Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
«Am 1. Juli 2007 ist die Firma Bächtold & Moor AG aus dem Zusammenschluss der beiden alt eingesessenen Berner Ingenieurbüros Bächtold AG und Moor Hauser & Partner AG hervorgegangen.»
Die Wurzeln der Firma reichen zurück bis 1954 (Bächtold AG) und 1926 (Moor Hauser & Partner AG).
Ein Projekt für die Zukunft der Mobilität
Wir freuen uns, als Teil der Ingenieurgemeinschaft LBT 2.0 den Zuschlag für das Mandat Planer Rohbau des Voll-
ausbaus des Lötschber...
Der Schutz und die Förderung der Biodiversität beginnt mit einer soliden Datengrundlage: Welche Arten leben in einem Gebiet? Sind seltene oder schützenswerte Lebensräume und Ar...
Wir freuen uns, mit dem Start ins neue Jahr Daniel Dubois als neuen Abteilungsleiter Tiefbau begrüssen zu dürfen!
Daniel Dubois verfügt über langjährige Erfahrung im Anlage...
In der Schweiz haben Gewässer durch menschliche Eingriffe der letzten Jahrhunderte, wie Begradigungen und Verbauungen, stark gelitten. Dies schränkt die natürlichen Funktionen d...
Nach einer intensiven Bauzeit von knapp zwei Jahren durften wir letztes Wochenende gemeinsam mit vielen Einwohnern aus der Gemeinde Steffisburg und den Projektbeteiligten die Eröf...
Ab 2027 erfolgt die Sanierung Nydeggbrücke, welche wir projektieren dürfen.
Derzeit sind wir daran, das Bauprojekt fertigzustellen - in der IG Nydegg 1844 mit der BSB+Partner ...
Der Flughafen Bern-Belp plant die Einführung eines satellitengestützten Anflugverfahrens aus Südosten, wodurch auch bei ungünstigen Meteobedingungen eine höhere Anflugzuverlä...
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie untersucht die Bächtold & Moor AG, in Koordination mit der Abteilung Naturförderung (ANF) des Kanton Berns, Umweltauswirkungen der a...
Die santésuisse strebt eine Gesamtsanierung und neue Nutzungsverteilung (Anteile Büro und Wohnen) ihrer Liegenschaften an der Römerstrasse 20 + 22 und Muttenstrasse 3 in Solothu...
Unser Firmenname hat eine kleine aber entscheidende Anpassung erfahren: Aus Ingenieure und Planer wurden Ingenieur- und Umweltleistungen. Mit diesem Namenswechsel unterstreichen wi...
Seit April 2024 wird in Zäziwil gebaut. Trotz viel Niederschlag und bei teilweise garstigem Wetter standen die Bauarbeiter der Firma KIBAG im Wasser oder versuchten das Wasser aus...
Wie kann der Ausbau von Solarenergie im Alpenraum natur- und landschaftsschonend geschehen? Wie kann die lokale Bevölkerung fair in den Prozess einbezogen werden? Welche Auswirkun...
Die Arbeiten an der Fritzenbachbrücke in Leissigen wurden erfolgreich abgeschlossen und das Bauwerk konnte im April wieder an die Bauherrschaft übergeben werden.
Diese Brücke...
Im Rahmen des Umweltmandats unterstützt die Bächtold & Moor AG im Projekt "Ortsdurchfahrt Frutigen" die Bauleitung betreffend Umwelt. Durchgeführt wurde eine abfallrechtlich...
Die Flughafen Bern AG beauftragte uns mit der Planung und Bauleitung des Neubaus Waschplatz und der Sanierung des Vorplatzes vor dem Hangar H7 (Mountainflyers) auf dem Flughafen Be...
Um die Abflusskapazität im Grand Canal (Kt. Freiburg) nach dem Zusammenfluss mit dem Biberenkanal auch zukünftig gewährleisten zu können, müssen die feinkörnigen Sedimentabla...
Am 3. April fand bei uns das zweite interne Tichu-Turnier statt.
Bei uns im Büro ging es am 3. April hoch her als 20 begeisterte Tichu-Fans zum internen Turnier antraten.
W�...
Die Parkterrasse Ost führt vom Verkehrsknoten Henkerbrünnli zum Bahnhofsparking Bern. Die Strasse befindet sich auf einem Stützbauwerk in Hanglage. In der Vergangenheit kam es b...
Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf die betroffenen Ökosysteme in der Schweiz liegen bisher noch nicht vor. Studien im Au...
Einmal mehr entsandte die Bächtold & Moor AG auch in diesem Jahr wieder die grösste Mannschaft an das Skirennen der Berner Bauplanungsbranche Building Ski Event: Fast 30 Teil...
Hoch motiviert starteten wir am Freitag, 1. März 2024 in ein äusserst sportliches Wochenende.
Dieses Jahr waren wir mit einer Mannschaft von 12 Spieler*innen am Start. Hopp B&...
Mit dem Gesamtprojekt Totalumbau Junzlen (TU Junzlen), Brienz – Interlaken Ost auf der Linie 469 wurde der Bahndamm, der gleichzeitig als Hochwasserschutz dient, erhöht. Die Zen...
Bei laufendem Betrieb wird das Seelandheim Worben umgebaut. Über mehrere Jahre Bauzeit entstehen mehrere Ersatzneubauten und eine Arealversorgung, die auf die aktuellen Bedürfnis...
Das Gebäude am Chemin du Musée 9, PER 10, aus dem Jahr 1974 besteht aus einem L-förmigen, fünfgeschossigen Gebäude mit Laboren, Lehrräumen und Büros und diente hauptsächlic...
Nach rund 3 Jahren Planungs- und Realisierungszeit konnten wir als Generalplaner zusammen mit Bauart Architekten die neue Passerelle der Bauherrschaft Bundesamt für Bauten und Log...
Die Flugplatzbetreiberin prospective concepts aeronautics AG beauftragte uns mit der Planung und Bauleitung der Sanierung eines Teilbereichs der Piste auf dem Flugplatz St. Stephan...
Vom 04.09.2023 bis zum 15.09.2023 hatte ich die Gelegenheit, ein spannendes Baustellenpraktikum im Bereich Tiefbau in Steffisburg bei der Bauunternehmung KIBAG zu absolvieren. Dies...
Mit dem neuen Artikel 71a des Energiegesetzes (EnG) sollen neue alpine Photovoltaikanlagen in der Schweiz mit einem beschleunigten Bewilligungsverfahren und finanzieller Unterstüt...
Die Sustenpassstrasse wurde in den Jahren 1938 - 1946 gebaut und wird im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS als Objekt von nationaler Bedeutung eingestuft. Zusätzl...
Auch dieses Jahr durften wir einen spannenden Teamevent als Team Tiefbau erleben.
Dieses Jahr führte uns der gemeinsame Ausflug in die Bentlis Snooker Pool Darts Bar in Bümpli...
An der Heimiswilbrücke zwischen Burgdorf und Heimiswil haben wir gemeinsam mit der Hoch- und Tiefbau AG die Zuglager ersetzt.
Bei der Hauptinspektion im Jahre 2022 wurde eine w...
Die Massivbauarbeiten bei der Industriehalle in Aesch, BL konnten nahezu abgeschlossen werden.
Beim Ersatzneubau entsteht eine Produktions- und Lagerhalle mit einer Fläche von ...
