Der letzte Querschlag im Felsbereich Längholztunnel (QS5) wurde diese Woche durchbrochen. Ab jetzt werden die Querschläge im Lockergestein in Angriff genommen.
Der Querschlag Nr. 4 im Längholztunnel wird konventionell mit einer Teilschnittmaschine aufgefahren. Querschlag 4 befindet sich im Lockergestein (u.A. Grund- und Deckmoräne) und vollständig im Grundwasser. Als temporäre Sicherung kommt das Bodenvereisungsverfahren zur Anwendung. Der Aufbau des Gefrierkörpers hat per Anfangs September 2012 begonnen und dauert ca. 1 Monat. Anschliessend sollte der Vortrieb innert zwei Wochen abgeschlossen werden. Neben der Vereisung bei QS4 wird dieses Verfahren bei 7 weiteren SOS-Nischen im Lockergestein angewendet. Als Sicherheitsmassnahme zur Stützung der Tübbingschale wurde eine Stahlkonstruktion (60t) im Tunnel aufgebaut.
Per Oktober 2012 wird die Sohlgewölbeschalung im Brüggmoos ans Tageslicht kommen. Damit ist die Sohle, inkl. Werkleitungskanal im Tunnel Längholz (Röhre Biel West) fertig erstellt. Anschliessend wird die Sohleschalung die 2. Hälfte ihrer Reise in Angriff nehmen (Röhre Bern).