Bodenkartierung Schlierbach Kanton Luzern

Bodenkartierung Schlierbach Kanton Luzern

12-01-2023/

Kurzbeschrieb
Der Kanton Luzern verfügt über rund 58’000 ha Böden, die gemäss Kriterien des Sachplans Fruchtfolgeflächen potenziell die Qualität von Fruchtfolgeflächen aufweisen. Seit 2009 werden Bodenkarten im Massstab 1:5’000 im Kanton Luzern systematisch erhoben. Diese erhobenen Bodeninformationen dienen dazu, die Qualität und die spezifischen Eigenschaften von Böden zu beurteilen. Sie sind die Grundlagendaten für agronomische Fragestellungen oder Beurteilung von Bauprojekten. So kann eine standortgerechte Nutzung der Böden und der Schutz von wertvollen Böden gewährleistet werden.

Bauherrschaft
Kanton Luzern

Unsere Funktion

  • Flächenkartierung von rund 43 ha Landwirtschaftsland im Massstab 1:5’000 (durchschnittlich 4 bis 5 Bohrungen pro ha) unter Leitung der BABU GmbH
  • Bodenansprache mittels Handbohrungen und Erhebung der Bodeninformationen: Körnung (Ton-, Schluff- und Sandgehalt), Humusgehalt, Bodenaufbau und Horizontschichten (im 2-Schichtmodell), Gründigkeit, Skelettgehalt, Wasserhaushalt
  • Bestimmung von pflanzennutzbarer Gründigkeit (pnG), Nutzungseignungsklassen (NEK), und Qualität der Fruchtfolgeflächen (FFF)
  • Klassifizierung und Abgrenzung der Polygone
  • Digitalisieren der Feldkarte

HAUPTSITZ BERN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE THUN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE KERZERS

Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch