Kurzbeschrieb
In der Studie wurde eine Zustandsuntersuchung sowie eine statische Nachrechnung der Unterführung Bernstrasse, Linie DfA 250, durchgeführt.
Zur Beurteilung der verbliebenen Lebensdauer wurden für den Korrosionsschutz sowie die Betonbauteile externe Experten beigezogen. Bei der statischen Nachrechnung lag der Fokus vor allem auf dem Ermüdungsnachweis.
Auftrag der Studie war es, die Instandsetzung der Brückentragwerke zu untersuchen und den optimalen bzw. spätesten Zeitpunkt für die jeweiligen Massnahmen zu ermitteln. Dazu wurden zwei Instandsetzungsvarianten (Teilinstandsetzung und Gesamtinstandsetzung), eine Variante mit Ersatzneubau in 5 Jahren sowie eine Nullvariante verglichen. Mithilfe einer Nutzwertanalyse konnte eine Bestvariante empfohlen werden.
Bauherrschaft
SBB AG, Infrastruktur Projekte
Unsere Funktion
Nachweis Tragsicherheit Brücke, Inspektion Brücke mit Begleitung materialtechnischer Untersuchungen, Variantenvergleich durch Kostenschätzung und Nutzwertanalyse
Bemerkungen
Die komplexe Lage mit dem vielbefahrenen Bahntrasse, der Strasse als Autobahnzubringer und zwei Tramlinien von BERNMOBIL war bereits für die Inspektion eine Herausforderung. Der frühe Einbezug der verschiedenen Stakeholder war demnach bereits für die Beurteilung der verschiedenen Sanierungsvarianten unabdingbar.
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch