Flora- und Fauna-Kartierung und Beleuchtungskonzept Übertragungsleitung Kerzers-Müntschemier

Flora- und Fauna-Kartierung und Beleuchtungskonzept Übertragungsleitung Kerzers-Müntschemier

02-07-2020/

Kurzbeschrieb
Im Rahmen der Harmonisierung des Bahnstromes auf der 132 kV Spannungsebene wird die bestehende 66 kV Übertragungsleitung zwischen den Bahnhöfen Kerzers und Müntschemier rückgebaut und durch eine neue 132 kV Übertragungsleitung ersetzt. 19 neue Masten und Mastfundamente werden gebaut, sowie 2 bestehende Masten und insgesamt 51 Aufsätze der bestehenden 66 kV Übertragungsleitung rückgebaut. Die Arbeiten dazu müssen teilweise nachts erfolgen. Unser Mandat beinhaltet die Erarbeitung eines Fachberichts Natur & Umwelt mit einem Beleuchtungskonzept für die Nachtarbeiten sowie Auf-nahmen zu schützenswerter Flora und Fauna sowie Erarbeiten von Massnahmen zum Schutz ebendieser.

Bauherrschaft
SBB AG

Unsere Funktion

  • Aufnahmen der Flora und Fauna inkl. schützenswerte Lebensräume und Naturobjekte im Projektgebiet
  • Spezielles: Biotop «Stierebüüne», ökologische Ausgleichsflächen, Wildtierkorridore
  • Beleuchtungskonzept mit Schutzmassnahmen zum Schutz Umwelt während der Nachtarbeiten
  • Erarbeiten von Schutz- und Ersatzmassnahmen für Fauna und Flora
  • Abklärungen und Koordination mit Projektingenieur und Behörden (ANF Kanton Bern, zuständige Wildhüter)

HAUPTSITZ BERN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE THUN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE KERZERS

Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch