebäude Dank eines Materialersatzes unter der Bodenplatte flachfundiert werden.
Kurzbeschrieb
Im Neubau «Senevita» in Münsingen entstehen in den 6 Obergeschossen 80 Alterswohnungen und 50 Pflegezimmer, im Sockelgeschoss Gewerberäume sowie im Untergeschoss eine Einstellhalle. Das L-förmige Hauptgebäude weist einen 8-geschossigen Flügel von ca. 75x20m und einen 6-geschossigen Flügel von ca. 50x20m auf. Die im Innenhof angegliederte Einstellhalle mit 50x15m und der bahnhofseitige Schutzraum von ca. 25x15m sind komplett im Erdreich eingebunden.
Die Erschliessung der Pflegezimmer und Alterswohnungen bezüglich der Haustechnik ist komplex und erfordert eine hohe dichte von Steigzonen in einem regelmässigen Raster.
Um der Haustechnik den erforderlichen Platz und Flexibilität zu bieten wurde das Gebäude zu einem grossen Teil als Skelettbau in Stahlbeton erstellt.
Bauherrschaft
Senevita AG
Totalunternehmer
Losinger Marazzi AG
Architekt
Marazzi + Paul Architekten AG
Haustechnik (HLKS)
Basler & Hofmann AG
Haustechnik (E)
Toneatti Engineering AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Spezialität
Pflegewohnheim mit kleingliedriger Raumaufteilung und hochinstallierter, anspruchsvoller Haustechnik, Schutzraumbemessung nach TWK 2017
Kurzbeschrieb
Das bestehende Burgerliche Jugendwohnheim wurde 1936- 37 am Melchbühlweg erbaut und über die laufende Nutzungsdauer mehrfach baulich verändert und angepasst. In mehreren Etappen werden die denkmalpflegerisch schützenswerten Liegenschaften auf die neuen Anforderungen als Schulhaus für die Christophorus Schule Bern umgebaut.
Spezialität
Als Erdbebenertüchtigung wird im Hauptgebäude ein neuer Liftschacht aus Stahlbeton erstellt und kraftschlüssig mit den bestehenden Decken verbunden (Modell Bild Mitte).Eine Herausforderung ist dabei das heterogene Tragwerk: Die Gebäude wurden mit Betondecken, Hourdisdecken und Holzbalkendecken erstellt.
Bauherrschaft
Verein Christophorus Schule Bern
Architekt
ARGE Waldegg:
Althaus Architektur / Weiss + Kaltenrieder AG
Baumeister
Büchi Bauunternehmung AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist mit Kernaufgaben Erdbebenüberprüfung und Ertüchtigung Bestandbauten, Tragwerksplanung der neuen Bauteile inkl. etappierte Bauabläufe unter laufendem Schulbetrieb mit Baukontrollen und Fachbauleitung für Ingenieur spezifische Bereiche
Kurzbeschrieb
Umbau und Überprüfung der Erdbebensicherheit der Liegenschaft Hochhaus OMU93 Bern, an der Ostermundigenstrasse 93 mit Baujahr 1967 bis 1971. Das Gebäude besteht aus insgesamt 25 Geschossen. 2 Untergeschosse, Erdgeschoss, Lobby, Zwischengeschoss 17 Regelgeschosse und 3 Dachgeschosse. Die Gebäude-höhe beträgt 84m. Neben dem Hochhaus gibt es dreigeschossige Lagergebäude und ein Auditorium. Das Tragwerk besteht aus einem Skelettbau in Stahlbeton mit Stahlstützen und es hat zwei durchgehende Betonkerne mit Liften und Treppen.
Umnutzung von Büro- zu Wohnraum mit Umbau der Gebäudestruktur bei den Liftkernen.
Bauherr
Georgica Advisors GmbH Bern
Architektur
Lyra
Lara Yves Reinacher Architekten AG ETH/SIA Zürich
Jordi + Partner AG dipl. Architekten ETH/SIA Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist für Erdbebenüberprüfung und Tragwerksplanung
SIA Phasen 31 – 53
Kurzbeschrieb
Umbau und Überprüfung der Erdbebensicherheit der Liegenschaft Brückenkopf Bern, Eigerstrasse 73 mit Baujahr 1963. Das Gebäude besitzt 13 Geschosse und ist in den Komplex Brückenkopf mit Anschluss an die Monbijoubrücke integriert. Das Tragwerk besteht aus einem Skelettbau in Stahlbeton und weist nach unten zunehmend aussteifende Stahlbetonwände auf. Umnutzung von Büro- (Amt für Migration und Personenstand) zu Wohnraum + Dienstleistung mit Umbau der Gebäudestruktur. Rückbau auf Rohbau und Einbau / Verschiebung der vertikalen Erschliessung durch Erstellen neuer Treppenhaus- und Liftkerne. Kompletterneuerung HLKSE Stränge mit neuen Steigzonen und Durchbrüchen. Erstellen neuer Fassadenkonstruktion mit vorfabrizierten und vorgehängten Fertigbetonelementen und Aufstockung Attikageschoss.
Bauherr
Brückenkopf Bern AG
Architektur
Bauart Architekten AG
Baumeister
Cäsar Bay AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist für Erdbebenüberprüfung und Tragwerksplanung
SIA Phasen 31-53
Bemerkungen
Mit der kraftbasierten Tragwerksanalyse konnte die Erdbebensicherheit der Tragstruktur nachgewiesen und mögliche Reserven und kritische Zonen im Umbau mitberücksichtigt werden.
Kurzbeschrieb
Nachdem die Bächtold & Moor AG bereits die Balkonerweiterung des Block D, ebenfalls beauftragt durch die Wohnbaugenossenschaft (WBG) Bantiger, realisiert hatte, sollte auch für den Block E geprüft werden, ob und in welchem Umfang eine Balkonerweiterung möglich ist. Die Schwierigkeit war es, eine Konstruktion zu definieren, welche die bestehenden Balkone mit den wenigen Tragreserven nicht zusätzlich belastet. Im Rahmen eines Variantenstudiums entschied man sich schlussendlich für eine Balkonerweiterung in Stahlbau. Diese Variante hat das geringste Eigengewicht und kann die Zusatz-
lasten aus Eigengewicht, Auflast und Nutzlast über Fachwerke grösstenteils in die Geschossdecken leiten. So erfahren die bestehenden Balkone nur kleine Zusatzlasten. Beide Balkone, der kleine und der grosse, konnten so auf die doppelte Grösse erweitert werden. Die neue Nutzfläche des kleinen Balkons beträgt nun ca. 12m2, diejenige des grossen gar fast 20m2. Beim Umbauprojekt wurde zudem die gesamte Fassade gedämmt und neu verkleidet. Um dies zu realisieren mussten vorgängig die Fassadenelemente rückverankert werden, weil die Tragsicherheit im Falle eines Erdbebens nicht gegeben war.
Bauherrschaft
Wohnbaugenossenschaft Bantiger
Architekt
Spörri Graf Partner APP AG
Unsere Funktion
Bauingenieur Variantenstudium sowie für die Phasen 31-53
Kurzbeschrieb
An der Schwarzenburgstrasse 73 in Liebefeld wurden die drei ehemaligen Büro- und Produktionsgebäude der Hasler AG zu Wohngebäuden umgebaut. Durch die Umnutzung entstanden total 54 Wohnungen im Loftstil.
Für die Zugänglichkeit mussten jeweils neue Treppenhäuser und Liftanlagen erstellt werden. Dazu wurde in diesen Bereichen die bestehenden Decken und Innenwände abgebrochen und im inneren von unten bis oben neu aufgebaut.
Zur Erdbebenertüchtigung wurden zusätzliche Stahlbetonwände erstellt. Eine weitere Herausforderung war zudem, dass für die Haustechnikerschliessung eine grosse Anzahl neuer Steigzonen erstellt werden mussten und die Gebäude teilweise Hourdisdecken aufwiesen.
Totalunternehmer
Marti Gesamtleistungen AG, Bern
Architekt
brügger architekten ag, Thun
Unsere Funktion
Vor-, Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Baukontrolle, Erdbebenertüchtigung
Kurzbeschrieb
Die Bachtalbrücke wurde als Teil der Südwestumfahrung Sins erstellt. Es handelt sich um eine 67m lange Strassenbrücke in Spannbeton mit zwei Fahrspuren. Der markante Mittelpfeiler teilt die Brücke symmetrisch in drei Felder mit Spannweiten von 28.5 – 10 – 28.5 m. Im Grundriss ist die Brücke gekrümmt und öffnet sich gegen den Turbokreisel Nord trompetenförmig. Das südliche Widerlager bildet bereits das Portal des Tagbautunnels. Widerlager als auch die Mittelabstützung sind auf insgesamt 24 Grossbohrpfählen fundiert.
Den 1.40m hohen und 10.40m breiten Querschnitt des 3-Feldträger bildet ein Plattenbalken mit jeweils drei Spannkabel im Steg.
Als Absturzsicherung dienen monolithisch verbundene Randleitmauern in Ortbeton mit aufgesetztem Fahrzeugrückhaltesystem.
Bauherrschaft
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Tiefbau
Entfelderstrasse 22
5001 Aarau
Unsere Funktion
Generalplaner IG ProSins
SIA Phasen 32-53
Baumeister
ARGE Forward (Leuthard Bau AG + Strabag AG)
Lehrgerüst
Coray Construction SA
Kurzbeschrieb
Die Rad und Gehwegbrücke Schürmatt (RGWU) wurde als Teil der Südwestumfahrung Sins erstellt. Es handelt sich um eine Stahltrogbrücke mit einer Spannweite von 40 m und einer statischen Höhe 1725 mm. Die Fahrbahn mit einer Breite von 3,5m ist als Stahlrippenkonstruktion ausgebildet. Sie ist auch für die Durchfahrt von Landwirtschaftsfahrzeugen bemessen.
Die RGWU wurde von der Senn AG in Oftringen dreiteilig vorfabriziert. Danach erfolgte die Endmontage vor Ort und der Einhub mit zwei Pneukrans.
Die geschwungene Brückenform wird bis in die Betonwiderlager fortgeführt wodurch sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die Widerlager sind flach fundiert und hinter einer vorgelagerten Gabionenstützmauer im Terrain eingebunden. Eines der Widerlager dient zudem als Elektrostützpunkt Süd des Umfahrungstunnels, welcher ebenfalls durch die Bächtold & Moor AG projektiert wurde.
Bauherrschaft
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Tiefbau
Entfelderstrasse 22
5001 Aarau
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
SIA Phasen 32-53
Kurzbeschrieb
In einer ersten Phase wurde für die Brücke eine Zustandsuntersuchung mit einer statischen Überprüfung erstellt. Da die vorhandene Bausubstanz den heutigen Anforderungen (Tragsicherheit) nicht mehr gerecht wurde, musste für die Brücke eine Schubverstärkung erstellt werden. Die Schubverstärkung erfolgte an den jeweiligen Hohlkastenstegen mittels eingebohrten und eingeklebten Ripinox-Zugstangen (Länge = ca. 1.50 m / Neigung = 45°).
Die vorhandene Vorspannung in den Hohlkastenstegen wurde vor den Bohrarbeiten detailliert mittels Georadar geortet.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis IV
Dunantstrasse 13
3400 Burgdorf
Spezialist
Dr. Prof. Aurelio Muttoni
Muttoni & Fernandez Ingénieurs Conseils SA
Route du Bois 17
1024 Ecublens
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter:
Zustandsuntersuchung und Statische Überprüfung, Massnahmenprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Bauleitung
Kurzbeschrieb
Im August 2017 wurde durch die Bächtold & Moor AG in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhoch-
schule eine Zustandsuntersuchung und statische Überprüfung der Holzbrücke durchgeführt. Das daraufhin der Bauherrschaft vorgeschlagene Sanierungskonzept wurde 2017 umgesetzt: Neueinbau von Fahrbahnbelag inkl. Abdichtung und Abläufen, Ergänzungsarbeiten beim Brückenauflager Seite Bargen und die Erneuerung des Auflagers Seite Altstadt. Während dieser Sanierungsarbeiten wurden Beschädigungen mit Querschnittsverlust an den Pfosten Portal Seite Bargen erkannt. Während den nächsten ca. zwei Jahren wurde die Sanierung geplant und die neuen Querschnitte beschafft, sodass der Ersatz der Querschnitte im Jahr 2019 ausgeführt werden konnte.
Bauherrschaft
Oberingenieurkreis III
Tiefbauamt des Kantons Bern
Unsere Funktion
Hauptinspektion und Massnahmenprojekt, Bau- und Ausführungsprojekt, Submission und Bauleitung
Kurzbeschrieb
Das Attikageschoss der Liegenschaft am Randweg 7-11 in Bern wird zu günstigem Wohnraum umgenutzt. Zuvor wurde dieser Raum vom GYM FIT Club Bern genutzt. Im Bereich Randweg 9 war das Geschoss mit einem Schwimmbassin und 2 Whirlpools ausgestattet. Im Februar 2019 haben die Baumeisterarbeiten für dieses Projekt gestartet, welche in 6 Phasen durchgeführt wurden:
Phase 0: Abbruch und Demontage BKP Rohbau 2
Phase 1: Abbruch und Demontage BKP Rohbau 1 – Teil 1
Phase 2: Neubau Tragwerk – Teil 1, Einbau Bauabstützung
Phase 3: Abbruch und Demontage BKP Rohbau 1 – Teil 2
Phase 4: Neubau Tragwerk – Teil 2
Phase 5: Demontage Bauabstützung, BKP Rohbau 2
Mit dem Einbau der Holzdecke und der Holzwände wurden die Arbeiten am Tragwerk im Juli 2019 fertiggestellt.
Beurteilung Erdbebensicherheit, Bauphasenplanung, Abbruch- & Schneidarbeiten Mauerwerk und Stahlbeton, Instandsetzungsarbeiten, Neubau Mauerwerk tragend und nichttragend, Anbau Holzdecke und Einbau Fertigholzwände
Bauherrschaft
Simo Sante AG
Bauherrenvertretung
Müller Immobilien & Vertretungen AG, Bern
Unsere Funktion
Spezialist Konstruktion, technische Fachbauleitung
Kurzbeschrieb
Die Geschichte des kl. Muristaldens geht bis in das 15. Jh. zurück. Die historische und denkmal-
geschützte Stützmauer beim Bärengraben in Bern hat ihren Zweck über die Jahrhunderte stets erfüllt.
Vor wenigen Jahren zeigte die Stützmauer jedoch Schäden in der Sandsteinsubstanz auf. In der Folge wurde eine Notspriessung ausgeführt und die Mauer geodätisch überwacht. Im Jahre 2019 wurden die Bauarbeiten mit dem Rückbau des einsturzgefährdeten Abschnitts gestartet. Parallel zum Rückbau der Sandsteinmauer wurde hangseitig eine Nagelwand erstellt, damit die denkmalgeschützte Gartenanlage hangseitig so wenig wie möglich beeinträchtigt wurde. Nach dem Abbruch wurde eine Winkelstütz-
mauer aus Stahlbeton erstellt, welche den Hang für den untenliegenden, kleinen Muristalden stützt. Die Stützmauer wurde gem. Vorgabe der Denkmalpflege und der Bundesstelle für Historische Verkehrs-
wege (IVS) mit Berner Sandstein vorgemauert. Im Rahmen des Projekts wurde zudem die Pflästerung auf der Länge des sanierten Mauerabschnitts wiederhergestellt und die Werkleitungen unter dem kleinen Muristalden neu verlegt.
Bauherrschaft
Tiefbauamt – Stadt Bern
Unsere Funktion
Variantenstudium, Vor-, Bau- und Ausführungsprojekt sowie Submission und Bauleitung der Baumeister- und Sandsteinarbeiten
Kurzbeschrieb
Erdbebenüberprüfung der bestehenden Bühlbrücke in der Stadt Bern. Die Bühlbrücke wurde in einer Vorüberprüfung durch ACS-Partner in die Überprüfung Stufe 2 überführt. Die Bächtold & Moor AG konnte die Erdbebensicherheit gemäss den aktuellen Normen nachweisen und hat zusätzlich eine Aufklassierung in die höhere Bauwerksklasse BWK III geprüft. Auf bauliche Massnahmen zur Brückenverstärkung konnte verzichtet werden.
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Bern, TAB
Prüfingenieur
ACS-Partner AG
Unsere Funktion
Nachweis Erdbebentüchtigkeit Brücke, Auflager und Widerlager
Kurzbeschrieb
In der Studie wurde eine Zustandsuntersuchung sowie eine statische Nachrechnung der Unterführung Bernstrasse, Linie DfA 250, durchgeführt.
Zur Beurteilung der verbliebenen Lebensdauer wurden für den Korrosionsschutz sowie die Betonbauteile externe Experten beigezogen. Bei der statischen Nachrechnung lag der Fokus vor allem auf dem Ermüdungsnachweis.
Auftrag der Studie war es, die Instandsetzung der Brückentragwerke zu untersuchen und den optimalen bzw. spätesten Zeitpunkt für die jeweiligen Massnahmen zu ermitteln. Dazu wurden zwei Instandsetzungsvarianten (Teilinstandsetzung und Gesamtinstandsetzung), eine Variante mit Ersatzneubau in 5 Jahren sowie eine Nullvariante verglichen. Mithilfe einer Nutzwertanalyse konnte eine Bestvariante empfohlen werden.
Bauherrschaft
SBB AG, Infrastruktur Projekte
Unsere Funktion
Nachweis Tragsicherheit Brücke, Inspektion Brücke mit Begleitung materialtechnischer Untersuchungen, Variantenvergleich durch Kostenschätzung und Nutzwertanalyse
Bemerkungen
Die komplexe Lage mit dem vielbefahrenen Bahntrasse, der Strasse als Autobahnzubringer und zwei Tramlinien von BERNMOBIL war bereits für die Inspektion eine Herausforderung. Der frühe Einbezug der verschiedenen Stakeholder war demnach bereits für die Beurteilung der verschiedenen Sanierungsvarianten unabdingbar.
Kurzbeschrieb
Der 1999 erstellte Stägmattsteg wurde durch die Bächtold & Moor AG einer vertieften Inspektion unterzogen, zugleich wurde die Erdbebensicherheit des Stegs nachgewiesen.
Es konnte ein generell annehmbarer Zustand des Stegs mit wenigen schadhaften Bauteilen festgestellt werden. Es wurden Zustandspläne erstellt, welche die Lokalisierung der Schäden in der weiteren Planung erlauben.
Die Bächtold & Moor AG konnte nachweisen, dass die Erdbebentüchtigkeit innerhalb der aktuellen Normen gewährleistet ist. Die Umsetzung von kleinen baulichen Massnahmen für die massgebliche Erhöhung der Robustheit im Erdbebenfall wurde empfohlen.
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Bern, TAB /
Einwohnergemeinde Wohlen Departement Gemeindebetriebe
Prüfingenieur
ACS-Partner AG
Unsere Funktion
Nachweis Erdbebentüchtigkeit Brücke, Auflager und Widerlager, inkl. Kostenschätzung für Verstärkungsmassnahmen
Bemerkungen
Im Rahmen der Inspektion hat sich die Lernende der Bächtold & Moor AG am Steg abgeseilt. So konnten ohne Gerüst der gesamte Unterbau der Brücke beurteilt werden.
Kurzbeschrieb
Als Gesamtleistungswettbewerb ausgeschrieben, entsteht in Zollikofen die zweite Etappe als 10-geschossiges Dienstleistungszentrum für das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Neben dem Hauptgebäude mit einem Gebäudevolumen von ca. L x B x H 70 x 50 x 30 m ist unter Terrain eine Einstellhalle mit Rampe als Annexbau angegliedert.
Der Skelettbau mit vorfabrizierten Stützen und aussteifenden Ortbetonkernen ist im gut tragfähigen Untergrund und bereichsweise auf Materialersatz flach fundiert.
Die bis 13 m tiefe, abgetreppte Baugrube wurde mittels flexiblen Nagelwänden und Böschungen gesichert. Zu den SBB Stammgleise bildete eine temporär rückverankerte Rühlwand in Kombination mit dem Schutzgerüst einen steifen Abschluss und wurde mittels Monitorings dauerhaft überwacht.
Mit dem Planerteam wurde das Projekt aus eigenem Antrieb und Interesse für viele beteiligte Akteure als Pilotprojekt nach der BIM-Methode geplant mit spezifischen BIM-Leistungen Bauingenieur:
Bauherrschaft
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Architekt
Bauart Architekten und Planer AG
Totalunternehmer
Marti Gesamtleistungen AG
Spezialität
Planung nach BIM-Methode
Verwendete Software (BIM tauglich):
Austausch mit externer Software:
Archicad-64: 21.0.0 / Autodesk Revit 2017 / Plancal Nova 14.0.0.12
Kurzbeschrieb
Der Botanische Garten befindet sich beim Altenbergrain in Bern. Drei grosse Schauhäuser liegen terrassiert im Gelände des vegetationsreichen Aarehangs. Weitläufige durch Treppen untereinander verbundene Terrassen stellen die horizontalen und vertikalen Verbindungen zu den Gartenanlagen her. Prägend für den Bau ist die horizontale und vertikale Bretterschalung. Sie strukturiert die Fassade und den Sockel der Schauhäuser.
Bauherrschaft
Amt für Grundstücke und Gebäude AGG Bern
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung
Der Überprüfungsbericht inkl. Instandsetzungskonzept mit Kostenschätzung dient als Entscheidungsgrundlage für den Auftraggeber für die Sanierung der Sichtbetonflächen.
Bemerkungen
Der Bau ist von der städtischen Denkmalpflege als erhaltenswert eingestuft.
Auftragserteilung 14.09.2018
Abgabe Überprüfungsbericht 16.11.2018
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Umbauprojekts Bahnhof Konolfingen wurden diverse Anpassungen an bestehenden und Erstel-
lung von neuen Kunstbauten im Gleisbereich projektiert und ausgeführt. Das Kernstück des Projekts ist der Ersatzneubau der Personenunterführung, welcher seitlich neben den bestehenden Gleisen vorfabriziert und an einem Intensivbau-Wochenende im Juli 2017 an seine endgültige Lage verschoben wurde. Mit dem Einbau eines zusätzlichen Mittelperrons musste die Gleislage angepasst werden. Aus diesem Grund wurde die Verlängerung der bestehenden Strassenunterführung Burgdorfstrasse erforderlich. Die neue Brückenplatte wurde in Hochlage be-
toniert und mittels hydraulischen Pressen in die Endlage abgesenkt.
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Infrastruktur Projekte Region Mitte
Unsere Funktion
Ingenieur Kunstbauten, Vorprojekt bis Inbetriebnahme
Bemerkungen
Die Realisierung erfolgt etappenweise unter ständigem Betrieb des Bahnverkehrs
Kurzbeschrieb
Der Gärtlengraben mündet in die Emme und hat beim Hochwasser im Sommer 2014 die Emme mit Geschiebe verstopft, worauf diese über die Ufer trat und am Bauernhof gegenüber der Mündungsstelle grossen Schaden anrichtete. In Folge dessen wurde die Mündungsstelle stromabwärts verlegt, damit die Emme bei einem ähnlichen Ereignis unterhalb des Hofes über die Ufer tritt und dieser verschont bleibt. Die Verlegung des Gärtlengrabens erforderte den Bau eines neuen Strassendurchlasses.
Bauherrschaft
Gemeinde Schangnau
6197 Schangnau
Unsere Funktion
Ingenieur als Planer
Kurzbeschrieb
Die Wohnüberbauung Wylerhof besteht aus zwei Wohngebäuden und einer unterirdischen Einstellhalle. Die Gebäude sind ca. 14.5 m x 58.0 m gross und bestehen aus einem Untergeschoss und fünf Obergeschossen inkl. einem Attikageschoss.
Die Tragkonstruktion besteht hauptsächlich aus Stahlbeton und teilweise tragendem Mauerwerk im Attika, sowie tragendem Einsteinmauerwerk als Aussenwände.
Die Tragkonstruktion war sowohl bei der Planung als auch beim Erstellen durch den Baumeister sehr anspruchsvoll, weil es im Erdgeschoss im Haus B zwei Deckenniveaus und im Haus A drei verschiedene Deckenniveaus gibt, die schachbrettartig über den Grundriss verteilt sind.
Dadurch entstanden viele Wandscheiben und versteckte Träger im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss im Tragsystem. Die beiden Gebäude und die Einstellhalle sind flachfundiert. Die Bodenplatte und Aussenwände der Untergeschosse wurden wasserdicht mit der Dichtigkeitsklasse DK2 nach SIA 272 ausgebildet.
Bauherrschaft
Bauherrengemeinschaft Wylerhof
p.A. Gebäudeversicherung Bern (GVB)
Architekt
WH2 Architekten AG Bern
Unsere Funktion
Ingenieur für die Tragwerksplanung
Kurzbeschrieb
Die Geschäftsstelle der Valiant am Bahnhofplatz wurde komplett saniert. Dabei wurde die Schalterhalle im Erdgeschoss sowie die Beratungsräume im 1. OG umgebaut. Für das neue Konzept mussten zwei bestehende Stahlstützen verschoben werden. Beim Anbau im EG wurde die alte Decke komplett rück-
gebaut und mit einer Stahl-Holzkonstruktion ersetzt. Mit den neuen Oblichter in der Decke konnten die Lichtverhältnisse in den Räumen stark verbessert werden.
Bauherrschaft
Valiant Bank AG, Bundesplatz 4, 3001 Bern
Architekt
Rykart Architekten AG
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 32 – 53
Bemerkungen
Die Herausforderung waren die Stahlstützen die verschoben werden mussten. Das über 100-jährige Gebäude wurde bereits mehrmals umgebaut. Im Erdgeschoss wurde bereits der grösste Teil der tragenden Wände entfernt. Im Gebäudeinnern steht das ganze Gebäude nur noch auf Stahlstützen und zwei von denen mussten verschoben werden.
Kurzbeschrieb
Dem Wohnhochhaus an der Standstrasse aus dem Jahr 1960 wurde eine Totalsanierung unterzogen.
Im Rahmen der Sanierung wurden die 3.5 Zimmerwohnungen zu grosszügigen 2.5 Zimmerwohnungen umfunktioniert. Nebst der Erneuerung der Liftanlagen wurde die ganze Haustechnik ausgewechselt.
Für die neue Raumgestaltung der Wohnungen gab es zusätzliche Türöffnungen die statisch überprüft werden mussten. Das Eingangsgeschoss, welches ursprünglich als Waschbereich diente konnte zu Büroräumen umfunktioniert werden. Im Untergeschoss kam zudem eine neue Anbindung an die bestehende Einstellhalle. Das Hochhaus wurde ebenfalls auf Erdbeben untersucht. Als Ertüchtigungs-
massnahme mussten im Erdgeschoss zwei neue Stahlbetonwände gebaut werden.
Bauherrschaft
Wyler-Baugesellschaft Bern AG, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Architekt
Rykart Architekten AG
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 31-53
Bemerkungen
Die Herausforderung beim Umbau waren unteranderem die vielen Durchbrüche die aufgrund der neuen Haustechnikinstallationen gemacht werden mussten. Wichtig war, dass die statisch wichtigen Bereiche nicht tangiert wurden. Dies brauchte eine gute Zusammenarbeit mit den Haustechnikplanern und dem Architekten. Bei der Ausführung war zudem eine regelmässige Baukontrolle unerlässlich.
Kurzbeschrieb
Das Kesselhaus steht unter Denkmalschutz. Die Konstruktion besteht aus Stützen und Wänden aus Ortsbeton. Bei der Nord- und Südfassade des Turms gibt es eine Glasfassade mit vertikalen und horizontalen Rippen. Bei der Südfassade gibt es Stützen mit horizontalen Rippen. Das Kesselhaus wies an den Fassaden Schäden wie Betonabplatzungen, korrodierte Bewehrungseisen und Risse auf. Weiter waren zum Teil diverse Bewehrungseisen seit dem Bau nicht genügend mit Beton überdeckt. Die Gebäudefassaden wurden vollflächig mit Hochdruckwasserstrahl gereinigt. Der schadhafte Beton wurde örtlich reprofiliert.
Bauherrschaft
Amt für Grundstücke und Gebäude AGG Bern
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung
Bemerkungen
Die Vorgaben der Denkmalpflege und der Hochschule der Künste Bern an die Oberfläche der Fassaden wie der Erhalt der Brettstruktur, der Anstrich sowie die Erneuerung der ursprünglichen Farbgebung waren bei der Instandsetzung zu berücksichtigen und entsprechend umzusetzen.
Um die geeignetste Instandsetzung zu finden wurden zahlreiche Bemusterungen durchgeführt.
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Projektes Instandsetzung Migrosbrücke Thun wurde im Jahr 2016 eine umfassende Zustandsuntersuchung und statische Überprüfung, der im Jahr 1963 erbauten Brücke über die Aare, durchgeführt.
Aufgrund der Resultate und vorgeschlagenen Massnahmen wurde ein Instandsetzungsprojekt ausgearbeitet.
Im Frühling 2018 wurde die Migrosbrücke instandgesetzt.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
Bauherrschaft
Genossenschaft Migros Aare
Entwicklung, Bau und Betrieb
Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, statische Überprüfung, Instandsetzungsprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und örtliche Bauleitung
Kurzbeschrieb
Im Zuge einer generellen Zustandserfassung des Bahnhofs Berns wurde das Verhalten bezüglich Erdbeben untersucht. Dabei konnten grössere Mängel in der Erbebensicherheit festgestellt werden.
Die Hauptursache war die fehlende horizontale Aussteifung. Mit verschiedenen Massnahmen in verschiedenen Teilprojekten musste der Bahnhof Bern daher ertüchtigt werden. Die Hauptmass-
nahmen waren diverse Deckenverbindungen und anschliessend die Rückverankerung der Decken mittels Fels- Bodenanker. Aufgrund der Komplexität des Bahnhofgebäudes und der vielen Teilbereiche konnte für die Verankerungen kein einheitliches System gewählt werden. Jedes Teilprojekt war ein Prototyp und musste von Grund auf erarbeitet werden.
Bauherrschaft
Grosse Schanze AG
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 31-53
Bemerkungen
Die Herausforderung zum Bau der Ertüchtigungsmassnahmen war der Betrieb rund um den Bahnhof. In der Durchfahrt kleine Westtangente musste der Verkehr mehrmals umgeleitet werden um die Arbeiten in mehreren Phasen zu realisieren. Weiter gab es etliche grosse Eingriffe im Parkhaus, das während den Bauarbeiten in Betrieb blieb. Bis auf einzelne Parkplatzbelegungen konnten die Bauarbeiten ohne grössere Zwischenfälle ausgeführt werden. Eine andere Herausforderung war die Verstärkung der Perronüberdachung die als Hohlkastenkonstruktion ausgebildet ist. Auf engsten Platzverhältnissen mit Arbeitshöhen von zum Teil nur 80cm und Durchgängen mit einem Durchmesser von 80cm mussten mehrere Tonnen Stahl montiert werden. In der Hohldecke wurden anschliessend die Deckenteile mit einer Vorspannkraft von bis zu 75t pro Spannglied zusammengespannt.
Kurzbeschrieb
Mit der ersten Ausbauetappe wurde ein Mehrfamilienhaus und eine Einstellhalle mit 23 Parkplätzen erstellt. Das Wohngebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Die Tragkonstruktion besteht aus tragenden Betonwänden, Mauerwerkswänden Sämtliche Decken wurden in Stahlbeton erstellt.
Das Gebäude ist 100% solarbeheizt. Dazu ist in der Mitte des Gebäudes ist vom Keller bis unter das Dach ein Warmwasserspeicher mit 110m³ Füllvolumen vorhanden.
Für die Fundation mussten sowohl beim Gebäude wie auch bei der Einstellhalle eine Pfahlfundation erstellt werden.
Bauherrschaft
Jenni Liegenschaften AG, Oberburg
Architekt
architektur stucki, Langnau
Unsere Funktion
Vor-, Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Kurzbeschrieb
Die Wohnüberbauung GeWo Burgdorf besteht aus vier Wohngebäuden und einer dazwischenliegenden unterirdischen Einstellhalle. Die vier Wohngebäude ca. 23.50 m x 24.30 m bestehen aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Die Gebäude weisen im 1. bis 3. OG Wohnflächen, im EG Dienstleistungs- und Gemeinschaftsräume und im UG Kellerabteile auf. Die extensiv begrünten Dachflächen, sind nur für Unterhaltszwecke begehbar.
Die Einstellhalle ist mit Erde überdeckt und ist als zugängliche Fläche für Feuerwehrfahrzeuge befahrbar.
Die Tragkonstruktion besteht aus tragenden Betonwänden, Mauerwerkswänden und vorfabrizierten Beton- und Stahlstützen. Sämtliche Decken wurden in Stahlbeton erstellt.
Bauherrschaft
Losinger Marazzi AG
Wankdorfallee 5, 3014 Bern
Architekt
Walter Hunziker Architekten AG, 3012 Bern
Mani Architekten AG, 3005 Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Spezialität
Tragende Betonwände mittels Betonhalbfertigteilen (Spurgin Léonhart, Frankreich)
Kurzbeschrieb
Im Rahmen einer grösseren Untersuchung der gesamten Perronüberdachung sowie den darüber-
liegenden Gebäuden wurde festgestellt, dass die Perronwand Nord grössere Schäden aufweist. Dies waren unteranderem Betonabplatzungen infolge Bewehrungskorrosion sowie wasserführende Risse die ebenfalls zu lokaler Korrosion führten. Als Massnahme wurde eine Teilfläche komplett saniert. Lokal wurde der Beton bis auf die Bewehrung mit Wasserhöchstdruck oder Spitzhammer abgetragen und anschliessend neu reprofiliert. Die wasserführenden Risse wurden auf der ganzen Fläche injiziert. Da sich hinter der Mauer eine wasserführende Schicht befindet, wurde das Wasser lokal mit Kernbohr-
ungen gefasst und abgeleitet.
Bauherrschaft
Grosse Schanze AG
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 31-53
Bemerkungen
Da sich die Perronwand Nord direkt am Gleis befindet konnten die Arbeiten nur nachts oder hinter einem Schutzgerüst ausgeführt werden. Die Arbeiten mussten dadurch gut koordiniert werden.
Die Zeitfenster der Ausführung waren durch die Bahn begrenzt. Die Bahnsicherheit musste immer eingehalten werden was zu zusätzlichen Kontrollen führte.
Kurzbeschrieb
Seit der Realisierung des Compounds der Schweizer Vertretung in China (Peking, Sanlitun) in den Jahren 1974/75 sind diverse Schäden entstanden. Nach den Zustandsaufnahmen vor Ort wurde ein Projekt für die Instandsetzung entwickelt und unter der Federführung eines Schweizer Poliers (Weiss+Appetio AG) mit lokalen chinesischen Unternehmern umgesetzt. Controlling und Bauleitung mittels 1-wöchigen Dienstreisen im Monatsabstand.
Bauherrenvertreter
BBL Bundesamt für Bauten und Logistik
Spezialist / Polier
Weiss + Appetito AG
Unternehmer
Alpine Mayreder Construction Co., Ltd.
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter, Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Ausschreibung China, Bauleitung
Spezielles
Instandsetzungsprojekt mit Übersetzung sämtlichen Unterlagen in chinesische Sprache (Mandarin)
Ausschreibung und Beschaffung Leistungen Baumeister China inkl. Werkverträge China
Materialbeschaffung und Qualitätsmanagement China
Organisation und Export Frachtcontainer mit hochwertigen Schweizer Baustoffen nach China inkl. Zolldeklarationen.
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Projektes Hochwasserschutz Emme wurde bei der Emmebrücke in Kirchberg eine Sohlenabsenkung von 1.50m projektiert. Durch die geplante Sohlenabsenkung konnte die Grundbruch-sicherheit der Brückenfundation nicht mehr nachgewiesen werden. Um die Grundbruchsicherheit des Fundamentes auch zukünftig zu gewährleisten, mussten die beiden Brückenfundationen verstärkt werden. Die Fundationen wurden verbreitert um die resultierenden Bodenpressungen zu reduzieren. Zusätzlich wurden die Fundamentverbreiterungen auf Mikropfähle fundiert. Die Mikropfähle dienen einerseits zur Stabilisation des Grundbruchgleitkreises und anderseits als Kolkschutz für die bestehende Fundation.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis IV
Dunantstrasse 13, 3400 Burgdorf
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Als Fachplaner Bauingenieur durften wir zusammen mit machart architektur gmbh im Frühjahr und Sommer 2017 ein zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brigerbad (VS) realisieren. Unsere Aufgabe umfasste die Tragwerksplanung, Ausschreibung Betonbau, Baukontrollen sowie auch die Stellung-
nahme Erdbebensicherheit zu Handen Kanton Wallis im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens. Das Gebäude ist auf der Aufschüttung zum Hochwasserschutz in der Rhoneebene flach fundiert und ein zentraler Erschliessungskern in Stahlbeton gewährleistet die Aussteifung des Mauerwerks
Bauherrschaft
Karin & Diego Conconi-Gundi
Architekt
machart architektur gmbh, Brig
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung Stahlbetonbau, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Mit dem ersten SunStyle-Indach im Oberwallis realisierte der Gebäudetechniker, Ewald Gattlen AG, ein Dachsystem, das als PV-Anlage auch ästhetische Ansprüche erfüllt
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Neu- und Umbaus der BMW Garage in Niederwangen wurde die Umgebung durch den Bau von Stützmauern, neue Erschliessungsbrücke und Tiefbauarbeiten erneuert.
Die alte Werkstatt wurde komplett rückgebaut und durch einen drei Geschossigen Neubau in Stahlbetonverbundbau (170 t Baustahl) ersetzt. Die Ausstellungshalle wurde nordseitig durch einen zweigeschossigen Stahlskelettbau erweitert.
Bauherrschaft
Auto Marti AG
Architekt / Projektleitung
Friedli Genoux Architekten, Bern / Von Graffenried AG, Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist: Machbarkeitsstudie, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt und Fachbauleitung
Spezielles
Für sämtliche Bauphasen galt Bauen unter laufendem Betrieb der BMW Garage unter Abstimmung und Kleinstetappierung der Bauprozesse.
Gewährleistung der Brandschutzanforderungen R60 durch Stahlbeton-Verbundstützen und dämmschichtbildenden Brandschutzanstrich des Deckentragwerks.
Brandbemessung und Optimierung der Blechverbunddecken mittels Membrantheorie.
Kurzbeschrieb
Überprüfung der Erdbebensicherheit der Liegenschaft Brückenkopf Bern, Eigerstrasse 73 mit Baujahr 1963. Das Gebäude besitzt 13 Geschosse und ist in den Komplex Brückenkopf mit Anschluss an die Monbijoubrücke integriert. Das Tragwerk besteht aus einem Skelettbau in Stahlbeton und weist nach unten zunehmend aussteifende Stahlbetonwände auf.
Die Umnutzung von Büro- zu Wohnraum und der Umbau der Gebäudestruktur und Erschliessung ist Anlass zu einer Erdbebenüberprüfung nach SIA Merkblatt 2018 mit Angaben zu nötigen Ertüchtigungsmassnahmen und baubegleitenden Massnahmen während des Umbauarbeiten.
ERDBEBENÜBERPRÜFUNG: Kraftbasierte Tragwerksanalyse mit Antwortspektrenverfahren am 3D Strukturmodell mit der Ingenieursoftware AXIS VM13 und Plausibilisierung und Vergleich mit Ersatzkraftverfahren nach SIA 261.
Bauherr
Brückenkopf Bern AG
Architektur
Bauart Architekten AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Mit der kraftbasierten Tragwerksanalyse konnte die Erdbebensicherheit der Tragstruktur nachgewiesen und mögliche Reserven und kritischen Zonen im Umbau mitberücksichtig werden.
Kurzbeschrieb
Die 1965 durch unser Vorgängerbüro erstellte Brücke Martisgräbli auf dem Strassenabschnitt Mülleren-Zollhaus wurde 2016 umfassend instandgesetzt. Neben einem Belagsersatz mussten die Bordüren, der Gehweg, die Fahrbahnübergänge und die Geländer neu erstellt werden. Die Fahrbahnoberfläche wurde nach Abbruch des best. Belags mit einer Potentialfeldmessung untersucht, so dass die zu sanierenden Bereiche effizient abgegrenzt werden konnten.
Das neue Schrammbord wurde monolithisch mit der Brückenplatte verbunden und mit faserarmiertem und bewehrtem Beton erstellt.
Bauherrschaft
Gemeinde Guggisberg
Bauverwaltung
Unsere Funktion
Bau- und Ausführungsprojekt, Submission und Bauleitung
Kurzbeschrieb
Der bestehende, zweigeschossige Annexbau des Tenniscenter Ostermundigen wird um ein zusätzliches Geschoss für weitere Wohnnutzung aufgestockt. Das bestehende, unregelmässige Tragwerk aus Stahlbeton weist nur geringe Traglastreserven auf, weshalb die Aufstockung als Leichtbau in Stahl- und Holzbau realisiert wird und die vertikale Lastabtragung mit baulichen Massnahmen in den bestehenden Geschossen inkl. Untergeschossen sichergestellt wird. Zur Gewährleistung der Tragsicherheit gegen Einwirkungen aus Erdbeben wird das Gebäude mit zusätzlichen Stahl-Verbänden ausgesteift. Durch einen Lastausgleich des bestehenden Daches und den Leichtbau können die bestehenden Fundationen ohne Eingriffe weitergenutzt werden.
Bauherrschaft
STS Sportcenter Flamingo, Ostermundigen
Architekt
Sven Stucki Architekten AG
Holzbau
Beer Holzbau AG, Ostermundigen
Unsere Funktion
Spezialist Tragwerk und Fachplaner für Projektierung Umbau, Ausschreibung, und Prüfstatik Holzbau und Fachbaubegleitung
Kurzbeschrieb
Überprüfung der Erdbebensicherheit der Liegenschaft Seftigenstrasse 34-44 in Bern mit Baujahr 1933. Fünf geschossige, denkmalpflegerisch schützenswerte Gebäudezeile mit Tragwerk aus Backsteinmauerwerk, Holzbalken- und Hourdisdecken.
Auftrag Bauingenieur für Tragwerksanalyse, Erdbebenüberprüfung mit möglicher Massnahmen zur Ertüchtigung und baubegleitenden Massnahmen während der Umbauarbeiten.
Erdbebenüberprüfung: Verformungsbasierte Tragwerksanalyse an einem nichtlinearen statischen Tragwerksmodell mittels Kapazitätskurve des Mauerwerks mit der Ingenieursoftware 3Muri.
Untersuchung von lokalen Versagensformen Kippen oder Ausnicken von Mauerwerkswänden aus der Ebene.
Bauherrenvertreter
Optimus Invest GmbH, Moosseedorf
Auftraggeber
Marti Renovationen AG, Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Mit der verformungsbasierten Tragwerksanalyse konnte die Erdbebensicherheit der nicht duktilen Tragstruktur aus Mauerwerk nachgewiesen und auf umfangreiche Verstärkungsmassnahmen verzichtet werden. Kritische Bauteile und Verbindungen wurden bzgl. ihrer konstruktiven Durchbildung mittels Sondagen überprüft.
Kurzbeschrieb
Die Liegenschaft mit zwei Kindergärten und einer Wohnung im Dachgeschoss an der Wylerstrasse 23 wurde komplett saniert. Neben der Erneuerung des gesamten Innenausbaus wurde zusätzlich ein behindertengerechter Lift eingebaut. An der Südostfassade kam ein neuer Balkon aus Stahlbeton mit Zugang zur Terrasse im EG. Die Wohnung im Dachgeschoss wurde zu einem Kindergarten umfunktio-
niert. Durch das neue Raumlayout der Basisstufenklasse mussten diverse Wände abgebrochen werden was diverse statische Massnahmen erforderte. Das Gebäude wurde zudem auf Erdbeben untersucht und dementsprechend ertüchtigt.
Bauherrschaft
Hochbau Stadt Bern, Bundesgasse 33, 3011 Bern
Architekt
Planrand Architekten
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 31-53 inkl. Fachbauleitung
Bemerkungen
Die Herausforderung war unteranderem die neue Liftgrube im Keller. Der Aushub von nahezu zwei Meter unter der Bodenplatte des Kellers konnte nur mit Kleinstgeräten ausgeführt werden. Zudem musste für den Aushub eine tragende Wand unterfangen werden. Der Aushub war nur in kleinsten Schritten möglich. Für den Zugang zum Lift im EG musste der Eingangsbereich vergrössert werden. Dazu war eine aufwändige Abfangkonstruktion notwendig.
Kurzbeschrieb
Unter der Leitung des Architekturbüros WFSZ durften wir als Spezialist Tragwerk und Statik diverse Umbauten und Instandsetzungen betreuen und begleiten.
Diese umfassten eine etappierte Flachdachsanierung Wildhainweg 21 mit Nutzlastüberprüfung, Bemessung neuer Aufbau und Kontrolle der Bauabläufe, Zustandsuntersuchung und Massnahmen-
projekt der vorgehängten Betonfassade, Erstellung neuer Umgebungsmauern in Natursteinmauerwerk und der Umbau Dachstuhl Wildhainweg 3
Bauherrschaft
Schweizerischer Nationalfonds, SNF
Architekt
WFSZ Architekten, Bern
Unsere Funktion
Fachplaner Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Fachbauleitung
Kurzbeschrieb
Neubau Einfamilienhaus in Stahlbeton mit erhöhtem Standard sowie einem Fischteich. Das Haus wurde im Hang gebaut. Dabei benötigte es eine Baugrubensicherung mit einer Nagelwand.
Bauherrschaft
Fam. Köller
Architekt
Burkard Bissig u. Partner
Unsere Funktion
Bauingenieur für die Phasen 32-53
Bemerkungen
Die Herausforderungen waren das Bauen im Hang und die beengten Platzverhältnisse bei der Zufahrt. Weiter wurde in den Aussenbereichen für die Ästhetik ein Kalksteinbeton verwendet der nachträglich aufgestockt wurde.
Kurzbeschrieb
Im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutzprojekt Aare galt es im Rahmen einer Studie die Mach-
barkeit und Kosten einer Brückenanhebung um rund 60 cm zu beurteilen. Parallel dazu wurde der Zustand der rund 110-jährigen Ketten-Hängebrücke untersucht, Schäden und deren Ursachen aufge-
nommen und Material technologische Untersuchungen am bestehenden Korrosionsschutz durchge-
führt. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurde ein Unterhalts- und Massnahmenkonzept entwickelt.
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Bern, Betrieb und Unterhalt
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter, Studie Brückenanhebung, Hauptinspektion und Massnahmenprojekt
Spezielles
Hängegerüst bei schwingender Konstruktion und Arbeiten mit Überwachung via Ponton-Boot
Kurzbeschrieb
Neubau eines Mehrfamilienhauses am Riedweg 10 in Uttigen, welches als Wohngebäude genutzt wird.
Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss, 2 Obergeschossen und einem Attikageschoss. Im Untergeschoss befindet sich zudem ein Schutzraum für 36 Personen.
Als Autoabstellplatz gilt ein Carport nördlich des Gebäudes.
Die Tragkonstruktion besteht aus tragenden Wänden in Stahlbeton und Mauerwerk, Stützen in Stahl und Beton und den Geschossdecken in Stahlbeton.
Bauherrschaft
Zellweger Immobilien AG
Länggasse 4
3600 Thun
Architekt
Zellweger Architekten AG
Länggasse 4
3600 Thun
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Gebäude in Gefährdungszone für Überflutungen
Gebäude im Grundwasser (Maximaler Grundwasserspiegel auf Niveau Decke UG)
Kurzbeschrieb
Neubau eines Vierfamilienhauses am Rüfeliweg in Hünibach, das ausschliesslich als Wohngebäude genutzt wird.
Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und einem Attikageschoss.
Als Autoabstellplatz gilt ein Autounterstand nördlich des Gebäudes.
Die Tragkonstruktion besteht aus tragenden Wänden in Stahlbeton und Mauerwerk, Stützen in Stahl und Beton und den Geschossdecken in Stahlbeton.
Bauherrschaft
Zellweger Immobilien AG
Länggasse 4
3600 Thun
Architekt
Zellweger Architekten AG
Länggasse 4
3600 Thun
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist: Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Inhomogener Baugrundverlauf: Pfählung auf Westseite mit Stahlinjektionsrammpfählen
Enge Platzverhältnisse zu Nachbarparzelle auf Ostseite (inkl. Vorhandensein einer bestehenden Mauer)
Hohe Mauerhöhen der neuen Umgebungsstützmauern auf Ostseite (>4.0m)
Etappenweise Ausführung der neuen Umgebungsstützmauern auf Ostseite
Freitragende Podesttreppe auf Nordseite des Gebäudes
Kurzbeschrieb
Neubau einer Wohnüberbauung mit Geschäftshaus in Ostermundigen bei Bern. Die Überbauung besteht aus fünf Gebäuden (A, B, C, D, E) mit bis zu acht Geschossen. Das Gebäude A mit Ladenlokal und Gewerberäumen ist zum jetzigen Zeitpunkt auf vier Obergeschosse ausgebaut mit der Option einer Aufstockung auf 18 Obergeschosse. Infolge der vorhandenen schwierigen Bodenverhältnisse erfolgte die Gründung der Gebäude teilweise mit Pfählen und teilweise als Flachfundation nach vorgängiger Baugrundverbesserung mittels dynamischer Baugrundverdichtung.
Die Tragkonstruktion der Gebäude besteht mehrheitlich aus vorfabrizierten Wand- und Deckenelementen. Die Erdbebensicherheit der Gebäude wird über durchgehende, gekoppelte Stahlbetonscheiben gewährleistet.
Bauherrschaft
Losinger Marazzi AG, Postfach 624
Sägestrasse 76, 3098 Köniz
Architekt
Burkhalter Architekten AG
Talgut Zentrum 25, 3063 Ittigen / Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Die Überbauung befindet sich auf einer Schuttdeponie („Küntigrube“)
Kurzbeschrieb
Neubau einer Wohnüberbauung, bestehend aus neun, bis zu viergeschossigen Wohnblöcken sowie dazugehörigen Einstellhallen. Die Überbauung befindet sich in Einigen zwischen der BLS Bahnlinie und der Kantonsstrasse Thun-Spiez. Die Tragkonstruktion der Gebäude besteht mehrheitlich aus Wänden und Decken in Ortbetonbauweise.
Die Erdbebensicherheit der Gebäude wird über durchgehende, gekoppelte Stahlbetonscheiben gewährleistet.
Bauherrschaft
BHG Chanderbrügg, p.A. Zulg Immobilien AG
Thunstrasse 12, 3612 Steffisburg
Architekt
Christian Nussbaum AG
Sodmattweg 4, 3700 Spiez
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Ausschreibung, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Spritzbetonwand zur BLS Bahnlinie als Baugrubensicherung und als definitive Stützmauer
Kurzbeschrieb
Im Zusammenhang mit dem Wasserbauprojekt Lindentalbach musste der Zustand des Kanals zwischen dem Einlauf Lindentalbach und dem Auslauf bei der Bernstrasse untersucht werden. Ein Teilabschnitt des Kanals wurde im Jahr 2003 für den 40t Verkehr verstärkt. Bei den übrigen Teilabschnitten gab es keine brauchbaren Plangrundlagen. Für die Beurteilung des Kanals wurden neben den Begehungen zusätzlich Betonprüfungen durchgeführt. Mit den vorhandenen Aufnahmen und Prüfungen musste der Instandsetzungsbedarf inkl. Kostenschätzung erarbeitet werden.
Bauherrschaft
Gemeinde Vechigen
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Kurzbeschrieb
Mit dem Unwetter vom 24. Juli 2014 wurde die alte, denkmalgeschützte Holzbrücke vollständig zerstört. Die Überquerung der Emme wurde temporär mittels Armee-Notbrücke gewährleistet.
Im auf geweitetem Uferbereich mit vergrössertem Freibord für einen Hochwasser HQ 300 wurde eine neue einspurige Brücke inkl. Gehweg mit einer Spannweite von 25 m gebaut. Die gevoutete Spannbetonbrücke wirkt statisch als Rahmenbrücke mit integralen Fahrbahnübergängen. Die Brückenplatte mit gevoutetem Vollquerschnitt wurde zweistufig über 8 Spannkabeln mit je 2344 kN vorgespannt. Brückenabdichtung mit Hessesiegel, PBD Abdichtung und zweilagigem Gussasphaltbelag.
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Schangnau / Schwellengemeinde
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter, Projektierung, Ausschreibung und Realisierung
Bemerkungen
Sehr kurze Planungsphase mit beschleunigtem Bewilligungsverfahren und anspruchsvollem Bauprogramm mit Hochwasserrisiko und Baustellenschutz für Lehrgerüst und Widerlagerfundationen.
Kurzbeschrieb
Im Rahmen der statischen Überprüfung der Autoeinstellhalle am Eichgutweg 27 wurde festgestellt, dass die Einstellhallendecke bezüglich Tragsicherheit gravierende Mängel aufwies. Die statische Überprüfung im Zusammenhang mit detaillierten Massaufnahmen und Materialprüfungen zeigte, dass die Biegetrag-sicherheit sowohl der Durchstandwiderstand der bestehenden Einstellhallendecke ungenügend waren. Die Einstellhalle musste als Sofortmassnahme mittels Baumstämmen notgespriesst werden.
In einem weiteren Schritt wurde die Erdaufschüttung abgetragen und durch eine Misapor-Leicht-schüttung ersetzt, womit auf eine allfällige Biegeverstärkung der Decke verzichtet werden konnte.
Die Erhöhung des Durchstanzwiderstandes erfolgte mittels Hilti HZA-P Anker. Zusätzlich zu den Verstärkungsarbeiten wurden noch diverse Betoninstandsetzungs- und Brandschutzarbeiten ausgeführt.
Bauherrschaft
Allianz Suisse Immobilien AG, Effingerstrasse 34, 3001 Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Der ehemalige SBB-Hauptsitz, an exponierter Lage auf der Grossen Schanze, wurde der Universität Bern als Verwaltungsgebäude bereitgestellt. Das Gebäude ist schützenswert.
Bausubstanz: Sandsteinwände mit Holzbalkendecken, Dachstuhl komplett aus Holz. Beurteilung Erdbebensicherheit ->Resultat Massnahmen unverhältnismässig. Nachrechnung zul. Lasten Dachstock, Vergrösserung Türöffnungen und Abfangung mittels Stahlträger, Umbau Liftschacht inkl. neuer Überfahrt.
Bauherrschaft
Amt für Grundstücke und Gebäude AGG, Reiterstrasse 11, 3011 Bern
Architekt
Rykart Architekten AG
Unsere Funktion
Untersuchung Erdbebentüchtigkeit inkl. Kostenschätzung, Sondagen, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Kurzbeschrieb
Neubau einer Turnhalle und Sanierung der best. Schulanlage. Die neue Turnhalle ist als Betonkörper geplant, die Haupttragweite der Turnhalle wird mit ausgedämmten Brettschichtholzbinder mit variabler Höhe überquert.
Bauherrschaft
Hochbauamt der Stadt Biel
Architekt
Morscher Architekten BSA SIA AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Minergie Label und denkmalgeschützt
Kurzbeschrieb
Sanierung und Umbau von zwei 6-geschossigen Wohn- und Geschäftsgebäuden mit Stahlbeton Rahmenkonstruktionen, Baujahr 1966 mit Tragwerksverstärkung (Durchstanzen und CFK Lamellen für Biegeverstärkung der Decken), Massnahmen Brandschutz (RWA und Stahlbau mit dämmschicht-
bildendem Brandschutzanstrich) und Instandsetzung der zweigeschossigen Einstellhalle in den Unter-
geschossen. Erneuerung sämtlicher Haustechnik mit Anpassungen der Steigzonen, Anpassungen Raumaufteilung mit Abbruch und Ersatz von Tragwänden und Durchbrüchen und Ersatz der Fenster-
fassaden.
Umfassende Überprüfung der Erdbebensicherheit nach SIA Merkblatt 2018mit kraftbasierter Tragwerksanalyse (Antwortspektrenverfahren) am finiten Elemente Modell und Bestimmung und Beurteilung der vorhandenen statischen Erfüllungsfaktoren der Tragsicherheit und Erarbeitung Ertüchtigungskonzept.
Bauherrschaft
Zürich Anlagestiftung, Zürich IMRE AG
Unsere Funktion
Spezialist Erdbeben, Fachplaner Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Fachbauleitung
Kurzbeschrieb
Zweistufige Erdbebenüberprüfung von zwei 6-geschossigen Wohn- und Geschäftsgebäude mit Stahlbeton Rahmenkonstruktionen, Baujahr 1966
PHASE 1: Qualitative Beurteilung nach Grundsätzen für erdbebengerechten Entwurf von Hochbauten und Untersuchung konstruktiver Details mit Beurteilung und Verträglichkeit möglicher Ertüchtigungskonzepte mit Berücksichtigung zukünftiger Gebäudenutzung.
PHASE 2: Umfassende Überprüfung mit kraftbasierter Tragwerksanalyse (Antwortspektrenverfahren) am finiten Elemente Modell und Bestimmung und Beurteilung der vorhandenen statischen Erfüllungsfaktoren der Tragsicherheit nach SIA Merkblatt 2018.
Erarbeitung Ertüchtigungskonzept und Beurteilung der Massnahmen auf Verhältnismässigkeit und Zumutbarkeit.
Bauherrschaft
Zürich Anlagestiftung, Zürich IMRE AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Mit Beschaffung umfangreicher Bauwerksakten und Ingenieurplänen in Phase 2 konnten Nachweise verfeinert und aufgezeigt werden, dass auf Ertüchtigungsmassnahmen auf Grund der Verhältnismässigkeit verzichtet werden kann.
Kurzbeschrieb
Die zweigeschossige Einstellhalle mit Baujahr 1966 weist infolge schadhafter Abdichtung und undichten Fugen diverse Schadstellen durch Feuchtigkeit und Chloride auf. Korrosionsschäden wurden durch HDW-Verfahren freigelegt und Instand gesetzt. Abdichtung und Fugen wurden durch neue Versiegelung, PBD Abdichtung und 2-lagigen Gussasphalt ersetzt. Erhöhung der Tragfähigkeit der Stahlbetonflachdecke mittels CFK Lamellen infolge aktualisierten Anforderung an Nutzlasten auf der Parkterrasse bis 18t Fahrzeuge. Anpassung an aktuelle Brandschutzvorschriften durch neue Entrauchungsöffnungen, dämmschichtbildenden Brandschutzanstrich der Stahlstützen und Erhöhung der Bewehrungsüberdeckung mit Spritzmörtel an Deckenuntersichten.
Bauherrschaft
Zürich Anlagestiftung, Zürich IMRE AG
Unsere Funktion
Fachplaner Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Fachbauleitung
Bemerkungen
Umfangreiche Zustandsuntersuchung und statische Überprüfung des geschädigten Tragwerks. Tragwerkverstärkung durch Einbau von 1900 m CFK-Lamellen (S&P) mit erschwerten Bedingungen mit Schutzmassnahmen unter Hessesiegel und aufgeflämmter PBD Abdichtung. Anwendung dämmschichtbildender Brandschutzanstrich mit erhöhter Oberflächenhärte ohne zusätzlichen Anprallschutz (Sika Unitherm Platinum).
Kurzbeschrieb
Mit der Helmsanierung des Berner Münsterturms wurde unser Büro beauftragt mittels Zweitmeinung das bestehende Projekt bzgl. Erdbebensicherheit, dynamischer Windanregung und möglichen Ertüchtigungsmassnahmen zu beurteilen und vertiefen.
Bauherrschaft
Berner Münster-Stiftung, H. Häberli, Münsterarchitekt
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Dynamische Berechnungen an historischer Sandsteinstruktur und Entwicklung alternativer Berechnungsmodelle für komplexes, inhomogenes Querschnittsverhalten ohne Ebenbleiben der Querschnitte. Prüfung und Bemessung Verstärkungsmassnahme durch innenliegende, vorgespannte Stahlabspannung.
Kurzbeschrieb
Projektwettbewerb zur Schaffung einer neuen Brückenverbindung über den Nidau Büren Kanal als Verkehrsverbindung für den Fuss- und Veloverkehr.
Zweistufiger, anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren.
Wettbewerbserfolg 1. Rang für Stahlbrücke mit einem torsionssteifen Trogquerschnitt auf Ortbetonpfeilern und Pfahlplattengründungen.
Brückenquerung durch Kurs- und Segelschiffe mittels integrierte Drehbrücke.
Bauherrschaft
Stadt Nidau
Architekt
Dimension X Architekten, Bern
BBZ Landschaftsarchitekten
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter im Wettbewerbsteam, 2-stufiger Wettbewerb und Vorprojekt
Bemerkungen
Anspruchsvolle Gründung im sehr schlechten Baugrund und Bemessung des Unterbaus auf Schiffsanprall.
Aufwändiges Betriebs- und Sicherheitskonzept inkl. Maschinenbau technische Anlagen im Bereich Segelschiff Durchlass mit Drehbrücke.
Kurzbeschrieb
Die neue Kappelbodenbrücke wurde im Rahmen des Projektes Ortsdurchfahrt Jaun erstellt. Die mehrfeldrige vorgespannte Stahlbetonbrücke weist eine Länge von 62m auf, wobei die fünf Felder jeweils zwischen 11 und 13m weit gespannt sind. Die Pfeiler sowie die Widerlager sind auf Ortbeton-bohrpfähle d = 625mm fundiert. Im Bauzustand wurde die bestehende Strasse einspurig geführt und mittels Nagelwänden gestützt.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Freiburg, Sektion Strassenprojekte
Chorherrengasse 17, 1701 Freiburg
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Die neue Bachbrücke Allmendbach wurde im Rahmen des Projektes Ortsdurchfahrt Jaun erstellt. Die neue Stahlbetonrahmenbrücke mit einer Spannweite von 5.00m wurde als integrale Brücke ohne Fahrbahnübergänge ausgeführt. Die Fundation der Brücke erfolgte mittels beidseitigen Streifen-fundamenten.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Freiburg, Sektion Strassenprojekte
Chorherrengasse 17, 1701 Freiburg
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Der Steg Allmendbach wurde im Rahmen des Projektes Ortsdurchfahrt Jaun erstellt. Infolge der Strassenverbreiterung der Ortsdurchfahrt musste ein Privatparkplatz aufgehoben werden, welcher direkt unterhalb der neuen Stützmauer Wasserfall wiederhergestellt werden musste. Die Zufahrt zu diesem Platz musste mittels eine Brücke über den Allmendbach gewährleistet werden. Der Steg weist eine Spannweite von 13m auf und wurde mittels vorgefertigten Betonelementträger realisiert. Die Privatzufahrt hat eine Fahrbahnbreite von 2.75m und liegt 13% im Gefälle. Die Lagerung der Brücke erfolgt über die beiden Widerlager, welche mit Mikropfählen fundiert werden mussten.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Freiburg, Sektion Strassenprojekte
Chorherrengasse 17, 1701 Freiburg
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Der Neubau 3T-MRI beim Salem Spital ist zweistöckig und besitzt eine Grundfläche von ca. 7.00m x 7.50m. Der Neubau 3T-MRI hängte mit sehr vielen Auflagen der Siemens Healthcare AG zusammen. Auf Grund der Magnetstrahlen die das Gerät im Innern des Gebäudes verursacht, mussten diverse Stahlabschirmungen an die Decken und Wände montiert werden. Weiter gab es zahlreiche Vorschriften in Bezug auf den Armierungsgehalt und die Schwingungsanfälligkeit des Gebäudes. Diese Vorschriften mussten bei der Planung zwingend berücksichtigt werden, damit im Endzustand das Magnetfeld vom MRI-Gerät nicht beeinträchtigt wurde. Auf Grund der sehr schmalen Platzverhältnisse im Vorgarten vom Salem Spital mussten für sämtliche Wände Elsässer Wandelemente verwendet werden. Die Bodenplatte und Decken wurden in Ortbeton erstellt.
Bauherrschaft
Stiftung Diaconis
Gebäudemanagement
Schänzlistrasse 33
3013 Bern
Architekt
Stiftung Diaconis, Gebäudemanagement
Kurzbeschrieb
Zur Verhinderung von Brückensuiziden realisierte das Tiefbauamt der Stadt Bern an der Kirchen-feldbrücke bauliche Massnahmen. Auf beiden Seiten der Brücke wurden horizontale Netze montiert. Die Netzkonstruktion dient in erster Linie als Unterliegerschutz. Da die Kirchenfeldbrücke wegen des hohen Verkehrsaufkommens Ihre Belastbarkeitsgrenze bereits erreicht hat, konnten die Netze nicht an der Brückenkonstruktion verankert werden. Die Lasten wurden somit auf beide Seiten der Brücke über Verankerungsblöcke mittels Mikropfählen in den Aarehang abgetragen.
Das Projekt forderte viele anspruchsvolle Lösungen in sämtlichen Fachgebieten wie Spezialtiefbau, Stahlbetonbau und Stahlbau.
Bauherrschaft
Stadt Bern, Tiefbauamt, Bundesgasse 38, 3011 Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Kurzbeschrieb
Die Stützmauer Wasserfall wurde im Rahmen des Projektes Ortsdurchfahrt Jaun erstellt. Die neue 130m lange Betonstützmauer ist bis zu 8m hoch und musste infolge schlechter Geologie und steiler Hanglage mittels vorgespannten Litzenanker rückverankert werden. Die Stützmauer ist zudem mittels Ortbeton-bohrpfähle d = 620mm fundiert. Damit sich die neue Stützmauer optimal in das Dorfbild einfügt, wurde eine Strukturschalung verwendet. Im Bauzustand musste die best. Natursteinmauer unterfangen werden. Die angrenzenden Böschungen wurden mittels Nagelwänden gesichert. Die lokalen Gegeben-heiten wie die steile Hanglage und blockige Geologie forderte sämtliche Beteiligte bis auf das Maximum.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Freiburg, Sektion Strassenprojekte
Chorherrengasse 17, 1701 Freiburg
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Kurzbeschrieb
Das schützenswerte Gebäude mit Baujahr 1881 diente ursprünglich als Schulhaus und wurde zuletzt als Standort für die Sanitätspolizei genutzt. Der Umbau 2014 umfasste eine Nutzungsanpassung und Instandstellung im Hinblick auf die Umnutzung zu einem Verwaltungsgebäude für die Stadt Bern. Die Eingriffe betrafen v.a. die Erdbebenertüchtigung und den Einbau der neuen Treppen. Weiter mussten die 1980 eingebauten, massiven Stahlabfangkonstruktionen angepasst werden.
Bauherrschaft
Hochbau Stadt Bern
Architekt
Dimension X AG
Unsere Funktion
Untersuchung Erdbebentüchtigkeit inkl. Massnahmenkonzept, Sondagen, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung und Baukontrolle
1996-1997 | SBB, Schweizerische Bundesbahnen Bern SBB, bestehende Stahlbrücken, Berechnung der Restlebensdauer | Projektleiter |
seit 1996 | WIFAG Drucktische WIFAG, Stahlunterbauten für verschiedene Druckmaschinen, Dynamische Berechnung | Projektleiter |
1996-1998 | Verein "Rettet die Schwebebahnen" Wuppertaler Schwebebahn, Zustandsuntersuchung und Dokumentation | Projektleiter |
1997 | Tiefbauamt der Stadt Bern Fussgängersteg Schermenweg, Prüfstatik | Sachbearbeiter |
1997 | Tiefbauamt des Kantons Bern Strassenbrücke über T6, Prüfstatik | Sachbearbeiter |
1998 | SBB, Schweizerische Bundesbahnen Bern SBB-Brücke Schönbühl, Prüfstatik | Sachbearbeiter |
2001 | Stadtgärtnerei Bern Fussgängerbrücke Dammweg, Prüfstatik | Projektleiter |
2006 | Tiefbauamt des Kantons Bern Fussgängerbrücke (Stahlfachwerkbrücke) für neuen Migros-Fachmarkt Schönbühl, Prüfstatik | Projektleiter |
2006 | Tiefbauamt des Kantons Bern Strassenbrücke (Stahlbogenbrücke) für neuen Migros-Fachmarkt Schönbühl, Prüfstatik | Projektleiter |
2007 | Oberingenieurkreis I Wildquerung Emdthal, Prüfstatik | Projektleiter |
2008 | BLS AG BLS Station Brünnen mit neuer Personenunterführung, Prüfstatik | Projektleiter |
2008 | Oberingenieurkreis IV Obermattbrücke (Strassenbrücke Holz), Prüfstatik | Projektleiter |
2009 | Oberingenieurkreis IV Fussgängerbrücke Grüne, Grünenmatt | Projektleiter |
2010 | Oberingenieurkreis II Überprüfung Neubrüggbrücke Bern, Zweitmeinung | Projektleiter |
2013 | Berner Münsterstiftung Erdbebenertüchtigung Münsterturm, Zweitmeinung | Projektleiter |
2014 | SBB AG Wylerfeld Aussenperron, Prüfstatik | Projektleiter |
2014 | SBB AG Schanzenbrücke Bern, Verstärkung Widerlager Nord, Prüfstatik | Projektleiter |
2015 | SBB AG Stellwerkersatz Laupenstrasse 24, Prüfstatik Erdbeben | Projektleiter |
2015 | SBB AG Stellwerkersatz Bollwerk 12, Prüfstatik Erdbeben | Projektleiter |
Kurzbeschrieb
Neubau eines Fabrik- und Lagergebäudes
Die Gebäudefläche beträgt ca. 63.4 m x 48,4 m
Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Dachgeschoss
Tragkonstruktion aus Stahlbeton
Das Stützenraster beträgt 8,0 m x 8,0 m
Bauherrschaft
Jenni Liegenschaften AG Oberburg
Architekt
Giraudi und Partner Architekten AG Burgdorf
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Bauprojekt,
Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Hohe Nutzlasten
Kranbahnen an der Decke über Erdgeschoss befestigt
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Baus der Umfahrung Worb, Spange Süd, wurde eine neue RBS Brücke erforderlich, die den künftigen Strassenverkehr überquert. Die gevoutete, dreifeldrige Spannbetonbrücke mit Spannweiten von 13-17-13m wurde bis im Sommer 2013 neben der Bahnlinie erstellt und in einer Intensivbauphase im Juli 2013 in die Endlage verschoben. Die Verschiebedistanz betrug ca. 18m und erfolgte auf vier Verschubbahnen.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieur Kreis II
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt bis Inbetriebnahme
Bemerkungen
Die Brücke wurde für einen künftigen 2-spurigen Bahnverkehr ausgelegt
Kurzbeschrieb
Das Erhaltungsprojekt Kirchberg-Kriegstetten umfasst den 8 km langen Unterhaltsabschnitt 24 der N1. Auf Basis des bewilligten Erhaltungskonzepts fanden umfangreiche Zustandserfassungen der Kunstbauten statt, auf deren Basis eine Beurteilung und statische Prüfung der Tragsicherheit erfolgte. Die Zustandsbeurteilung bildete die Grundlage für die Erstellung des Massnahmenkonzeptes und Massnahmenprojektes mit Beschrieb der Ziele und Randbedingungen zur Instandsetzung der Bauwerke.
Bauherrschaft
ASTRA, Abteilung Strasseninfrastruktur West, Thun
Planerteam
IG ABBA (Aegerter & Bosshardt, BG, Bächtold & Moor, bsb + Partner, Holinger)
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter, Massnahmenkonzept, Massnahmenprojekt
Bemerkungen
Anprallproblematik Unterbau der Überführungen für Strassenfahrzeuge und Bahn.
Brücken mit negativen Auflagerkräften und stark geschädigten Zuglagern.
Kurzbeschrieb
An dem 800m langen Rugentunnel sowie der 740m langen Lütschineunterführung wurden grössere Instandsetzungen am Tunnelgewölbe resp. an Decken und Wänden sowie Stützmauern vorgenommen. Sowohl die Betriebs- und Sicherheitsanlagen als auch die Werkleitungen (Neubau der Bankette) wurden umfassend erneuert. In der Lütschineunterführung wurde die Sicherheit mittels Neubau einer Fluchttreppe sowie Applikation eines Brandschutzmörtels erhöht. Zudem wurden bei den angrenzen-
den offenen Strecken neue Signalportale erstellt und die Kabelrohranlagen erneuert.
Bauherrschaft
Bundesamt für Strassen ASTRA
Filiale Thun
Uttigenstrasse 54
3600 Thun
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, Massnahmenprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung
Bemerkungen
In Ingenieurgemeinschaft
Kurzbeschrieb
Im Rahmen der Erneuerung und Instandsetzung der Parkanlage Elfenau ist es das Ziel, eine Wasserfallanlage aus historischen Dokumentationen zu rekonstruieren.
Im steilen Hang mit temporärer Nagelwand als Baugrubensicherung wurde ein Betonbauwerk erstellt, das statisch den Hang abstützt und als Träger für die künstliche Gestaltung eines Wasserfalls dient.
Bauherrschaft
Stadtgrün Bern
Architekt
Hager Partner AG, Zürich
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Kurzbeschrieb
Der Schwellenbezirk Emme II Sektion sieht eine Absenkung des Gohlhauswehrs und der Emmesohle vor. Im Zuge dessen ist die Unterfangung der unmittelbar flussaufwärts liegenden Fundamente von insgesamt 3 Brücken sowie die beidseitige Sanierung der Böschung auf einer Länge von ca. 350m erforderlich.
Die insgesamt 7 Brückenfundamente der historischen Holzbrücke und der Strassenbrücke wurden auf einer Höhe von bis zu 3m unterfangen. Die Arbeiten konnten nur beschränkt auf einer Flussseite ausgeführt werden, da der Emmelauf einseitig mittels Dammschüttung kontrolliert werden musste.
Zur Sicherung vor dem anstehenden Fluss- und Grundwasser sowie vom Böschungsbruch wurden 5 von 7 Bau-gruben mit Spundbohlen abgeschlossen. Nach dem Betonieren wurden sie auf Projekthöhe abgeschnitten und dienen nun als Kolkschutz.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis V
Bucherstrasse 1, 3401 Burgdorf
Unsere Funktion
Projektleitung und örtliche Bauleitung für Unterfangung der Strassen- und Holzbrücke, zusätzlich Projekt und Submissionsverfahren für die Holzbrücke
Bemerkungen
Der Bau erfolgte parallel zu den Böschungsarbeiten und der Wehrabsenkung sowie unter laufendem Verkehr
Kurzbeschrieb
Das rund 65-jährige Tankstellengebäude an der Papiermühlestrasse 11 in Bern wurde zu einer neuen AVIA Tankstelle mit Shop und Bistro umgebaut. Das bestehende Stahlbetontragwerk wurde statisch überprüft und beim Umbau entdeckte Schäden mit Gefährdung der Tragsicherheit mittels Stahlunterzügen verstärkt und Instand gesetzt. Das auskragende Vordach wurde durch eine statisch unabhängige Stahl-Glaskonstruktion erweitert.
Bauherrschaft
Küng AG, Bern
Unsere Funktion
Projektierung Umbau, Ausschreibung Stahl-Glasbau und Fachbaubegleitung
Bemerkungen
Während dem Umbau wurden an der Decke über EG grosse, durchlaufende Risse entdeckt. Durch eine Überbelastung und unzureichende Deckenbewehrung hat sich in der Decke ein Betongelenk ausgebildet und die Tragsicherheit war gefährdet. Mittels Schwerlaststützen und hydraulischen Pressen wurde die schadhafte Decke angehoben, mit im Verbund wirkenden Stahlunterzügen verstärkt und wieder entlastet.
Kurzbeschrieb
Neubau Wohn- und Geschäftsräume auf bestehende Einstellhalle, Umbau Einstellhalle, Fundationsverstärkungen mit Mikropfählen
Bauherrschaft
Pensionskasse des Bundes PUBLICA
Architekt
ARGE Jordi+Partner AG / Von Graffenried AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Bemerkungen
Minergie Label
Kurzbeschrieb
Neubau Strassenbrücke über die Engstlige, als Stahl-Beton-Verbundbrücke mit zwei seitlichen Hauptträgern, Verbundfahrbahn und zwei seitlich angehängten Gehwegen
Bauherrschaft
BLS AlpTransit Lötschberg AG
Aarestrasse 38B
3601 Thun
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Bemerkungen
Ersatz der aus dem Jahre 1912 stammenden bestehenden Strassenbrücke durch eine moderne Stahl-Beton-Verbundbrücke, Vormontage Stahlbau über Engstlige, Verzicht auf aufwändiges Lehrgerüst
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Projektes Zugfolgezeiten Bern Ost wurden an der SBB Lorraine-Brücke zwei neue Signalbrücken erstellt. Gleichzeitig wurde eine best. Signalbrückenverankerung mittels Zugstangen verstärkt.
In einer 1. Phase wurden die bestehenden Brückenkonsolen auf ihre Tragsicherheit überprüft. Durch die sehr hohen Windkräfte Längs zum Gleis konnten die beiden neuen Signalbrücken nicht auf die bestehenden Brückenkonsolen verankert werden. Durch dies wurden die Verankerungen der Signalbrücken mittels Stahlkonsolen an die Brückenpfeiler realisiert.
Die Montage der Stahlkonsolen unter laufendem SBB-Betrieb waren äusserst anspruchsvoll. Die neuen Stahlkonsolen mussten in Nachtintervallen von den Geleisen aus mit einem Bendini-Kran über die best. Brückenkonsolen hinausgehoben werden und an den Pfeiler befestigt werden.
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Infrastruktur Projekte Region Mitte
Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten
Unsere Funktion
Projektierung, statische Bemessung und Bauleitung
Kurzbeschrieb
Das Munitionsdepot Uttigen liegt in einem Grundwasserschutzareal. Das anfallende Oberflächenwasser der Vorplätze und Dächer wurde bis anhin auf dem Gelände versickert. Mit diesem Projekt wurde die Entwässerung auf dem gesamten Gelände saniert, so dass auch der Störfall Brand abgedeckt ist. Sämtliches anfallendes Oberflächen- und Löschwasser wird nun in Entwässerungsrinnen gefasst und über Sammelleitungen in ein Retentionsbecken geführt. Im Regelfall wird das Wasser vom Retentionsbecken in eine Freispiegelleitung gepumpt und in den Entwässerungskanal des Glütschbachs geführt. Im Brandfall wird der Abfluss im Retentionsbecken geschlossen und das Wasser kann anschliessend je nach Grad der Kontamination in Tankwagen abgepumpt werden. Mit dem Projekt wurden alle Massnahmen getroffen, um das Versickern von Oberflächen- und Löschwasser des Areals innerhalb der Grundwasserschutzzone zu verhindern und das Wasser gesetzeskonform abzuleiten.
Bauherrschaft
Armasuisse Immobilien, Bern
Unsere Funktion
Bau- und Ausführungsprojekt
Submission und Bauleitung
Bemerkungen
Gewässerschutzzone SA2
Baugrube für Retentionsbecken in Grundwasser
Kurzbeschrieb
Unter Einfluss von Feuchtigkeit und Chloriden wies das Tragwerk der Einstellhalle lokal starke Korrosions- und Feuchteschäden auf. Mittels Zustandsuntersuchung wurden die kritischen Bereiche identifiziert, schadhafter Beton durch HDWS abgetragen, Bewehrung und Flachdeckenvorspannung instandgesetzt, Beton reprofiliert, Dilatations fugen abgedichtet und die Fahrbahnoberfläche mit einer PU-Beschichtung geschützt.
Bauherrschaft
ASAG, per Adr. Wirz Tanner Immobilien
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung
Bemerkungen
Zustandsuntersuchung und Klassifizierung des Schadengrades mittels Potentialfeldmessung und Sondagen. Grösste Herausforderung war der HDWS-Betonabtrag und die Freilegung der Bewehrung der vorgespannten Flachdecke ohne Verletzung und Beeinträchtigung der Monolitzen und Kunststoffhüllrohren in den Hochpunkten des Vorspannsystems.
Schlüsselpunkt der Ausführung war die Einhaltung des engen Terminprogramms, um die Sperrzeit der Einstellhalle auf ein Minimum zu beschränken.
Kurzbeschrieb
Das Freibad Riedern Uetendorf wurde im Frühjahr 1973 eröffnet. Nach einer Nutzungsdauer von 37 Jahren wurde im Rahmen einer Gesamtsanierung das Bad zeitgemäss modernisiert. Dabei sind die entsprechenden Anforderungen bezüglich Behindertengerechtigkeit, Angebot an Badegästen bei Umkleiden, Duschen, Restaurationserweiterung, usw. berücksichtigt worden. Zudem wurden die Sanierung der Badebecken (Edelstahlwanne) mit allen Sicherheitsanforderungen und behördenkonfomer Aufbereitung zur Erreichung der erforderlichen Wasserhygiene sowie eine zeitgemässe Gesamtgestaltung ausgeführt.
Bauherrschaft
Gemeinde Uetendorf
Unsere Funktion
Bauingenieur als Spezialist für die Instandsetzungs- , Umbau- und Neubauarbeiten
Kurzbeschrieb
Die Fahrbahnplatte der Turmrampe war örtlich durchgehend gerissen und das eindringende Salzwasser führte zu Beschädigungen an der bestehenden Bewehrung und am Beton.
Im Bereich der Risse wurde die Fahrbahnplatte mit HDWS durchgehend abgebrochen, die Bewehrung verstärkt und wieder zubetoniert. Anschliessend wurde die Fahrbahnoberfläche mit einer PU-Beschichtung in mehreren Arbeitsgängen geschützt.
Bauherrschaft
Grosse Schanze AG
Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, Instandsetzungsprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung
Bemerkungen
Die Hauptschwierigkeit war die Instandsetzung unter laufendem Betrieb des Bahnhofparking.
Während der Sanierung erfolgte die Einfahrt ins Bahnhofparking über eine Fahrbahn der Turmrampe und die Ausfahrt durchs Sidlerparking. Die dadurch freigewordene Fahrbahn wurde saniert. Die Arbeiten bei den Überfahrten konnten nur in der Nacht ausgeführt werden.
Der durchgehende HDWS-Betonabtrag verursachte zudem sehr grosse Lärmemissionen beim Durchbrechen durch die Betonplatte.
An der Sanierung waren ca. 8 verschiedenen Firmen beteiligt, was eine entsprechende Koordination erforderte.
Kurzbeschrieb
Im Rahmen des Projektes Instandsetzung Ilfisbrücke Langnau i.E. wurde im Jahr 2009 eine umfassende Zustandsuntersuchung und statische Überprüfung, der im 1965 erbauten Betonbogenbrücke, durchgeführt. Auf Grund der Resultate und vorgeschlagenen Massnahmen wurde ein Instandsetzungsprojekt ausgearbeitet. Im Sommer 2013 wurde die Ilfisbrücke instandgesetzt.
Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis IV
Dunantstrasse 13
3401 Burgdorf
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, statische Überprüfung, Instandsetzungsprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und örtliche Bauleitung
Kurzbeschrieb
Reinigung Untergrund der Wände und der Deckenuntersicht mit HDW Heisswasser bis 300bar. Malerarbeiten der Wände und teilweise der Deckenuntersicht. Ein Epoxi Grundanstrich und ein bis zwei PU Deckanstriche je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
Neues Beleuchtungskonzept in der Bahnhofdurchfahrt mit LED Lampen bei den Stützen und der dazu erforderlichen Elektroarbeiten.
Bauherrschaft
Grosse Schanze AG
Beleuchtung
Rüegg & Partner AG Thun
Unsere Funktion
Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung und Baukontrollen
Bemerkungen
Für die Planung der Massnahmen bis zur Realisierung stand nur sehr wenig Zeit zur Verfügung. Die Arbeiten erfolgten unter sehr starkem Durchgangsverkehr. Der Betrieb des Kurzzeitparking, des Bahnhofparking sowie der Postautobetrieb mussten jederzeit gewährleistet sein. Die Ausführung der Hauptarbeiten fand deshalb in der Nacht statt. Die verschiedenen Untergründe erforderten einen unterschiedlichen Aufbau der Farbanstriche. Für die LED Lampen bei den runden Stützen mussten Sonderanfertigungen hergestellt werden.
Kurzbeschrieb
Ertüchtigung der teilweise eingestürzten Brücke, Einbau von Zugstangen
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieur Kreis 4
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist für die Dimensionierung der Ertüchtigungsmassnahmen
Bemerkungen
Die Räbenbrücke führt die Kantonsstrasse Thun-Luzern in der Gemeinde Schangnau über die Emme. Infolge Altersschwäche stürzte die Fahrbahn der historisch, mehrfach verstärkten Holzbrücke teilweise ein. Die Brücke wurde daraufhin für den Verkehr gesperrt und soweit repariert, dass sie wieder mit Personenwagen befahrbar ist. Ziel der von uns projektierten Ertüchtigung ist, die Brücke schnellstmöglich wieder mit Fahrzeugen bis 28t befahren zu können. Mittelfristig ist ein Ersatz durch einen Neubau vorgesehen.
Kurzbeschrieb
Instandsetzung der 1933 erstellten, denkmalgeschützten Maillart-Brücke
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Rüeggisberg
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Die 56m lange, stark gekrümmte Brücke von Robert Maillart ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung und soll integral erhalten werden. Hierzu wird die Brücke einer sanften Instandsetzung unterzogen, die das äussere Erscheinungsbild nicht verändern soll. Durchgeführt wurden lokale Betoninstandsetzungsarbeiten und eine grossflächige Hydrophobierung der beregneten Betonflächen. Daneben wurden der Belag und die Abdichtung ersetzt sowie das Geländer instandgesetzt.
Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit mit Prof. E. Brühwiler der ETHL sowie unter der Begleitung der kantonalen Denkmalpflege durchgeführt.
Kurzbeschrieb
Instandsetzung der 1932 erstellten, denkmalgeschützten Maillart-Brücke
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Rüeggisberg u. Wahlern
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Die 105m lange, filigrane Brücke von Robert Maillart ist ein Denkmal von internationaler Bedeutung und soll integral erhalten werden. Hierzu wird die Brücke einer sanften Instandsetzung unterzogen, die das äussere Erscheinungsbild nicht verändern soll. Durchgeführt wurden lokale Betoninstandsetzungsarbeiten und eine grossflächige Hydrophobierung der beregneten Betonflächen. Daneben wurden der Belag und die Abdichtung ersetzt sowie das Geländer instandgesetzt.
Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit mit Prof. E. Brühwiler der ETHL sowie unter der Begleitung der kantonalen Denkmalpflege durchgeführt.
Kurzbeschrieb
Die Betonbrücke mit Baujahr 1955 über den Nidau-Büren-Kanal zwischen Brügg und Aegerte ist ein dreifeldriger, vorgespannter Plattenbalken mit 4 Stegen. Im Jahr 2001 wurde die Brücke auf Ihre Tragsicherheit überprüft. Aufgrund der Erkenntnisse aus der statischen Überprüfung wurde beschlossen die Brücke in regelmässigen Abständen zu inspizieren. Die Inspektionen finden in einem Intervall von 2-3 Jahren statt.
Die Brückeninspektionen wurden mit neusten Brückenuntersichtsgeräten (Steggerät MBI 160/1.7S) ausgeführt. Bei den Inspektionen wurde die Brücke visuell inspiziert, d.h. sämtliche Schadstellen wie Betonabplatzungen, Bewehrungskorrosionen, Risse, usw. wurden festgehalten und dokumentiert. Zusätzlich zur visuellen Inspektion wurden zerstörungsfreie Materialprüfungen (Ferroscan und Betonprüfhammer) durchgeführt.
Als Resultat der Inspektionen resultierte jeweils ein ausführlicher Inspektionsbericht inkl. Massnahmenkonzept.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis III
Kontrollstrasse 25
2501 Biel
Unsere Funktion
Organisation, Leitung und Auswertung der Inspektion inkl. zerstörungsfreie Materialprüfungen
Kurzbeschrieb
Das Bauwerk dient als Wildquerung des Bahndamms im Fanelwald, Nähe Zihlbrücke. Die Stahlbetonkonstruktion wirkt als steife Rahmenkonstruktion mit vorgespannter Brückenplatte. Wände und Bodenplatte sind schlaff bewehrt.
Bauherrschaft
BLS Netz AG, Bern
Unsere Funktion
Vorprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Unterstützung der Bauleitung
Bemerkungen
Die Brücke wurde für den zukünftig geplanten Doppelspurverkehr ausgelegt. Die bestehende Bahnstrecke Bern-Neuenburg musste während der gesamten Dauer der Bauarbeiten befahrbar sein. Deshalb wurde die Brücke in zwei Etappen mit provisorischer Umlegung der Bahnlinie gebaut. Die Ausführung der Baugrube direkt neben dem bestehenden Bahngeleis erforderte den Einbau einer geschlossenen Spundwand mit vorgepresstem Spriesskranz. Die Spannglieder in der Brückenplatte bestehen aus Litzenkabel mit Verbund und wurden bezüglich Korrosionsschutz auf ein Schutzsystem der Kategorie C ausgelegt.
Kurzbeschrieb
Das 1.1km lange Lorraineviadukt wurde Ende der 30er Jahre erbaut. Es ist mittlerweile eine der am stärksten frequentierten Bahnbrücken der Schweiz und kann als das Nadelöhr des Bahnverkehrs bezeichnet werden.
Aufgrund der Länge des Bauwerks wurden 24 Dilatationsfugen vorgesehen. Die Fahrbahnübergänge weisen in den meisten Fällen Mängel auf, weshalb Wasser sowohl Beton- wie auch Stahlbauteile angreifen konnte. Im Rahmen einer aufwändigen Inspektion wurden die Schäden zusammen mit einem Experten der Materialtechnik inspiziert und katalogisiert. Aufgrund der Ergebnisse wurde in enger Zusammenarbeit mit Bauherr und Experte ein Massnahmenkonzept erarbeitet, welches vor allem auf verstärkte Instandhaltung und Monitoring setzt (bauliche Massnahmen sind aufgrund des Verkehrs kaum ausführbar).
Darüber hinaus wurden auch eine statische Überprüfung sowie eine Erdbebenanalyse durchgeführt.
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Infrastruktur Projekte Region Mitte
Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten
Unsere Funktion
Projektierung, Inspektion, statische Überprüfung, Massnahmenkonzept
Kurzbeschrieb
In der Hohldecke über dem Bahnhof Bern wurden neben den statischen Anpassungen sämtliche Abdichtungen und Beläge ersetzt. Die bestehenden Fugen wurden teilweise ersetzt, teilweise saniert.
Bauherrschaft
SBB/Die Post
Unsere Funktion
Bauprojekt, Submission, Ausführungsprojekt, Bauleitung
Bemerkungen
Die Aufhebung der bestehenden Gerbergelenke sowie eines Teil der Dilatationsfugen lässt sich wie folgt begründen:
Die Ausführung erfolgte unter durchgehendem Betrieb des PW-Parkplatzes, der Postautostation sowie der unten liegenden Perronanlagen des Bahnhofs Bern. Die Koordination der einzelnen Benutzer, die exakte Planung und Durchführung der einzelnen Bauetappen sowie die Lösung der diversen Ausführungsdetails stellten die Schlüsselpunkte dieses Projektes dar.
Kurzbeschrieb
Beton-Verbundbrücke für die Stadttangente Bern über die BLS Linie Bern-Thun/Luzern
Bauherrschaft
Bundesamt für Strassen
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Die 110m lange, stark schiefwinklige und 3-feldrige Verbundbrücke wurde beim nördlichen Widerlager erstellt und mittels Längsverschub in die Endposition geschoben. Die Stahlkonstruktion dieser Verbundbrücke wurde aus Corten-Stahl erstellt.
Kurzbeschrieb
Die genietete Stahlbogenbrücke wurde 1883 dem Fuhrwerk Verkehr übergeben. Seither wurden die Nutzungsanforderungen beinahe im 20 Jahres-Intervall erhöht und entsprechend wurde die Bausubstanz immer wieder verändert und verstärkt.
Im Auftrag von Bernmobil sollte untersucht werden, ob schwere Tramzüge die Brücke queren können und welche Verstärkungen allenfalls nötig wären.
Fehlende Grundlagenpläne, nicht dokumentierte Veränderungen, komplizierte Details und über hundert verschiedene Stabquerschnitte, z.T. mit variablen Stablängen (im Bogen) machten die Aufgabe zu einer veritablen Herausforderung.
Mithilfe eines ausgeklügelten 3D-FE Modells mit über 12‘000 Elementen und automatisierten Excel-Nachweistabellen, konnte der Bauherrschaft eine Auswahl adäquater Lösungsvorschläge präsentiert werden.
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Bern, TAB
Erhaltungsmanagement, Bundesgasse 38, 3001 Bern
Unsere Funktion
Projektierung, FE-Modellierung und Berechnung, Verstärkungskonzept
Kurzbeschrieb
Die 1906 fertiggestellte Kettenbrücke war schon immer bekannt dafür, dass sie sehr leicht in Schwingung versetzt werden kann. Aufgrund ungewöhnlicher Ausschläge eines Seismometers in der Nähe der Brücke wurde eine Untersuchung angeordnet. Der Auslöser der Schläge konnte rasch in einer losen Mutter der Abhebesicherung lokalisiert und repariert werden. Trotzdem wurde das dynamische Verhalten experimentell und anhand eines 3D-FE Modells untersucht. Das Modell wurde mit den gewonnenen Messresultaten kalibriert und validiert. Wie sich zeigte und für alle Berner wohlbekannt war, liegen die ersten beiden Eigenfrequenzen gerade im Bereich von laufenden Menschen. Es wurden div. Massnahmen evaluiert und schlussendlich wurde dem Bauherrn der Einbau eines Tilgersystemes vorgeschlagen. Bei diesen Arbeiten wurde auch festgestellt, dass die Ankerköpfe während mehrerer Jahre unter Wasser standen und dass sich die Ankerlänge ev. in einer wechselnden Atmosphäre befand. Mittels Sondagen und elektrischen Widerstandsmessungen wurde der Zustand der Verankerung untersucht und beurteilt.
Bauherrschaft
Tiefbauamt der Stadt Bern, TAB
Erhaltungsmanagement, Bundesgasse 38, 3001 Bern
Unsere Funktion
Projektierung, statische und dynamische Belastungsversuche, FE-Modellierung und statische/dynamische Berechnungen, Massnahmenkonzept
Kurzbeschrieb
Fuss- und Radwegbrücke über die Tiefenaustrasse, mit 3 Feldern à 18 bis 25m
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Architekt
Atelier 5
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Bemerkungen
Als Teil des Gesamtprojektes Zubringer Neufeld wurde die neue Überführung Wildparkstrasse erstellt. Die Fuss- und Radwegbrücke charakterisiert sich durch 3 Stahltrogträger, die auf den Widerlagern und den beiden Zwischenpodesten aufliegen. Die Brückenträger bestehen aus zwei geschweissten Stahlvollwandträgern, die mit den aussenliegenden Stahlrippen ausgesteift sind und mit der untenliegenden, orthotropen Fahrbahn einen Trogquerschnitt bilden. Das knapp 10m hohe Zwischenpodest und das ca. 5m hohe Wendepodest sind auf Mikropfählen in den steil abfallenden Aarehang fundiert und mit permanenten Ankern gesichert.
Kurzbeschrieb
Ersatz der bestehenden Brücke Kemmeriboden durch eine neue, überdeckte Holzbrücke
Bauherrschaft
Gemeinde Schangnau
Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter
Bemerkungen
Gedeckte Holzbogenbrücke im klassischen Stil als Ersatz der bestehenden Betontrogbrücke
Kurzbeschrieb
Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Lötschberglinie musste die bestehende Strassenbrücke über die Bahnanlage Frutigen durch eine neue, stützenfreie Brücke (Stahl-Betonverbundplatte mit obenliegendem Stahlbogen) von 54m Spannweite ersetzt werden.
Bauherrschaft
BLS AlpTransit Lötschberg AG
Aarestrasse 38B
3601 Thun
Unsere Funktion
Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle
Spezielles
Die neue Brücke wurde über der bestehenden Strassenbrücke in einer Hochlage erstellt und nach Fertigstellung und nach dem seitlichen Verschieben der best. Brücke mit 4 Litzenhubgeräten in die Endlage abgesenkt (Gewicht beim Absenken ca. 590t). Nach Einbringen des Belags und der Fahrbahnübergänge konnte die Brücke nach nur 2 Wochen Sperrzeit dem Verkehr übergeben werden.
Kurzbeschrieb
Umbau eines bestehenden Ausbildungs- und Schulungsgebäudes der Armasuisse aus dem Jahr 1981 im Zuge dessen auch eine notwendige Erdbebenertüchtigung erfolgt. Diese wird, gemäss SIA 2018, durch lokale Verstärkungen in Form von Stahlbetonwänden sowie deren Fundation durch Mikropfähle erreicht. Bei den Umbauten kamen neben Stahl-Beton Verbundstützen auch CFK-Lamellen für die Erhöhung des Tragwiderstandes von Decken zum Einsatz.
Bauherrschaft
Armasuisse Immobilien
vertreten durch Baeriswyl Architekten
Architekt
Baeriswyl Architekten AG
Unsere Funktion
Untersuchung Erdbebentüchtigkeit inkl. Kostenschätzung, Sondagen, Vorprojekt, Bauprojekt, Ausschreibung, Ausführungsprojekt und Baukontrolle, Belastungsprüfung von Mikropfählen.
Kurzbeschrieb
Bei den Umbauarbeiten beim Schlachthaus Theater in Bern waren diverse statische Bemessungen notwendig. Im Rahmen des Projektes wurden folgende Bemessungen und Überprüfungen erstellt:
Bauherrschaft
Stadtbauten Bern
Schwarztorstrasse 71, 3007 Bern 14
Architekt
Hebeisen + Vatter Architekten
Münzrain 4, 3005 Bern
Unsere Funktion
Begleitung Sondagen, Konzept- und Variantenstudien, div. statische Bemessungen, Erdbebenüberprüfung, Ausschreibung und Baubegleitung
Kurzbeschrieb
Das 11-geschossige ehemalige Bürogebäude an der Könizstrasse in Bern wurde im Rahmen eines Komplett Umbaus zu einem neuen Alterszentrum umgebaut. Mit dem Einbau eines neuen Liftkerns und weiterer durchgehender Betonwandscheiben wurde die Erdbebensicherheit gem. SIA 2018 erreicht. Weiter wurden die engen Rampen in der Einstellhalle abgebrochen und durch breitere und nutzungsfreundlichere Rampen ersetzt. Dieser Eingriff hatte umfangreiche Abfangungen zur Folge.
Bauherrschaft
Klarer Holding AG
Unsere Funktion
Sondagen, Konzept- und Variantenstudien, Projekt, Ausschreibung und Baubegleitung
Bemerkungen
Zusätzlich wurden die engen Rampen in der Einstellhalle abgebrochen und durch breitere und nutzungsfreundlichere Rampen ersetzt. Dieser Eingriff hatte umfangreiche Abfangungen mit Hilfe von Flachpressen zur Folge.
Bei div. Stützen musste zudem mittels Schubverstärkungen der Durchstanzwiderstand verbessert werden.
Kurzbeschrieb
Umbau des 1901 erstellten Gebäudes mit Einbau eines Liftes über die ganze Gebäudehöhe, div. Abfangungen UG und Anbau Zugangsrampe aussen.
Mit der rechnerischen Überprüfung Erdbeben gem. SIA Merkblatt 2018 konnten umfangreiche Ertüchtigungsmassnahmen vermieden werden.
Bauherrschaft
Stadtbauten Bern
Architekt
BSR Architekten, Bern
Unsere Funktion
Ingenieur als Teil Generalplanerteam
Vorstudien, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung und Baukontrollen
Bemerkungen
Bürointernes QM-System ergänzt mit PQM TU
Kurzbeschrieb
An der Sulgeneckstrasse in Bern wurde das ehemalige Versicherungsgebäude in einem umfangreichen Umbau zum Hauptsitz der amerikanischen Botschaft in Bern umgebaut. Verschiedene Verstärkungsmassnahmen infolge erhöhter Nutzlasten sowie der Einbau von Hochsicherheitswänden und Fenstern wurden ausgeführt.
Bauherrschaft
Allianz Versicherungen
Unsere Funktion
Zustandsuntersuchung, Konzept- und Variantenstudien, Projekt, Ausschreibung und Baubegleitung
Bemerkungen
Das gesamte Projekt und auch die Umsetzung wurde von den US-Behörden begleitet und überprüft. Die Umbauphase war erschwert von intensiven Sicherheitsvorkehrungen mit überwachter Zutrittskontrollen sowie lückenlosem Zaun um die gesamte Baustelle.
Kurzbeschrieb
Der Umbau des Salemspitals Bern wurde in 3 Etappen unter nahezu ständigem Betrieb mit zum Teil zweischichtigem Einsatz der Bauunternehmer durchgeführt. Einzig der Umbau des Operationstraktes führte zu einer Unterbrechung des Operationsbetriebes von 2 Wochen.
Bauherrschaft
Salemspital des Diakonissenhauses Bernt
Unsere Funktion
Projekt bis zur Baukontrolle, tägliche Baukontrollen während den Intensivbauphasen
Bemerkungen
Die unterschiedlichen Gebäude des Salemspitals mit Baujahren 1888, 1928, 1975 und 1994 mit den verschiedenen Konstruktionsarten, insbesondere der Decken, erforderten vor Baubeginn diverse Sondagen und eine detaillierte Planung, um das gedrängte Terminprogramm ohne Störung des Spitalbetriebes einzuhalten.
Kurzbeschrieb
Neubau einer 3-fach Turnhalle als Resultat eines 2-stufigen Gesamtleistungswettbewerbes des AGG. Das Gebäude ist ab Oberkante Terrain aus Holz erstellt. Der Hallenraum erhält durch die grosszügige Verglasung und durch die Repetition der einzelnen Elemente eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die Wände der Halle und die Dachträger sind in Fichtenholz ausgeführt, der Garderobenkörper in Beton.
Bauherrschaft
Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, AGG
Totalunternehmung
HRS Real Estate AG, Berng, Düdingen
Architekt
maj Architekten ag, Düdingen
Unsere Funktion
Machbarkeitsstudie Parzellennutzung für Dreifachturnhallen inkl. Vordimensionierung, Organisation und Begleitung Wettbewerbsverfahren, Bauherrenvertretung während der Ausführung inkl. Controlling
Bemerkungen
Die Halle ist Minergie-P-ECO-Standard zertifiziert
Kurzbeschrieb
Die Hohlkastendecke über dem Perron, sowie das Parkhaus Grosse Schanze AG wurden auf ihr Verhalten bei Erdbeben untersucht.
Das Bauwerk besteht aus vielen Bauteilen, welche auf unterschiedliche Arten miteinander verbunden und gelagert sind und somit ein kompliziertes System von gekoppelten Einmassenschwingern bildet. Die Kopplungseffekte unter diesen Bauteilen wurden mittels 3D-FE Berechnungen abgeschätzt.
Weiteren Einfluss auf das dynamische Verhalten hatten die vielen verschiedenen Rand- und Lagerbedingungen.
Aufgrund der Ergebnisse konnten, in enger Zusammenarbeit mit einem Experten, diverse Schwachstellen aufgezeigt und entsprechende Massnahmen vorgeschlagen werden.
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen, Schweizerische Post, Grosse Schanze AG
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist (dynamische Modellierung und Berechnungen, Ermittlung der Randbedingungen anhand Archivpläne)
Kurzbeschrieb
Einbau Tagesschule auf bestehendem Schulgebäude als Ersatz für rückgebaute Abwartswohnung,
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Muri b. Bern, Bauverwaltung
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist für Wettbewerb, Ausführungsprojekt, Ausführung
Bemerkungen
Bauen unter Schulbetrieb, Enges Terminprogramm, Aufbau auf bestehendes Gebäude, Neue Zwischendecke in Vollholz, Neue Dachkonstruktion in Holzbau / Stahlbau
Kurzbeschrieb
Neubau von 2 Erschliessungstürmen mit Lift und Treppen als Vertikalverbindung zwischen dem Bahnhof Niederwangen und der Riedmoosbrücke. Umgestaltung der Riedmoosbrücke.
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Köniz
Dienstzweig Verkehr
Abteilung Verkehr und Unterhalt
Unsere Funktion
Studienauftrag, Wettbewerb, Plangenehmigung BAV, Bauprojekt, Ausschreibung, Bauleitung, Federführender Partner der Planergemeinschaft P1 mit 3B Architekten
Bemerkungen
Türme in Betonfertigteilen mit komplexen Verbindungen, Baugruben unmittelbar neben den Geleisen als Mikropfahlwände, Massive Zugabweisesysteme als Anprallschutz, Tiefbau und Turmmontage in Nachtarbeit während Gleissperrungen, Enge Platzverhältnisse für die Bauarbeiten, Fundation Turmfundamente auf Mikropfählen, Neue Bus platten auf bestehender Brückenfläche Riedmoosbrücke, Ausführung gleichzeitig mit Perronverlängerungen SBB.
Kurzbeschrieb
Das 11-geschossige ehemalige Bürogebäude an der Könizstrasse in Bern wurde im Rahmen eines Komplett-Umbaus zu einem neuen Alterszentrum umgebaut. Mit dem Einbau eines neuen Liftkerns und weiterer durchgehender Betonwandscheiben wurde die Erdbebensicherheit gem. SIA 2018 erreicht. Die neuen Wandscheiben wurden z.T. mittels Mikropfählen in den Baugrund fundiert.
Bauherrschaft
Klarer Holding AG
Unsere Funktion
Sondagen, Konzept- und Variantenstudien, Projekt, Ausschreibung und Baubegleitung
Bemerkungen
Im Rahmen der Gesamtsanierung wurden zusätzlich die engen Rampen in der Einstellhalle abgebrochen und durch breitere und nutzungsfreundlichere Rampen ersetzt. Dieser Eingriff hatte umfangreiche Abfangungen zur Folge. Aufgrund div. Umnutzungen waren zudem Verstärkungen mit CFK-Lamellen sowie nachträgliche Durchstanzverstärkungen bei div. Stützen erforderlich.
Kurzbeschrieb
5-Geschossiger Neubau mit 18 Alterswohnungen im Standard Minergie-P mit Einstellhalle, Kellerräumen und Gemeinschaftsräumen
Bauherrschaft
Greyerz AG, Bern
Architekt
Büro B Architekten
Unsere Funktion
Ingenieur als Spezialist
Bemerkungen
Einstellhalle teilweise unter Gebäude liegend
Flexible Raumeinteilung mit wenig Tragelementen Unregelmässige Anordnung von Fenstern
Attikageschoss versetzt zu unteren Geschossen
Kurzbeschrieb
Neubau Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, in Ingenieurgemeinschaft. Teilprojekte Bad, Hotel und Seniorenresidenz
Bauherrschaft
Neue Brünnen AG
Architekt
ADL Daniel Libeskind / Burckhardt+Partner AGüro B Architekten
Unsere Funktion
Studien, Projektierung, Ausführungspläne und Baubegleitung
Bemerkungen
Neubau des ganzen Westside-Komplexes mit Bad, Hotel, Seniorenresidenz, Mall, Kino und Foodcourt in Rekordzeit, Rohbau in ca. 18 Monaten. Bis zu 14 Krane im Einsatz.
Komplexe Organisation mit TU, GU Rohbau, Baumeister und den involvierten Architekten und Fachplanern
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.