Am 21. Oktober 2025 fand erneut der UVP-Workshop statt – ein Anlass, der jedes Jahr spannende Einblicke und regen Austausch rund um aktuelle Themen der Umweltverträglichkeitsprüfung bietet.
Die Bächtold & Moor AG durfte dieses Jahr ein Referat zum Thema Interessenabwägung im Projekt anhand
der Beispielsprojekte «Morgeten Solar» und «BelpmoosSolar» halten. Die Referierenden zeigten anhand von Praxisbeispielen, wie Spannungen zwischen Projektinteressen und Umweltschutz entstehen können – und wie durch den Dialog mit NGOs am runden Tisch Lösungen und Kompromisse gefunden werden.
Ein weiteres Highlight war das Referat zum Schwamm-Prinzip, das aufzeigte, wie Städte und auch die Land-
wirtschaft durch gezielte Massnahmen Wasser besser zurückhalten und damit einen Beitrag zu mehr Klima-
resilienz leisten können.
Am Nachmittag boten Mini-Ateliers und Postersessions Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen mit Fachpersonen zu aktuellen Umweltthemen auszutauschen. Besonders spannend waren die Diskussionen zur PFAS-Problematik im Bahnbau – einem Thema mit zunehmender Relevanz.
Ein rundum gelungener Workshop, der einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll der fachliche Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine nachhaltige Planungspraxis sind.
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
[email protected]
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
[email protected]
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
[email protected]