UBB Hochwasserschutzprojekt Simme St. Stephan

UBB Hochwasserschutzprojekt Simme St. Stephan

22-12-2023/

Kurzbeschrieb
Die unzureichende Abflusskapazität der Simme neben dem Flugplatz St. Stephan hat zu wiederholten Überschwemmungen geführt. Das Ziel dieses Projekt war daher die Verbesserung des Hochwasser-
schutzes der Simme zwischen der Mündung des Färmelbachs und der Hanglisbrücke durch eine Verbreiterung der Gerinnesohle und der Erstellung beidseitiger Schutzdämme. Dieses Vorhaben ermöglichte gleichzeitig die ökologische Aufwertung des Uferbereichs. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Umnutzung des Flugplatzes St. Stephan und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Stephan durchgeführt.

Bauherrschaft
Schwellenkorporation St. Stephan

Unsere Funktion

  • Planung und Projektentwicklung Bereich Ökologie
  • Planung ökologische Ausgleichsmassnahmen
  • Vegetationswirkungskontrolle (Aufnahmen vor Projektbeginn) gemäss Vorgaben BAFU
  • Unterstützung der Bauleitung und Unternehmungen bei allgemeinen Umweltfragen
  • Koordination der Umsetzung der ökologischen Massnahmen für das Hochwasserschutzprojekt sowie für den ökologischen Ausgleich des Flugplatz St. Stephan inklusive zukünftiger Wirkungskontrolle
  • Enge Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden insbesondere dem Amt für Naturförderung des Kanton Bern sowie der Landwirtschaftlichen Planung
  • Schlussbericht
  • Nachkontrollen (Wirkungskontrolle und Neophyten)

HAUPTSITZ BERN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE THUN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch

FILIALE KERZERS

Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch