Kurzbeschrieb
Der Schwellenbezirk Emme II Sektion sieht eine Absenkung des Gohlhauswehrs und der Emmesohle vor. Im Zuge dessen ist die Unterfangung der unmittelbar flussaufwärts liegenden Fundamente von insgesamt 3 Brücken sowie die beidseitige Sanierung der Böschung auf einer Länge von ca. 350m erforderlich.
Die insgesamt 7 Brückenfundamente der historischen Holzbrücke und der Strassenbrücke wurden auf einer Höhe von bis zu 3m unterfangen. Die Arbeiten konnten nur beschränkt auf einer Flussseite ausgeführt werden, da der Emmelauf einseitig mittels Dammschüttung kontrolliert werden musste.
Zur Sicherung vor dem anstehenden Fluss- und Grundwasser sowie vom Böschungsbruch wurden 5 von 7 Bau-gruben mit Spundbohlen abgeschlossen. Nach dem Betonieren wurden sie auf Projekthöhe abgeschnitten und dienen nun als Kolkschutz.
Bauherrschaft
Tiefbauamt des Kantons Bern
Oberingenieurkreis V
Bucherstrasse 1, 3401 Burgdorf
Unsere Funktion
Projektleitung und örtliche Bauleitung für Unterfangung der Strassen- und Holzbrücke, zusätzlich Projekt und Submissionsverfahren für die Holzbrücke
Bemerkungen
Der Bau erfolgte parallel zu den Böschungsarbeiten und der Wehrabsenkung sowie unter laufendem Verkehr
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch