Den Sommeranlass führte die Bächtold & Moor AG auf dem Wasser durch. Wir starteten in Thun Schwäbis und genossen die gemütliche Fahrt nach Bern. Unsere Ausrüstung bestand aus professionellen Booten, Paddeln, Schwimmwesten und Kleidertonnen. Die Boote waren für 7-9 Personen ausgelegt. Nach der Ankunft im Eichholz in Bern erwartete uns ein reichhaltiges Apéro inkl. Grillplausch. […]
Am 8. August fand der diesjährige Zeichnertag der B&M AG statt. Ziel des Weiterbildungs- und Teamanlasses war in diesem Jahr die Grossbaustelle A5 Umfahrung Biel. Nach einem fachlichen Teil hatten wir die Gelegenheit, unter der kompetenten Leitung unserer Bauleiter vor Ort, Rick Ranzijn und Stefan Segessemann, diese hochspannende und komplexe Baustelle zu besichtigen. Auch nach […]
Am 13.7.2013 konnte die neue RBS Brücke in Worb innerhalb von knapp 4 Stunden an den definitiven Standort verschoben werden. Die 1’300 Tonnen schwere Brücke wurde in der kurzen Zeit 18.7m weit verschoben. Der Brückenverschub erfolgte ohne Probleme. In der Woche davor wurde in der ersten Phase der Intensivbaustelle die erforderlichen Vorarbeiten (Abbruch Gleise und Fahrbahn, Aushub, […]
Am Donnerstag 4. Juli 2013 besuchte die Konstruktionsabteilung der Bächtold & Moor AG zusammen mit der Firma Kissling + Zbinden AG Spiez, sowie Vertretern des Tiefbauamts des Kantons Freiburg die Poya-Brücke. Der Anlass wurde durch Max Aebischer, PL TBA des Kantons Freiburg organisiert. Mit ihm haben wir auch im Zusammenhang mit dem Projekt «Durchfahrt Jaun» zu tun. […]
Die Ilfisbrücke beim Ortseingang Langnau i.E., als Bestandteil der Kantonsstrasse Nr. 10, weist im Bereich der Fahrbahnabdichtung und des Belages zum Teil massive Schäden auf. Auch die Fahrbahnübergänge, die best. Randabschlüsse sowie die Brückenentwässerungen haben ihre Lebensdauer erreicht und müssen deshalb zwingend instandgesetzt werden. Die Instandsetzungsarbeiten an der Ilfisbrücke in Langnau i.E. dauern von Mitte Mai 2013 bis […]
Wir gratulieren Tim Engel zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung und wünschen Ihm auf seinem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg.
Auf dem Gemeindegebiet von Matten und Interlaken sorgten starke Niederschlagsereignisse in den letzten Jahren mehrfach für Überflutungen. Der Grund liegt in einer Überlastung des bestehenden Leitungsnetzes. Mit einer neuen Entlastungsleitung soll in Zukunft Regenabwasser direkt von Matten in den Schifffahrtskanal zwischen Brienzer- und Thunersee abgeführt werden. Die gesamte Leitungslänge beträgt knapp 1‘000 m. Davon werden etwa 760 m […]
Für die Jenni Energietechnik AG projektieren wir die beiden MFH an der Lochbachstrasse in Oberburg. Wie das erste Gebäude aus dem Jahr 2006 werden auch diese beiden Gebäude 100% solar beheizt. Im Bild sind die beiden Speicher zu erkennen.
In den letzten Jahren haben die Passagierzahlen am Flughafen Bern-Belp stark zugenommen. Trotz den Bemühungen der Flughafenbetreiberin Alpar AG um eine möglichst gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr hat damit auch der Bedarf nach Parkplätzen zugenommen. Nördlich der bestehenden Flughafengebäude wurde aus diesem Grund ein neuer Parkplatz für die ab Bern reisenden Passagiere erstellt. Die neue Verkehrsfläche […]
Die Bauzeit für beide Rastplätze dauert von März 2013 bis Juli 2014. Auf beiden Seiten sind je 15 Autoparkplätze, zusätzlich auf Seite Gurbrü 20 und auf Seite Wileroltigen 26 Lastwagenparkplätze vorgesehen. Die Baukosten für beide Rastplätze betragen rund 10 Millionen Franken.
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch