NEWS

Projektwettbewerb Gantrischweg / Alleegarten Schlossgarten Riggisberg

Die Schlossgarten Riggisberg Genossenschaft plant die bestehenden Liegenschaften weiterzuentwickeln und mit Ersatzneubauten auf die aktuellen Anforderungen zu erweitern. In einem ersten Schritt sollen die Liegenschaften am Gantrischweg 16 Ersatzneubauten weichen und in einem zweiten Entwicklungsschritt ein Ersatzneubau im Alleegarten erstellt werden. Für beide Bauvorhaben wurde mittels Wettbewerbsverfahren mit Präqualifikation ein geeignetes Planerteam gesucht. Unter der […]

Projektwettbewerb: Restrukturierung Schweizer Botschaft London

Als strategischer Ankerpunkt der Schweizer Auslandsvertretungen soll der bestehende Botschaftsbau, im Londoner Quartier Marylebone nach über 50ig-jährigem Betrieb eine Instandsetzung und Restrukturierung im Sinne einer nachhaltigen Lösung erfahren. Im Rahmen des einstufigen Projektwettbewerb im offenen Verfahren haben wir zusammen um das Team von Patrick Roos Planung Architektur einen Wettbewerbs Beitrag erarbeitet und durften als Bauingenieur […]

Projektwettbewerb Neubau Volksschule Goumoëns, Bern

Die Stadt Bern plant im Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl den Neubau von Schulgebäuden mit 23 Klassenzimmern, eine Tagesschule und Doppelturnhalle. Im Rahmen des einstufigen Projektwettbewerb im offenen Verfahren haben wir zusammen um das Team von Patrick Roos Planung Architektur den Beitrag «sigsagsug» erarbeitet und haben als Bauingenieur die Tragstruktur mitentwickelt. Quelle Visualisierungen und Pläne: Patrick Roost Planung […]

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Gaswerkareal und Brückenkopf West, Bern

Mit dem Ideenwettbewerb Gaswerkareal und Brückenkopf West sollte ein hochwertiges, zukunftsweisendes und nachhaltiges Gesamtkonzept für ein neues Stadtquartier mit einer urbanen Nutzungsvermischung evaluiert werden. Zusammen mit dem Team von Patrick Roost Planung Architektur haben unsere Spezialisten vom Fachbereich Raum und Umwelt beim Entwurf «VILLEAU» unterstützt und die Konzepte für Naturwerte, Verkehr, Mobilität und Lärm mit […]

Gesamtentwicklung PZM 2027

Offenes, zweistufiges Dialogverfahren für Generalplanerteams Im Rahmen des Wettbewerbes für die Entwicklung des PZM 2027 wirkte unser Büro mit Andreas Keller, Mitglied der GL, als Experte für das Bauingenieurwesen mit. Im zweistufigen Dialogverfahren wurden in einer ersten Stufe 18 Projektskizzen beurteilt. In 2 Rundgängen wurden die 5 für die zweite Stufe qualifizierten Projekte bestimmt. Die […]

Wettbewerb Neubau Gymnasium Sion

Kurzbeschrieb Neubau eines Gymnasiums für 47 Klassen mit ca. 1020 Schülern in unmittelbarer Nähe der Rhone. Beim Wettbewerb haben 104 Teilnehmer mitgemacht, unser Büro war mit dem Büro Bauart und dem Büro Andrea Roost am Wettbewerb beteiligt. Mit dem Projekt Dialecticum mit Bauart konnten wir den 3. Rundgang erreichen. Veranstalter Kanton Wallis Architekt Andrea Roost […]

Wettbewerb Schulanlage Rütti Gstaad

Kurzbeschrieb Die Gemeinde Saanen muss in den nächsten Jahren die Schulanlage Rütti in Gstaad baulich sanieren und an die Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb anpassen. Die heutige Turnhalle entspricht ebenfalls nicht mehr den Anforderungen und Normen. Ein energetischer Gebäudecheck im Jahr 2011 führte zur Erkenntnis, dass sich eine Gebäudehüllensanierung, insbesondere der Turnhalle und des Ausbaus […]

Wettbewerb Schweizerische Botschaft in Singapur

Kurzbeschrieb Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat einen offenen Projektwettbewerb für Architekten durchgeführt, um Vorschläge für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schweizerischen Kanzlei (Botschaft) in Singapur, Republik Singapur zu erhalten. Mit dem Projekt Grüne Oase konnten wir den 1. Rundgang erreichen. Veranstalter Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Architekt Andrea Roost dipl. Arch […]

Wettbewerb Neubau Hallenbad Frauenfeld

KurzbeschriebDie Stadt Frauenfeld suchte über einen offenen, anonymen Projektwettbewerb die beste Lösung für den Neubau des Hallenbades am jetzigen Standort. Insgesamt wurden 70 Projekte eingereicht. Wir erreichten den 3. Rundgang. VeranstalterStadt FrauenfeldDepartement für Werke, Freizeitanlagen und Sport ArchitektAndrea Roost dipl. Arch. BSA/SIA/SWB WettbewerbsartDer Projektwettbewerb wurde im offenen Verfahren durchgeführt Tragwerksplanung/StatikBächtold & Moor AG

Wettbewerb Neubau Campus Bern der Berner Fachhochschule (BFH)

Kurzbeschrieb Mit einem offenen Projektwettbewerb sucht das Amt für Grundstücke und Gebäude ein städtebaulich und architektonisch stimmiges Projekt. Das Projekt soll eine Aufwertung der städtebaulichen Situation ermöglichen, indem es das Quartier vernetzt, qualitätsvolle Aussenräume bietet sowie eine neue Identität schafft und damit einen wesentlichen Beitrag zur Quartiersentwicklung leistet. Insgesamt haben 36 Teams ihre Projekte eingereicht. […]

HAUPTSITZ BERN

Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE THUN

Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE KERZERS

Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Mühlerain 42B
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.