Büetschlibrücke

Büetschlibrücke

18-01-2016/

Kurzbeschrieb
Mit dem Unwetter vom 24. Juli 2014 wurde die alte, denkmalgeschützte Holzbrücke vollständig zerstört. Die Überquerung der Emme wurde temporär mittels Armee-Notbrücke gewährleistet.
Im auf geweitetem Uferbereich mit vergrössertem Freibord für einen Hochwasser HQ 300 wurde eine neue einspurige Brücke inkl. Gehweg mit einer Spannweite von 25 m gebaut. Die gevoutete Spannbetonbrücke wirkt statisch als Rahmenbrücke mit integralen Fahrbahnübergängen. Die Brückenplatte mit gevoutetem Vollquerschnitt wurde zweistufig über 8 Spannkabeln mit je 2344 kN vorgespannt. Brückenabdichtung mit Hessesiegel, PBD Abdichtung und zweilagigem Gussasphaltbelag.

Bauherrschaft 
Einwohnergemeinde Schangnau / Schwellengemeinde

Unsere Funktion
Ingenieur als Gesamtleiter, Projektierung, Ausschreibung und Realisierung

Bemerkungen
Sehr kurze Planungsphase mit beschleunigtem Bewilligungsverfahren und anspruchsvollem Bauprogramm mit Hochwasserrisiko und Baustellenschutz für Lehrgerüst und Widerlagerfundationen.

HAUPTSITZ BERN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE THUN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE KERZERS

Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch