Offenes, zweistufiges Dialogverfahren für Generalplanerteams Im Rahmen des Wettbewerbes für die Entwicklung des PZM 2027 wirkte unser Büro mit Andreas Keller, Mitglied der GL, als Experte für das Bauingenieurwesen mit. Im zweistufigen Dialogverfahren wurden in einer ersten Stufe 18 Projektskizzen beurteilt. In 2 Rundgängen wurden die 5 für die zweite Stufe qualifizierten Projekte bestimmt. Die […]
Kurzbeschrieb Neubau eines Gymnasiums für 47 Klassen mit ca. 1020 Schülern in unmittelbarer Nähe der Rhone. Beim Wettbewerb haben 104 Teilnehmer mitgemacht, unser Büro war mit dem Büro Bauart und dem Büro Andrea Roost am Wettbewerb beteiligt. Mit dem Projekt Dialecticum mit Bauart konnten wir den 3. Rundgang erreichen. Veranstalter Kanton Wallis Architekt Andrea Roost […]
Kurzbeschrieb Die Gemeinde Saanen muss in den nächsten Jahren die Schulanlage Rütti in Gstaad baulich sanieren und an die Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb anpassen. Die heutige Turnhalle entspricht ebenfalls nicht mehr den Anforderungen und Normen. Ein energetischer Gebäudecheck im Jahr 2011 führte zur Erkenntnis, dass sich eine Gebäudehüllensanierung, insbesondere der Turnhalle und des Ausbaus […]
Kurzbeschrieb Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat einen offenen Projektwettbewerb für Architekten durchgeführt, um Vorschläge für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schweizerischen Kanzlei (Botschaft) in Singapur, Republik Singapur zu erhalten. Mit dem Projekt Grüne Oase konnten wir den 1. Rundgang erreichen. Veranstalter Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Architekt Andrea Roost dipl. Arch […]
KurzbeschriebDie Stadt Frauenfeld suchte über einen offenen, anonymen Projektwettbewerb die beste Lösung für den Neubau des Hallenbades am jetzigen Standort. Insgesamt wurden 70 Projekte eingereicht. Wir erreichten den 3. Rundgang. VeranstalterStadt FrauenfeldDepartement für Werke, Freizeitanlagen und Sport ArchitektAndrea Roost dipl. Arch. BSA/SIA/SWB WettbewerbsartDer Projektwettbewerb wurde im offenen Verfahren durchgeführt Tragwerksplanung/StatikBächtold & Moor AG
Kurzbeschrieb Mit einem offenen Projektwettbewerb sucht das Amt für Grundstücke und Gebäude ein städtebaulich und architektonisch stimmiges Projekt. Das Projekt soll eine Aufwertung der städtebaulichen Situation ermöglichen, indem es das Quartier vernetzt, qualitätsvolle Aussenräume bietet sowie eine neue Identität schafft und damit einen wesentlichen Beitrag zur Quartiersentwicklung leistet. Insgesamt haben 36 Teams ihre Projekte eingereicht. […]
Kurzbeschrieb Die Schweizerische Botschaft und die Büros der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit sind in verschiedenen Bauten aus den fünfziger Jahren, teilweise mit Containerbüros erweitert, untergebracht. Die Residenz befindet sich auf demselben Grundstück der Eidgenossenschaft. Die Gebäude haben das Ende der Lebensdauer erreicht und genügen den funktionalen Bedürfnissen der Botschaft nicht mehr. Mit dem Projekt […]
Kurzbeschrieb Ziel des Wettbewerbs war es, Lösungsvorschläge für die bauliche Entwicklung der Baugewerblichen Berufsschule Zürich zu erhalten, welche neben dem Ersatzneubau der Bestandesgebäude auch die Aussenräume und freiraumplanerische berücksichtigen sollten. Beim Wettbewerb haben 103 Teilnehmer mitgemacht. Mit dem Projekt Baldachin konnten wir den 2. Rundgang erreichen. Veranstalter Baudirektion Kanton Zürich vertreten durch das Hochbauamt (HBA) […]
Kurzbeschrieb Seit 2014 besteht in provisorischen Räumlichkeiten an der Aarbergstrasse ein erfolgreicher Pilotbetrieb des Bieler Innovationsparks, in dem mittlerweile rund 100 Personen arbeiten. Mit dem Neubau des Innovationsparks werden Infrastrukturen bereitgestellt, um neue Technologien und Produkte in der Zusammenarbeit zwischen Privatunternehmungen und Forschungsstellen zu ermöglichen und damit Wertschöpfung und Arbeitsplätze anzuziehen. Beim offenen Wettbewerb wurden […]
Kurzbeschrieb Auf dem stadteigenen Areal der ehemaligen Krankenpflegeschule Engeried an der Reichenbachstrasse 118 sollen rund 100 neue Wohnungen entstehen. Höchstens 10 % der Geschossfläche von ca. 12’000 m2 sind für öffentliche und gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Die gesamte, dem Wohnen dienende Geschossfläche ist dem preisgünstigen, gemeinnützigen Wohnungsbau vorbehalten. Der Fonds beabsichtigt, die Überbauung nach den Anforderungen […]
Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88 / Fax 031 350 88 89
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04 / Fax 033 334 04 00
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieure Planer ETH/SIA/USIC
Mühlerain 42B
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88 / Fax 031 350 88 89
info@baechtoldmoor.ch