Die WARET AG baut für die Trinkwasserversorgungssicherheit der Region Thun mit den Partnern Energie Thun AG, NetZulg AG, des Gemeindeverbandes Wasserversorgung Blattenheit und den Gemeinden Hilterfingen und Heimberg das neue Grundwasserpumpwerk Amerikaegge. Dieses befindet sich auf der Wiese gegenüber der ARA Thunersee, ca. 500m in Richtung Uttigen. Das angepumpte Wasser stammt aus dem Kandertal. Um das Wasser […]
Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir am offenen Wettbewerb für die neue Fuss- und Radwegbrücke in Nidau den 1. Preis gewonnen haben. Von Total 37 Projekten wurde unser Projket CURVA von der Jury am Ende des zweistufigen Wettbewerbs als Siegerprojekt gekürt. Die Jury würdigte insbesondere, dass wir sämtliche Randbedingungen optimal berücksichtigt haben. Diese sind: 40m Breite Öffnung […]
Bevor auf dem Flughafen Bern-Belp ein neuer Flugzeugtyp operiert oder eine neue Abstellposition für Flugzeuge eingeführt wird, überprüft die Bächtold & Moor AG diese Neuerung. Hauptkriterien sind die Einhaltung der nötigen Sicherheitsabstände gemäss Internationaler Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) sowie die Befahrbarkeit der Rollmarkierungen. Wir führen diese Simulationen mit der Software AeroTurn 3.0 durch. Am 2. März 2013 landete […]
Am 23. Februar 2013 fand an der Lenk das 53. Skirennen für die Berner Bauplanungsbranche statt. Auch in diesem Jahr nahmen wiederum einige Mitarbeiter unserer Firma an diesem Event teil. Dabei konnte Mario Thierstein seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen! Folgende Klassierungen wurden erreicht: Weitere News, Ranglisten und Fotos finden Sie unter www.buildingskievent.ch
Der Richtplan Verkehr (2010) der Gemeinde Münsingen sieht Verkehrsberuhigungsmassnahmen und Tempo-30 in allen Wohnquartieren vor. Die Gemeinde hat die Bächtold & Moor AG 2010 mit der Ausarbeitung eines Verkehrsberuhigungskonzepts mit einer Tempo-30-Zone, inkl. des dazu notwendigen Gutachtens, für den ganzen Ortsteil westlich der Bahn beauftragt. Das Konzept wurde Ende 2010 von der Verkehrskommission und vom […]
Die Arbeiten am Tunnelbaulos wurden wieder aufgenommen. Anfang Jahr wird die Baugrube im Osten bis auf 20m abgeteuft, damit der Tunnelausbruch im April in Angriff genommen werden kann. Parallel dazu wird das Kies- und Betonwerk gebaut. Ende letzten Jahres wurde die Stationsstrasse über die Hilfsbrücke umgelegt. Diese Strassenführung bleibt jetzt während der gesamten Bauzeit bestehen. […]
Umsetzung GEP-Massnahmen. Kanalsanierung mit dem Verfahren «Schlauchlining».
Die Autobahn A16 zwischen Loveresse-Tavannes ist eingeweiht. Die Bauzeit betrug 5 Jahre. Das Kernstück des 4 Kilometer langen Abschnittes ist unser 1.2 Kilometer langer Tunnel Sous le Mont.
Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
info@baechtoldmoor.ch
Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
info@baechtoldmoor.ch