NEWS

Ersatz Wasserleitung Seegässli, Amsoldingen

Die Einwohnergemeinde Amsoldingen beauftragte uns mit der Projektierung und Bauleitung für den Ersatz der bestehenden und über 100 Jahre alten Trink-, Brauch- und Hydrantenleitung im Seegässli. Diese Leitung verläuft ab der Kantonsstrasse bei der Gemeindeverwaltung in Richtung Uebeschi auf einer Länge von ca. 700 m. Dabei wurde die alte Gussleitung durch eine PE-Leitung ersetzt. Gleichzeitig […]

Gesamterneuerung A1 Kirchberg – Kriegstetten

Die A1 zwischen Kirchberg und der Kantonsgrenze BE/SO wird einer Gesamterneuerung unterzogen. Der Autobahnabschnitt A1 Kirchberg – Kriegstetten wurde zwischen 1962 und 1964 erstellt und 1966 in Betrieb genommen. In den Jahren 1994 bis 1996 wurden die Pannenstreifen verbreitert. Zwischen 2000 und 2001 erfolgte der Bau von Lärmschutzwänden und der Bau der Überdeckung Rüdtligen – […]

Wettbewerb Schulanlage Rütti Gstaad

Kurzbeschrieb Die Gemeinde Saanen muss in den nächsten Jahren die Schulanlage Rütti in Gstaad baulich sanieren und an die Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb anpassen. Die heutige Turnhalle entspricht ebenfalls nicht mehr den Anforderungen und Normen. Ein energetischer Gebäudecheck im Jahr 2011 führte zur Erkenntnis, dass sich eine Gebäudehüllensanierung, insbesondere der Turnhalle und des Ausbaus […]

Wasserkraftwerk Hondrich

Die einfache Gesellschaft Konsortium Hondrich (BKW Energie AG und Energie Thun AG) will mit dem Neubau einer Wasserkraftanlage das Energiepotential der Kander im Raum Spiez weiter ausnutzen. Parallel zum laufenden Konzessionsverfahren sind das Bauprojekt und die Unterlagen für das Baugesuch auszuarbeiten. Dazu sind wir im Rahmen des Bauprojekts als Fachplaner für den Untertagbau beigezogen worden. […]

Bächtold & Moor AG erfolgreich am Building Ski Event 2019

Eine erfreulich grosse Anzahl mit Mitarbeitenden der Bächtold & Moor AG nahm am 2. März 2019 am 59. Skirennen der Berner Bauplanungsbranche (Building Ski Event) teil! In einer 25 Personen zählenden Delegation reisten wir ins Skigebiet Bettelberg an der Lenk. Nach den Schneefällen des Vortags präsentierte sich die Winterlandschaft im Sonnenschein. In verschiedenen Kategorien konnten […]

Wettbewerb Schweizerische Botschaft in Singapur

Kurzbeschrieb Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat einen offenen Projektwettbewerb für Architekten durchgeführt, um Vorschläge für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schweizerischen Kanzlei (Botschaft) in Singapur, Republik Singapur zu erhalten. Mit dem Projekt Grüne Oase konnten wir den 1. Rundgang erreichen. Veranstalter Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Architekt Andrea Roost dipl. Arch […]

Wettbewerb Neubau Hallenbad Frauenfeld

KurzbeschriebDie Stadt Frauenfeld suchte über einen offenen, anonymen Projektwettbewerb die beste Lösung für den Neubau des Hallenbades am jetzigen Standort. Insgesamt wurden 70 Projekte eingereicht. Wir erreichten den 3. Rundgang. VeranstalterStadt FrauenfeldDepartement für Werke, Freizeitanlagen und Sport ArchitektAndrea Roost dipl. Arch. BSA/SIA/SWB WettbewerbsartDer Projektwettbewerb wurde im offenen Verfahren durchgeführt Tragwerksplanung/StatikBächtold & Moor AG

Doppelspurausbau Rosshäusern-Mauss

Der neue Rosshäuserntunnel ist seit September 2018 in Betrieb und die Instandhaltungsmassnahmen im alten Tunnel sind in vollem Gange. Nach der Inbetriebnahme wurde die Zufahrt zur Zentrale und zum alten Tunnel erstellt, im Anschluss wurde mit den Sanierungsmassnahmen begonnen. Die Massnahmen zur Sanierung des Tunnels aus dem Jahre 1901 umfassen Gewölbe- und Paramentverstärkungen mittels Mörtelanker […]

BBL BIT Zollikofen

Baugrubenaushub mit vorgängigem Bohrplanum für Erdsonden, Rohbau inkl. Bewehrung wird von uns 3-dimensional konstruiert. Bauabläufe werden an den komplizierteren Elementen direkt am Modell geplant. Dem ausführenden Unternehmer stehen jeweils das 3D-Modell und 2D-Pläne zur Verfügung. Die Aushubarbeiten sowie die Baugrubensicherung sind abgeschlossen und die ersten 2 Turmdrehkrane sind installiert. Ein dritter Kran wird bald auf […]

Doppelspurausbau BLS Frischingweg-Wabern-Kehrsatz Nord

Die BLS sieht auf der Strecke Bern – Belp – Thun auf ca. 3 km (Bahnübergang Frischingweg bis Bahnhof Kehrsatz Nord) einen Doppelspurausbau vor. Die bestehende einspurige Bahnstrecke ist aufgrund der hohen Zugdichte (S3, S4, S31 und S44) überlastet, was die Fahrzeit verlängert und die Anschlüsse in Thun für Fernverkehr gefährdet. Hauptbestandteile des Projekts sind: […]

HAUPTSITZ BERN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Giacomettistrasse 15
3006 Bern
Tel 031 350 88 88
[email protected]

FILIALE THUN

Ingenieur- und Umweltleistungen
Allmendingenstrasse 24
3608 Thun
Tel 033 334 04 04
[email protected]

FILIALE KERZERS

Ingenieur- und Umweltleistungen
Murtenstrasse 15
3210 Kerzers
Tel 031 350 88 88
[email protected]