Im Auftrag der Gemeinde Kerzers und mehrerer Werke projektieren wir die Erschliessung der Industrie- und Gewerbezone (IGZ) Stöckenteilen in Kerzers. Diese Phase der Erschliessung ...
Während einer einwöchigen Intensivphase, in welcher der Bahnbetrieb unterbrochen war, wurde die neue Personenunterführung eingehoben und auf einer Länge von knapp 500 m die ges...
Vom 25. bis 29. September 2023 tauchte unser Lehrling Pirakith, in die Welt des Baualltags ein und absolvierte sein erstes Baustellenpraktikum auf der Solothurnstrasse-Baustelle in...
Im Auftrag der BLS Netz AG plant die Bächtold & Moor AG den Umbau der Bahnhöfe Heimberg und Steffisburg. Beide Stationen werden komplett umgestaltet, modernisiert und an die ...
Letzte Woche wurden die Arbeiten für den Ersatz des Bremslager der Kirchenfeldbrücke abgeschlossen.
Das Bremslager und der dazugehörige Bremsanker übernehmen im Zusammenspie...
Grossartige Neuigkeiten aus der Gemeinde Thun am Scheidweg oberhalb der Cholerenschlucht!
In den letzten Monaten wurde fleissig an der Instandsetzung der Strassenstützmauer gea...
Letzten Freitag war es so weit, nach drei Jahren Bauzeit konnte das Wasserkraftwerk Augand feierlich in Betrieb genommen werden. Die beiden Turbinen des Kraftwerks produzieren Ener...
Die Schulanlage Zelg in Kirchdorf besteht aus dem bald 50-jährigen Primarschulhaus, der Turnhalle aus den 1990er-Jahren und dem im Jahr 2015 erstellten Kindergarten.
Die Anlage...
Objektdaten
Bauherrschaft Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Totalunternehmer Marti Gesamtleistungen AG
Architektur Bauart Architekten und Planer AG
Bauingenieu...
Eröffnung der ersten Wasserstoff-Tankstelle an Schweizer Autobahn
An der Autobahnraststätte Grauholz Süd wurde eine innovative Tankmöglichkeit geschaffen, die einen bedeutende...
Letzte Woche war ordentlich viel los! Gleich drei Teams durften einen einzigartigen Sommer-Anlass geniessen und Zeit in einem Setting ausserhalb des Büros verbringen.
Team-Even...
Die Rohbauarbeiten für die 3.+4. Etappe auf dem Meielenareal in Zollikofen sind nun schon eine Weile abgeschlossen. In der Zwischenzeit ist viel passiert.
Zum Projektabschluss ...
Wir freuen uns ausserordentlich über den Wettbewerbsgewinn der neuen Sporthalle Forelstrasse Ostermundigen zusammen mit dem Team von MJ2B Architekten. Mit unserem Projekt «Mary P...
zum erfolgreichen Abschluss als Zeichner mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ)!
Vier Jahre harter Arbeit und Engagement haben sich ausgezahlt, und du kannst stolz au...
Die erste Bauphase der Sanierung Ortsdurchfahrt Frutigen ist bald abgeschlossen. Bächtold & Moor AG zeichnet sich in diesem Projekt für die Projektierung und Bauleitung der S...
Der bestehende Parkplatz des Hotels Bad Murtensee AG entsprach nicht mehr den aktuellen Qualitätsstandard und war zudem noch Sanierungsbedürftig. Somit durfte die Bächtold &...
«Lyon war spitze!» - das ist die dankbare und treffendste Zusammenfassung unserer 3-tägigen Büroreise nach Lyon.
Der Berufsalltag in unseren Projekten ist oft anspruchsvoll,...
Auch dieses Jahr nehmen wir zusammen als Team an der Bike to Work Challenge 2023 teil! Sieben Teams mit insgesamt 25 unserer Mitarbeitenden machen dieses Jahr mit.
Ziel i...
Um die im Ausbauschritt (AS) 2025 vorgesehene Kapazitätserhöhung auf der Aaretallinie zu erreichen, wird südlich von Gümligen ein neues, niveaufreies Entflechtungsbauwerk in Fo...
Es ist in den letzten Jahren zur schönen Tradition geworden, dass die Bächtold & Moor AG eine grosse und schlagkräftige Mannschaft an das Skirennen der Berner Bauplanungsbra...
Die Schlossgarten Riggisberg Genossenschaft plant die bestehenden Liegenschaften weiterzuentwickeln und mit Ersatzneubauten auf die aktuellen Anforderungen zu erweitern. In einem e...
Die Dentenbergstrasse führt von Boll (Nesselbank) hinauf zum Ortsteil Dentenberg. Die Erschliessungsstrasse verläuft mehrheitlich durch den Wald und weist ein Längsgefälle von ...
Die Rohbauarbeiten der 3.+4. Etappe auf dem Meilenareal sind mit dem Betonieren der letzten Deckenetappe nun grösstenteils abgeschlossen.
Beim Grossprojekt entstanden zwei neue...
Da die Simme im Bereich des Flugplatzes St. Stephan eine ungenügende Abflusskapazität aufweist und bereits häufige Hochwasserereignisse zu Überflutungen führen können, bestan...
Nach einer ersten Stärkung im Kaffee «Florian» im Bahnhof Bern fuhren wir per Zug nach Olten. Für einmal gings nicht an eine Projektsitzung der SBB, sondern zu einer interessan...
Zurzeit wird zwischen Meiringen und Interlaken Ost an diversen Stellen die Strecke der Zentralbahn erneuert. Die Bächtold & Moor AG plant und begleitet die Arbeiten vom Projek...
Am Hochhaus an der Unterdorfstrasse 2 arbeiten wir aktuell an der Projektierung und Fachbauleitung für die Fassadensanierung der Liegenschaft. Seit Anfang September sind wir daran...
Bei unserem diesjährigen Teamevent des Tiefbaus hatten wir die Möglichkeit ein Betonfertigteilwerk zu besichti-
gen, bei einem Badmintonturnier unser Können unter Beweis zustel...
Am 21. September durften wir im KUBUS Eventlokal unseren diesjährigen Kundenanlass durchführen. Unter dem Motto 15 Jahre Bächtold & Moor AG... die Reise geht weiter! feierte...
Als strategischer Ankerpunkt der Schweizer Auslandsvertretungen soll der bestehende Botschaftsbau, im Londoner Quartier Marylebone nach über 50ig-jährigem Betrieb eine Instandset...
Am Freitag 19.08.22 hat die NetZulg AG im Beisein von diversen Projektbeteiligten und Vertreter der Gemeinde Steffisburg das Fernwärmenetz Steffisburg offiziell in Betrieb genomme...
«Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» - Marie von Ebner Eschenbach
Genau so ist es! Und genau deswegen sind gestern Spezialisten der Baubranche, ...
Im Rahmen des Projekts «SBB BZU 23», welches in der Ingenieurgemeinschaft IG P55 (Kissling + Zbinden AG, B+S AG und Bächtold & Moor AG) bearbeitet wird, ist die Baustelle be...
Im Rahmen des Projektes «2. Teilergänzung S-Bahn Bern» wird zurzeit die Strecke zwischen Jegenstorf bis Lohn-Lüterkofen auf Doppelspurbetrieb ausgebaut. Bächtold & Moor AG...
Die Rohbauarbeiten an Einfamilienhaus in Muri sind abgeschlossen. Der Wohnraum im 4-geschossigen Ein-
familienhaus erstreckt sich über ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss und ein r...
In Niederwangen entsteht ein Neubau mit drei fast baugleichen Mehrfamilienhäusern. Die Rohbauarbeiten der Überbauung sind abgeschlossen.
Der ca. 9.5m hohe Hangeinschnitt wird ...
Auf der Baustelle für den neuen Betriebsstandort der HG Commerciale in Thun (siehe News-Beitrag vom 10.03.2022) wird fleissig gebaut.
Nach Erstellung der Fundationsschichten st...
Der Abschluss der Stützmauer entlang der Baustelle Neubau 4. Etappe in Zollikofen ist zugleich das Brückenwiderlager der Passerelle, welche im Rahmen der Arealentwicklung Zolliko...
Wir gratulieren Andjela Ilic und Leand Kajtazaj herzlich zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Ingenieurbau und wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg alles...
Peter Jaberg wird nach vierzigjähriger Tätigkeit in unserer Firma auf Ende Juni 2022 aus der Geschäftsleitung austreten und die Leitung der Abteilung Raum + Umwelt abgeben.
H...
Die Arbeiten an der Monbijoustrasse im Bereich zwischen Eigerstrasse und Seftigenstrasse wurden in den letzten Wochen intensiviert. Im Auftrag von Stadt Bern, ewb, Bernmobil und Fe...
Nachdem im letzten Jahr das KTH virtuell durchgeführt wurde, war unsere Vorfreude besonders gross, in diesem Jahr wieder vor Ort mit dabei zu sein und interessierte Studierende an...
Vom Auszubildenden in der Planung zum Praktikanten auf der Baustelle – diese Verwandlung erfahren all unsere Auszubildenden einmal während ihrer vierjährigen Ausbildung zum/zur...
Die Stadt Bern plant im Stadtteil Mattenhof-Weissenbühl den Neubau von Schulgebäuden mit 23 Klassenzimmern, eine Tagesschule und Doppelturnhalle. Im Rahmen des einstufigen Projek...
Die Bauarbeiten des Wasserkraftwerks Augand bei Spiez sind seit dem Sommer 2020 im vollen Gange. Während knapp eineinhalb Jahren wurde der Zulaufstollen von beiden Seiten ausgebro...
An der Monbijoustrasse wird im Bereich zwischen Eigerstrasse und Seftigenstrasse aktuell intensiv gebaut. Die Bächtold & Moor AG darf dieses Projekt im Auftrag von Stadt Bern,...
Am 09.03.2022 erfolgte der Spatenstich für den neuen Betriebsstandort der HG Commerciale im Gwatt bei Thun. (Zeitungsartikel BZ siehe Fotostrecke).
Der Neubau umfasst eine neue L...
Auch in diesem Jahr waren wir am traditionellen Skirennen an der Lenk mit von der Partie. Mit einem Kader von 17 Personen gingen wir an den Start und erzielten dabei grossartige Re...
Wir gratulieren unserem Arbeitskollegen Matteo Vogt zur bestandenen Abschlussprüfung zum Techniker HF Ingenieurbau. Wir freuen uns, dass Matteo weiterhin Teil unseres Teams ist un...
Der Bahnhof Schönenwerd, ist der erste von diversen Bahnhöfen im Los D, welche im Rahmen des Projekts “BZU 23” der SBB behindertengerecht umgebaut werden. In der Ingenieurgem...
Am Standort Meielen Nord in Zollikofen wird bis 2024 in mehreren Etappen die Bundesverwaltung ausgebaut.
Die Dienstleistungsgebäude der 1. und 2. Etappe sind bereits im Betrieb, ...
Das Auswahlverfahren dient der Auswahl einer Projektidee für die Planung und Realisation der Gebäude Baustein 6 und Baustein 13 auf dem Baufeld J des Areals Erlenmatt Ost in Base...
Mit dem Ideenwettbewerb Gaswerkareal und Brückenkopf West sollte ein hochwertiges, zukunftsweisendes und nachhaltiges Gesamtkonzept für ein neues Stadtquartier mit einer urbanen ...
Mit der Eröffnung der Südwestumfahrung Sins im September 2021 wurde auch die Bachtalbrücke in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine 67m lange Strassenbrücke in Spannbeton m...
In Muri entsteht ein neues Einfamilienhaus, für welches wir mit den Bauingenieurleistungen beauftragt sind.
Die Aushubarbeiten haben begonnen. Für die Fundation des Gebäudes wi...
In Niederwangen entsteht ein Neubau mit drei fast baugleichen Mehrfamilienhäusern. Der Bau der 3-Geschoss-hohen Nagelwand ist abgeschlossen. Aktuell wird die Pfahlfundation für d...
Der diesjährige Teamausflug führte das Team Tiefbau über die Baustelle der Monbijoustrasse. Am Mittag versammelte sich das Team und fuhr gemeinsam mit dem ÖV zu der im Westen d...
Der Ausflug führte uns dieses Jahr in den wunderschönen Stiftsgarten von Bern. Hier brachte uns Kevin Nobs der skepping GmbH (www.skepping.ch) zuerst die Wild- und Heilpflanzenwe...
Bei schönem Wetter konnte am Samstagmorgen 11. September 2021 die Südwestumfahrung Sins feierlich eröffnet werden. Nach den Reden der Vertreter von Kanton und Gemeinde wurde auf...
Mit Kraft und Eleganz auf dem Wasser
Nach dem Corona bedingten Ausfall des letztjährigen Teamevents war die Vorfreude auf den diesjährigen gemeinsamen Anlass beim Team Konstru...
Um den Flugbetrieb auf dem Flugfeld Biel-Kappelen an die geltenden Sicherheitsstandards anzupassen, wird die Graspiste versetzt und verlängert. Im Zusammenhang mit dem Projekt wir...
Für das Hochwasserschutz-Kombiprojekt inkl. Revitalisierung eines Abschnitts der Simme zwischen St. Stephan und Matten im Simmental wird eine Wirkungskontrolle STANDARD für die R...
Bei unserem alljährlichen Teamevent der Untertagbauabteilung hatten wir dieses Jahr gleich zu Beginn des Tages die Möglichkeit, das spannende und vielseitige Projekt Wasserkraftw...
Rund vier Jahre nach dem Gewinn des Gesamtleistungswettbewerbs durften wir im Team mit Marti Gesamt-
leistungen der Bauherrschaft Bundesamt für Bauten und Logistik das neue Diens...
Am 07. Juni 2021 haben die offiziellen Arbeiten im RBS Streckenabschnitt Bätterkinden – Büren zum Hof begonnen. Im Rahmen des Projektes «2. Teilergänzung S-Bahn Bern» soll d...
Wir gratulieren Florian Bichsel herzlich zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Ingenieurbau.
Er wird weiterhin bei uns bleiben und das Team Tunnelbau unterstüt...
Die Monbijoustrasse in Bern hat zwischen dem Knoten Eigerstrasse und der Seftigenstrasse das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Dies gilt für die Tramgleise, den Belag wie auch für...
Bauphase 4 Hauptarbeiten:
Die Bauphase 4 der Hauptarbeiten sind im vollen Gange. In dieser Bauphase verläuft der Verkehr in 2x2 Spuren auf der 2020 erneuerten Fahrbahnhälfte d...
Das Wetter spielte zwar nicht mit, aber das Baustellen-Team konnte die Belagsarbeiten in der Bernstrasse und der Worbstrasse termingerecht vor den Feiertagen abschliessen. Damit is...
Im Rahmen einer Inspektion des Bundesamts für Zivilluftfahrt BAZL wurde 2019 festgestellt, dass das Vorfeld des Heliports Schattenhalb bei Meiringen nicht mehr den aktuellen aviat...
Nach rund vier Jahren Planung / Bewilligungsverfahren und sechs Monaten Bauzeit konnte der neue Hafen Lachen in Thun am 1. Mai 2021 dem Betrieb übergeben werden!
Trotz kühlem ...
Die Bauarbeiten des Wasserkraftwerks Augand bei Spiez sind seit dem Sommer 2020 im vollen Gange.
Das Projekt umfasst drei Baulose und wird in den nächsten zwei Jahren realisiert....
Als zertifizierte Energiestadt setzt die Gemeinde Steffisburg auf eine zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgung.
Die NetZulg AG baut mit ihren Partnern in der Region Ste...
Im Auftrag der Gemeinde Kerzers führte die Bächtold & Moor AG im Dezember 2020 und Januar 2021 im Projekt-
perimeter Stöckenteilen in Kerzers eine Bodenaufnahme und eine Sc...
Unter der Leitung von Losinger Marazzi sind wir als Fachplaner Bauingenieur für die Tragwerksplanung Massivbau und Baugrube beauftragt. Wir freuen uns auf die Planung dieses innov...
Die Totalsperre vom 26.Oktober bis 06.Dezember 2020 wurde im Projekt TU Junzlen (Brienzwiler-Meiringen) genutzt, um Mastfundamente und Kabelanlagen zu bauen. Dank dem guten Zusamme...
Das gemeinsame Untergeschoss des sogenannten UVEK Campus an der Mühlestrasse in Ittigen ist sanierungs-
bedürftig. Aufgrund von verschiedensten Undichtigkeiten sind wichtige Rä...
Die ersten beiden Hauptbauphasen (BP 2 und 3) erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der Gesamterneuerung der A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten wurden dieses Jahr die Fa...
Die Bauherrschaft Gasverbund Mittelland AG (GVM) plant bei Siselen/Walperswil die Sanierung der Überdeckung von einer bestehenden Hochdruckgasleitung. In der Vorstudie wurden drei...
Nach rund vier Jahren Planung und Bewilligungsverfahren ist es soweit: Der Baustart zur Sanierung der Hafenanlage Lachen in Thun ist erfolgt!
In den nächsten rund sechs Monaten...
Anfang Oktober durfte die Abteilung Tiefbau ihren alljährlichen Teamausflug durchführen. Das OK hat für uns ein äusserst abwechslungsreiches, lehrreiches und unterhaltsames Pro...
Der diesjährige Teamevent führte das Team Umwelt ins Berner Oberland zur Rosenlaui Gletscherschlucht. Nach einer längeren Zugfahrt und einer kurvigen Postautostrecke trafen wir ...
Erste Züge fahren am neuen RBS Bahnhof Boll-Utzigen
Samstagmorgen 25. September 2020 wurde der neue RBS Bahnhof Boll-Utzigen in Betrieb genommen: Das südliche Gleis wurde term...
Im Auftrag der Stadt Thun erfolgt die Sanierung der Hafenanlage Lachen. Damit die neuen Schwimmstege auch bei tiefem Wasserstand nicht auf dem Seegrund aufliegen, ist stellenweise ...
Dieses Jahr begab sich das Team Untertagebau anlässlich des Teamevents in die Berner Oberländer Alpen. Bei sonnigem, aber trotzdem frischen Wetter trafen wir uns auf dem Sustenpa...
Offenes, zweistufiges Dialogverfahren für Generalplanerteams
Im Rahmen des Wettbewerbes für die Entwicklung des PZM 2027 wirkte unser Büro mit Andreas Keller, Mitglied der GL...
Nach der provisorischen Abstützung der einsturzgefährdeten Sandsteinstützmauer am kleinen Muristalden wurden Ende 2019 die Bauarbeiten zur Sanierung der Stützmauer aufgenommen....
Zur internen Weitergabe unseres Knowhows und Mitarbeiterentwicklung bezüglich Planung und Realisierung von Projekten nach BIM-Methode wurden unter der Leitung unserer BIM Speziali...
Die Bauherrschaft Gasverbund Mittelland AG (GVM) plant bei Siselen/Walperswil die Sanierung der Überdeckung von einer bestehenden Hochdruckgasleitung. Unser Mandat beinhaltet das ...
Der im Jahr 1946 zusammen mit der aktuellen Sustenpassstrasse gebaute Scheiteltunnel, wird in den Jahren 2020 und 2021 von Grund auf entsprechend den heute geltenden Anforderungen ...
Die BKW Energie AG und die Energie Thun AG haben zusammen die KW Augand AG gegründet mit dem Ziel das neue Wasserkraftwerk Augand auf der rechten Kanderseite zu bauen und zu betre...
Das 13-geschossige Gebäude mit Baujahr 1963 erfährt eine Umnutzung von Büro zu Wohnen. Dazu wird das Gebäude bis auf den Rohbau rückgebaut, Erschliessungszonen Haustechnik gem...
Beim BLS Doppelspurausbau zwischen Wabern und Kehrsatz-Nord fand über das letzte Wochenende eine Totalsperre statt. Während dieser Zeit wurde vor allem im Bereich des Bahnhofs Wa...
Wir gratulieren unseren Lernenden Micha Hasen und Natan de Dios zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Ingenieurbau und wünschen Ihnen auf dem weiteren Berufsweg...
Bei der Umfahrung Boll-Sinneringen (siehe News-Beitrag vom 10.04.2020) sind aktuell die Montagearbeiten der Holzkonstruktion des Perrondaches im Gange.
Insgesamt 17 Holzstützen wu...
Die Verkaufsfläche der Migros im Bubenbergzentrum erstreckt sich heute im 1. UG über beide Gebäudeteile. Mit dem Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» wird der linke Teil des Bubenbe...
Viermal jährlich veranstaltet die Bächtold & Moor AG eine interne Weiterbildung für Bauleiter, bei der sich die Teilnehmenden austauschen können. So fand am 15. Mai 2020 di...
Der Bau des Scheiteltunnels erfolgte im Zusammenhang mit dem Bau der Sustenpassstrasse im Jahr 1946 und weist bis heute noch den ursprünglichen Ausbauzustand auf. Die ungenügende...
Für den Doppelspurausbau zwischen Wabern und Kehrsatz Nord fand im April eine 11 tägige Totalsperre statt.Der Personenverkehr wurde über Busse umgeleitet.Die Hauptarbeiten besta...
Im Oktober 2019 erhielten wir den Zuschlag für die Planung und Realisierung des Totalumbaus Junzlen als Gesamtleiter und Planer als Spezialist für die Phasen 41 bis 53. Die Bau- ...
Auf dem Areal „Meielen“ in Zollikofen startet die dritte Etappe.
Das Projekt wurde durchgehend in BIM geplant. Dafür wurden sämtliche Bauteile für den Hoch- und Tiefbau in ...
Im Rahmen der neuen Überbauung Lättere in Zollikofen werden mehrere Arbeiten an der Strasse und den Ver- / Entsorgungsleitungen ausgeführt.
Im Auftrag der Gemeinde Zollikofen w...
Für den Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS plant die Bächtold & Moor AG mit ihren Partnern die Umfahrung Boll-Sinneringen.In Boll wird das bestehende Bahntrassee nach Süden ...
Die erste Hauptbauphase (BP 2) hat begonnen
Nachdem im Jahre 2019 in der BP 1 Vorbereitungsarbeiten stattgefunden haben (z.B. Ertüchtigung Pannenstreifen, Bau Nothaltebuchen, Lei...
An der Schwarzenburgstrasse 73 in Liebefeld werden die drei ehemaligen Büro- und Produktionsgebäude der Hasler AG zu Wohngebäuden umgebaut. Durch die Umnutzung entstehen total 5...
Auch in diesem Jahr nahm eine grosse Anzahl von Mitarbeitenden der Bächtold & Moor AG am 29. Februar 2020 am 60. Skirennen der Berner Bauplanungsbranche (Building Ski Event) a...
Die Arbeiten sind voll im Gang. Aktuell laufen diverse Arbeiten parallel und der Portalbereich im Süden nimmt langsam Gestalt an.
Kreisel Bachtal
Betonieren und Vorspannen der...
Sanierung Stützmauer am kleinen Muristalden
Die Bächtold & Moor AG darf die Sanierung der Sandsteinstützmauer am kleinen Muristalden für das Tiefbauamt der Stadt Bern plan...
Die Bächtold & Moor AG hat Anfang 2020 von den SBB den Auftrag zum Umbau des Bahnhofs Münsingen erhalten. Dank einem zusätzlichen, vierten Gleis können S-Bahn Züge in Mün...
Die Bächtold & Moor AG durfte für die Bieler-Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) die neue Ländte beim Strandbad Biel realisieren.
Die bestehende Ländte erfüllte die schifffah...
Die Baumeisterarbeiten und die Holzbauarbeiten beim Umbau Randweg 7-11 sind abgeschlossen.
Das Attikageschoss der Liegenschaft am Randweg 7-11 in Bern wird zu günstigem Wohnraum ...
Die Sanierungsarbeiten an der Holzbrücke in Aarberg sind abgeschlossen.
Bei den Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn 2017 wurden starke Beschädigungen an den tragenden Holzbau-
qu...
Das Projekt Dienstleistungszentrum BIT Zollikofen gilt bürointern bei Bächtold & Moor AG Ingenieure und Planer als Pilotprojekt für die BIM-Planung.
Lesen Sie hier den spann...
Future Day - Was ist die Bächtold & Moor AG im Jahr 2030?
Hat sich nicht schon jede Person mindestens einmal im Leben gefragt, was sie in 10 Jahren machen und wo sie sein wir...
Bei unserem diesjährigen Teamevent des Untertagbaus hatten wir die Möglichkeit, das hochspannende Projekt RBS Bahnhof Bern zu besichtigen. Zu Beginn erhielten wir eine kurze Übe...
Der Flüelebach verlief seit dem Bau der BLS Strecke rund um das Jahr 1900 in einer Betonhalbschale seitlich der Schiene. Seit der Inbetriebnahme des neuen Rosshäuserntunnels im H...
Warum wir an unserem Teamevent so richtig abgeräumt haben
Der diesjährige Teamevent führte uns gleich zu Beginn zur Baustelle Breitenacker Kehrsatz, wo wir während einer Baus...
Am 3. Oktober konnte die Rad- und Gehwegüberfühurng (RGWU) Schürmatt auf ihre Widerlager eingehoben werden. Brücke und Widerlager wurden durch die Bächtold & Moor AG proje...
Bei sonnigem Wetter durften wir anfangs Oktober unseren Teamausflug des Fachbereichs Tiefbau durchführen.
Bei der Firma Wyss Betonschächte AG in Schüpbach besichtigten wir die ...
Bei den Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn 2017 wurden starke Beschädigungen an den tragenden Holzbau-
querschnitten beim Portal Seite Bargen festgestellt. Um die Brückenkonstruk...
Die bereits im 2013 geplanten Arbeiten für die Belagssanierung der Bumbachstrasse konnten abgeschlossen werden. Folgende Arbeiten sind von unserem Ingenieurbüro geplant und währ...
Die Hauptarbeiten der Umfahrung sind seit März 2019 in vollem Gang. Innerhalb des Generalplanerteams GP ProSins plant unser Büro den neuen, 912 Meter langen Tagbautunnel Letten, ...
Die A1 zwischen Kirchberg und der Kantonsgrenze BE/SO wird einer Gesamterneuerung unterzogen. Unser Büro bearbeitet in der IG ABBA diverse Kunstbauten und stellt für die Ausführ...
An der Seftigenstrasse 2 in Seftigen laufen seit Juni 2019 die Bauarbeiten für den Neubau eines Produktions- und Bürogebäudes der Telma AG.
Der Neubau umfasst ein vierstöckiges...
Bis am 12. August 2019 läuft auf der BLS-Strecke Wabern-Kehrsatz Nord eine Intensivbauphase für den Doppelspurausbau. Es verkehren in dieser Zeit keine Züge.
Bächtold & Mo...
Wir gratulieren unserem Lernenden Elia Studer zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Ingenieurbau und wünschen Ihm auf dem weiteren Berufsweg alles Gute und vi...
Am diesjährigen B2Run Firmenlauf in Bern war unsere Firma mit 15 sportlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten.
Trotz der schwülwarmen Bedingungen konnten alle Teilnehme...
Bereits seit 2013 dürfen wir für die Gemeinde Guggisberg die Instandsetzung der Gemeindestrasse Riedacker – Zollhaus projektieren. Der Abschnitt beinhaltet verschiedene Kunstba...
Mit dem symbolischen Spatenstich im schönen Worblental haben am Donnerstag die Bauarbeiten am neuen RBS-Bahntrassee bei Boll-Sinneringen begonnen.
Bächtold & Moor AG ist in ...
Das Attikageschoss der Liegenschaft am Randweg 7-11 in Bern wird zu günstigem Wohnraum umgenutzt. Zuvor wurde dieser Raum vom GYM FIT Club Bern genutzt. Im Bereich Randweg 9 war d...
Kurzbeschrieb
Neubau eines Gymnasiums für 47 Klassen mit ca. 1020 Schülern in unmittelbarer Nähe der Rhone. Beim Wettbewerb haben 104 Teilnehmer mitgemacht, unser Büro war mit ...
«Tag wohl»
So lautet die Begrüssung im Wallis – und in dieser charmanten Region der Schweiz verbrachten wir unseren Sommeranlass am 17. Mai 2019.
Die Reise ging mit dem Car ...
Grosse Beteiligung auch an der diesjährigen Challenge «Bike to work» der Geschäftsstellen Bern und Thun.
Sie trotzen dem Wind und dem Regen und lassen sich nicht von den zum T...
Am 11. Mai 2019 fand die 38. Austragung des traditionsreichen Grand Prix von Bern statt.
Unsere Firma wurde auch dieses Jahr wieder zahlreich von sportlichen Mitarbeiterinnen und ...
Die Einwohnergemeinde Amsoldingen beauftragte uns mit der
Projektierung und Bauleitung für den Ersatz der bestehenden und über 100 Jahre
alten Trink-, Brauch- und Hydrantenleitu...
Die A1 zwischen Kirchberg und der Kantonsgrenze BE/SO wird einer Gesamterneuerung unterzogen.
Der Autobahnabschnitt A1 Kirchberg - Kriegstetten wurde zwischen 1962 und 1964 ers...
Kurzbeschrieb
Die Gemeinde Saanen muss in den nächsten Jahren die Schulanlage Rütti in Gstaad baulich sanieren und an die Anforderungen an einen modernen Schulbetrieb anpassen.
D...
Die einfache Gesellschaft Konsortium Hondrich (BKW Energie AG und Energie Thun AG) will mit dem Neubau einer Wasserkraftanlage das Energiepotential der Kander im Raum Spiez weiter ...
Eine erfreulich grosse Anzahl mit Mitarbeitenden der Bächtold & Moor AG nahm am 2. März 2019 am
59. Skirennen der Berner Bauplanungsbranche (Building Ski Event) teil!
In ...
Kurzbeschrieb
Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL hat einen offenen Projektwettbewerb für Architekten durchgeführt, um Vorschläge für die Gesamtsanierung und Erweiterung...
KurzbeschriebDie Stadt Frauenfeld suchte über einen offenen, anonymen Projektwettbewerb die beste Lösung für den Neubau des Hallenbades am jetzigen Standort. Insgesamt wurden 70...
Der neue Rosshäuserntunnel ist seit September 2018 in Betrieb und die Instandhaltungsmassnahmen im alten Tunnel sind in vollem Gange.
Nach der Inbetriebnahme wurde die Zufahrt ...
Baugrubenaushub mit vorgängigem Bohrplanum für Erdsonden, Rohbau inkl. Bewehrung wird von uns
3-dimensional konstruiert. Bauabläufe werden an den komplizierteren Elementen dire...
Die BLS sieht auf der Strecke Bern – Belp – Thun auf ca. 3 km (Bahnübergang Frischingweg bis Bahnhof Kehrsatz Nord) einen Doppelspurausbau vor. Die bestehende einspurige Bahns...
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnten die Arbeiten zum Umbau des Bahnhofs Oberdiessbach und zur Geschwindigkeitserhöhung auf der Strecke Oberdiessbach - Heimberg abgeschlossen we...
Kurzbeschrieb
Mit einem offenen Projektwettbewerb sucht das Amt für Grundstücke und Gebäude ein städtebaulich und architektonisch stimmiges Projekt.
Das Projekt soll eine Aufwe...
Kurzbeschrieb
Die Schweizerische Botschaft und die Büros der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit sind in verschiedenen Bauten aus den fünfziger Jahren, teilweise mit Co...
In der Zone Contemporaine in Niederwangen durften wir das jährliche Weihnachtessen mit den Mitarbeitenden und den Partner und Partnerinnen feiern. In der tollen Location mit der a...
Am Mittwoch 5.12.2018 konnten wir vom Fachbereich Tiefbau unser Teamevent ausführen. Als erste Etappe besuchten wir die laufende BLS Baustelle Doppelspurausbau Wabern-Kehrsatz. Im...
Eröffnung!
Nach über 3-jähriger Bauzeit konnte der Bahnhof Gümmenen im November 2018 gesamthaft für den Publikumsverkehr freigegeben werden. Die Arbeiten wurden im Rahmen d...
Mit unserem Team Fachbereich Konstruktion besuchten wir die laufende Baustelle Instandsetzung Kirchen-
feldbrücke, wo wir als BHU und Prüfingenieur mandatiert sind. Auf den Ausf...
Das Projekt BBL BIT Zollikofen gilt bürointern als Pilotprojekt für die BIM-Planung. Baugrubenaushub mit vorgängigem Bohrplanum für Erdsonden, Rohbau inkl. Bewehrung wird von u...
Unser Untertagebauteam durfte am 18.10.2018 bei sonnigem Wetter einen gemeinsamen Tag verbringen. Bei einer kühlen Morgenbrise zeigten wir unser Können auf dem Golfplatz Moossee....
Die Flugplatzbetreiberin prospective concepts aeronautics AG beauftragte uns mit der Planung und Bauleitung der Sanierung eines Teilbereichs der Piste auf dem Flugplatz St. Stephan...
Die Betonarbeiten der Fundation des Hangarneubaus Terminal Nord sind abgeschlossen.
Der neue Hangar mit den Abmessungen von 43x26 m und einer Höhe von ca. 11 m steht auf einer ...
Spatenstich!
Letzten Samstag, 15.09.2018, erfolgte der Spatenstich für die Südwestumfahrung Sins. In den nächsten Jahren entstehen ein 912 Meter langer Tunnel, eine 67 Meter ...
Vor über 6 Jahren starteten wir mit der Projektierung bei der Erneuerung Tiefenaustrasse, in den letzten 3 Jahren waren wir intensiv mit der Bauleitung beschäftigt und am Wochene...
Eröffnung!
Nach sechsjähriger Bauzeit fand am 25. August 2018 die Eröffnung des zwei Kilometer langen doppelspurigen Eisenbahntunnels bei Rosshäusern statt.
Der Tunnel besi...
Instandsetzung 1. Bäreggtunnel, Sustenpassstrasse
Der Bau des 1. Bäreggtunnels erfolgte im Zusammenhang mit dem Bau der Sustenpassstrasse im Jahr 1943 und wurde im Jahr 1989 i...
Kurzbeschrieb
Ziel des Wettbewerbs war es, Lösungsvorschläge für die bauliche Entwicklung der Baugewerblichen Berufsschule Zürich zu erhalten, welche neben dem Ersatzneubau der...
Für die SBB führen wir im Moment eine Zustandsuntersuchung der Unterführung Bernstrasse in Bümpliz durch. Mitte August haben wir dafür in einem Nachteinsatz mit einer Hebebüh...
Um das 10 Jährige Bestehen der Firma Bächtold & Moor AG zu feiern, unternahmen wir vom 06.- 09. Juni 2018 eine Reise in die Stadt der Liebe, Paris. Wir besuchten verschieden ...
Vom 6. Bis zum 9. Juni 2018 konnten wir ein paar wunderbare Tage in Paris verbringen. Bei herrlichem Wetter entdeckten wir die Stadt mit dem Bus und zu Fuss, genossen die Aussicht ...
Die Migrosbrücke ist eine Strassenbrücke in Thun, welche der Migrosfiliale im Bälliz als LKW-Anlieferung und den Mitarbeitern als Zufahrt auf den Parkplatz dient. Zudem ist sie ...
Für die Sanierung Wirtshuslänti und Chalchofelänti in Ligerz wurde im Auftrag des Gemeinderats Ligerz alle Planungsphasen bis und mit Realisierung erarbeitet.
Nach der Startb...
Wir gratulieren unseren Lernenden Nadja Pfister, Maide Fuga und Fabio Wolf zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung und wünschen Ihnen auf dem weiteren Berufsweg alles Gute und vie...
Der ehemalige Militärflugplatz Zweisimmen dient seit der zivilen Umnutzung vor allem für Touristik- und Geschäftsflüge, Motor- und Segelflugsport und ist Standort einer Helibas...
Am 19. Mai 2018 fand der 37. Grand Prix von Bern statt.
Unsere Firma wurde dieses Jahr zahlreich von sportlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten.
Mit unserem 11-köp...
Die BLS sieht auf der Strecke Bern – Belp – Thun auf ca. 3 km (Bahnübergang Frischingweg bis Bahnhof Kehrsatz Nord) einen Doppelspurausbau vor. Die bestehende einspurige Bahns...
Im Auftrag der Gemeinde Oberdiessbach, zusammen mit dem Kanton Bern, wird der Anschluss der Weststrasse an die Kantonsstrasse neu gebaut.
Durch die Umgestaltung wird die Sicherh...
Die Wohnblöcke Rütistrasse 101 und 103 werden momentan saniert. Nebst einer thermischen Sanierung ist vor allem die grosszügige Balkonerweiterung sichtbar.
Die selbsttragenden ...
Am 3. März 2018 fand an der Lenk das 58. Skirennen der Berner Bauplanungsbranche
(Building Ski Event, www.buildingskievent.ch) statt.
Die Bächtold & Moor AG war auch in d...
Ende November 2017 haben wir am Stägmattsteg eine vertiefte Inspektion durchgeführt. Neben der vertieften Inspektion wird für den Stägmattsteg auch der Nachweis der Erdbebensic...
Im Oktober 2017 haben die Rohbauarbeiten bei der Überbauung Alpenblick in Konolfingen begonnen.
Die Überbauung beinhaltet den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern und einer gemei...
Im Oktober 2017 haben die Rohbauarbeiten bei der Überbauung Burgisteinstrasse in Wattenwil begonnen.
Die Überbauung beinhaltet den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern und einer ...
Seit September 2017 laufen die Rohbauarbeiten für den Neubau eines MFH an der Unterbiberiststrasse 49 in Biberist.
Die Überbauung beinhaltet den Bau eines Mehrfamilienhauses m...
Nach 10 Jahren Bau- und Planungszeit wurde am 27. Oktober 2017 die Umfahrung Biel Ostast A5 feierlich und termingerecht eröffnet!
Die 4,9 Kilometer lange neue Autobahn verläuf...
Der Bau des Wasserfalltunnels erfolgte im Zusammenhang mit dem Bau der Sustenpassstrasse im Jahr 1945 und wies vor der Instandsetzung noch den ursprünglichen Ausbauzustand auf. Di...
Im Mandat «Ingenieur als Spezialist» realisieren wir gemeinsam mit dem TU Losinger Marazzi AG die Überbauung GenerationenWohnen in Burgdorf.
Die Wohnüberbauung GeWo Burgdorf...
Als Fachplaner Bauingenieur durften wir zusammen mit machart architektur gmbh im Frühjahr und Sommer 2017 ein zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brigerbad (VS) realisieren. Unser...
Erschliessung von 4 Alpbetrieben im ländlichen Raum.
Die neue Weganlage befindet sich in der Moorlandschaft Nr. 38 (Rotmoos-Eriz).
Im Sommer 2017 konnten die Bauarbeiten abgesch...
Am Wochenende 09. / 10.09.2017 betreuten drei von unseren Lehrlingen den Messestand der SIA Sektion Bern an der Berner Ausbildungsmesse BAM. Mit verschiedenen Projekten aus den Fac...
Die im Herbst 2016 begonnen Bauarbeiten wurden durch den Wintereinbruch unterbrochen. Die Bauarbeiten wurden im Frühjahr 2017 wiederaufgenommen.
Die Zufahrt Kühweid, welche den ...
Die 1. Etappe der 2. Vorlage wurde bis auf die Tragfähigkeitserhöhung mit Belag im 2016 fertiggestellt.
Dabei wurden Rutsche / Absackungen mit Eisenbahnschienen gesichert und ö...
Gemeinsam mit über dreihundert Kunden und Partner feierten wir am 06.09.2017 auf dem Flughafen Bern unseren 10 jährigen Firmenzusammenschluss.
Im Hangar der Mountain Flyers ko...
Mit der definitiven Markierung der Piste und der kompletten Neumarkierung der Rollwege ist der bauliche Teil der Pistensanierung auf dem Flughafen Bern abgeschlossen.
Die Markieru...
Für einen privaten Auftraggeber planen wir den Neubau eines Hangars auf dem Regionalflugplatz Grenchen. Der Hangar in Holzbauweise schliesst an die bestehende Hangarreihe an.
Gen...
Am 27. Oktober wird die Umfahrung Biel Ostast A5, Abschnitt Bözingenfeld bis Brüggmoos für den Verkehr eröffnet. Die Fertigstellungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Entsprechend...
Die Wohnüberbauung GeWo Burgdorf besteht aus 4 Wohngebäuden (A, B, C, D) und einer dazwischenliegenden Einstellhalle. Die 4 Wohngebäude ca. 23.50 m x 24.30 m bestehen aus einem ...
Wir gratulieren Matthias Greber zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung und wünschen Ihm auf seinem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg.
Mit Freude können wir mitte...
Durch die Neubauten Stöckacker Süd wurde die bestehende Ringstrasse teilweise aufgehoben und der verbleibende Teil zu einer Begegnungszone umgebaut. Die verbleibende Bethlehemstr...
Am 21. Juni verbrachten wir einen gemeinsamen, sportlichen Tag in der Region Murten. Bei hervorragenden und sehr heissen Wetterverhältnissen wurde eine ca. 21 km lange Velotour en...
Bau Ersatzinfrastruktur, Umwelt- und Bodenkundliche Baubegleitung
Der Bau der Ersatzinfrastruktur auf dem Flugplatz Saanen Gstaad ist im vollem Gange. B&M ist nach der Erarb...
Im letzten Jahr wurden auf dem Flughafen Bern in einer ersten Sanierungsetappe die Elemente der Pistenbefeuerungsanlage saniert.
Am 18. Mai erfolgte nun der Startschuss zur 2. E...
Von Juli 2016 bis Mai 2017 wurden die Rohbauarbeiten bei der Überbauung an der Oberdorfstrasse in Wichtrach ausgeführt.
Die Überbauung beinhaltet den Bau von vier Mehrfamilie...
Zum vierten Mal infolge hat sich unser Ingenieurbüro an der traditionsreichen Firmenmessen an der ETH Hönggerberg einer interessierten Studentenschaft präsentiert. Mit überarbe...
Der Bahnhof Bern wird erdbebensicher.
Das Parkhaus Grosse Schanze in Bern und ein Teil der Perrondecke des Bahnhofs sind nicht erdbebensicher. Damit sie es werden, sind zurzeit 15...
Kurzbeschrieb
Seit 2014 besteht in provisorischen Räumlichkeiten an der Aarbergstrasse ein erfolgreicher Pilotbetrieb des Bieler Innovationsparks, in dem mittlerweile rund 100 Pe...
Kurzbeschrieb
Auf dem stadteigenen Areal der ehemaligen Krankenpflegeschule Engeried an der Reichenbachstrasse 118 sollen rund 100 neue Wohnungen entstehen. Höchstens 10 % der Ge...
Die Bauarbeiten für das Geschäftshaus an der Worbstrasse 237 in Gümligen sind seit Februar 2017 wieder in vollem Gang. Nach anfänglichen Problemen, das Grundwasser im Bereich d...
Seit Dezember 2016 laufen die Rohbauarbeiten bei der Überbauung am Obermattweg 7+8 in Thun.
Die Überbauung beinhaltet den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern mit jeweils 3 Gesch...
Nach dem Spatenstich vom 16. Dezember 2016 und dem Abschluss der Baugrubenarbeiten laufen nun auch die Rohbauarbeiten in Burgdorf. Im Mandat «Ingenieur als Spezialist» realisiere...
Die Sanierung inkl. Erdbebenertüchtigung des Bahnhofparkings und der Perronüberdachung beim Bahnhof Bern hat im Oktober 2016 gestartet und ist in vollem Gange. Der Verkehr auf de...
Tagbautunnel Ost:
Der Magerbeton im Tagbau ist fertig erstellt. Bodenplatte Block 1 – 5 sind betoniert. Der Block 6 Bodenplatte ist armiert und wird betoniert. Die Portalwand Sc...
Auf dem Vorfeld des Flughafen Bern werden regelmässig Flugzeuge betankt. Zum Schutz des Grundwassers und der Gewässer wird die Vorfeldentwässerung in mehreren Etappen erweitert ...
Der Bau des Gschlettertunnels erfolgte im Jahr 1942 und wurde im Jahr 1989 in einer 1. Etappe ausgebaut. Die heutige, schlechte Bausubstanz der Felssicherung und Entwässerung hat ...
Für die Gemeinde Guggisberg konnten wir vom Juni 2016 bis Oktober 2016 die Brücke Martisgräbli instandsetzen. Die Brücke wies vor der Instandsetzung vor allem starke Schäden a...
Nach rund 1.5 Jahren Bauzeit konnte auf Ende Oktober 2016 die neue BMW Flaggschiff Garage in Niederwangen dem Betrieb übergeben werden.
Auf Ende 2015 wurden die Hauptarbeiten Bau...
Kurzbeschrieb
Im Ergänzungsbau zum Regierungsgebäude sollen künftig möglichst viele bestehende Arbeitsplätze untergebracht werden, die heute auf über 40 Mietliegenschaften i...
Am 02. September verbrachten wir einen gemeinsamen Tag im Jura rund um den eindrücklichen Creux du Van.
Unsere erste Destination war das kleine Städtchen Le Locle welches als ...
Das Geschäftshaus an der Bernstrasse 7 besteht aus einem achtgeschossigen Hauptgebäude sowie einem dreigeschossigen Nebengebäude. Der Lastabtrag erfolgt dabei über Stahlbetonsc...
Start der Pistensanierung und der Erneuerung der Pistenbefeuerung erfolgt!
Die ältesten Abschnitte der Piste auf dem Flughafen Bern wurden 1959 mit Asphaltbelag befestigt. Dies...
Die Sanierung der Tiefenaustrasse, die zwischen Neufeld und Tiefenau liegt, schreitet voran.
Der Baustellenkorridor liegt talseitig und der Verkehr wird bergseitig eingeengt gefü...
Wir gratulieren unseren beiden Lernenden Roger Stulz und Manuel Rösti zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung und wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Berufsweg alles Gute und viel...
Für die Erweiterung der Schulanlage Bethlehemacker hat Hochbau Stadt Bern im Jahr 2016 einen offenen Generalplanerteam Wettbewerb ausgelöst. Ingesamt 32 Projekte wurden eingereic...
Kurzbeschrieb
Das Erscheinungsbild und die Funktionalität des Aufnahmegebäudes in Liestal einschliesslich seiner kommerziellen Nutzungen entsprechen nicht mehr den Bedürfni...
Am 14. Mai 2016 fand der 35. Grand Prix von Bern statt.
Einige Mitarbeiter unserer Firma nahmen auch in diesem Jahr wiederum teil, mit folgenden Zeiten:
...
Rosshäuserntunnel:
Schwungvoll werden Schaufel um Schaufel mächtige Dumper gefüllt, ein bedeutendes Zeichen, dass die Ausbruchsarbeiten des letzten Teils planmässig im Gang ...
Für die Sanierung Wirtshuslänti und Chalchofelänti in Ligerz wurde im Auftrag des Gemeinderats Ligerz die Projektphase "Bauprojekt" erarbeitet.
Nach der Startbesprechung und de...
Die Umfahrung von Vingelz ist das westlichste Projekt des Gesamtprojektes A5 Biel/Bienne. Der Bundesrat hat den Tunnel zusammen mit dem Generellen Projekt Westast im Jahr 2014 gene...
Die Frigaz SA gehört zu den wichtigsten Gaslieferanten des Kantons Freiburg. Im Rahmen der Gasnetzerweiterung dürfen wir den Neubau der Hauptleitung von Düdingen nach Schmitten ...
Mit täglich 60'000 Zugspassagieren, 15'000 Motorfahrzeugen und 2'000 Velofahrerinnen und Velofahrer gehört die Tiefenaustrasse zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt Bern. D...
Im Rahmen des Um- und Neubaus der BMW Garage Auto Marti AG in Niederwangen laufen seit Frühjahr 2015 die Tiefbauarbeiten für die Umgebungsgestaltung. Die Ausführung unter Betrie...
Rund 15 Monate nach dem verheerenden Unwetter 2014 wurde die neue Büetschlibrücke nach intensiver Planungs- und Realisierungsphase feierlich eröffnet. Nach dem Durchschneiden de...
Am Mittwoch 07.10.2015 und am Freitag 09.10.2015 wurden an der Kirchenfeldbrücke die horizontalen Auffangnetzkonstruktionen abgesenkt.
Die Netzkonstruktion, bestehend aus einem 3...
Aufrichte Freitag 11. September 2015
Die Bauherrschaft mit allen am Bau Beteiligten feierte am Wochenende die Aufrichte vom Wislentunnel.
Der Tunnel wird voraussichtlich im Oktob...
Umgestaltung Solothurnstrasse
Die Bauarbeiten beginnen im Oktober 2015 und dauern bis Mai 2017.
Diese umfassen folgende Elemente:
Fussgängerstreifen mit "Schutzinseln"
...
Bräteln auf der Strättligburg bei Thun-Gwatt.
Bis es soweit war fuhren wir mit Bahn und Bus nach Sigriswil-Dorf. Überquerten nach bezahlen der Brücken Maut von Fr. 8.00 pro Pe...
Die Gemeinde und die Wasserversorgung Sigriswil sanieren und erneuern in der Aeschlenstrasse die Wasser und Abwasseranlagen sowie den Strassenoberbau:
Die Aeschlenstrasse in Sigri...
Rosshäuserntunnel
Zuerst wurden bei tropischen Verhältnissen ein paar Bälle gespielt, Minigolf: Gekonnt oder mit viel Glück versanken die Bälle im Loch. Danach Besichtigung d...
Im Rahmen unseres Mandats als Umweltbaubegleitung (UBB) unterstützen wir die Bauleitung sowie die Unternehmungen vor Ort bei umweltrelevanten Fragen.
Für die Arbeiten während d...
Die Schulanlage Châtelet wurde im Jahr 1956 durch die Stadt Biel gebaut. Die vier Schulgebäude dieser Anlage weisen einen umfassenden Sanierungs- und Ergänzungsbedarf auf. Nach ...
Ziel des Projekts ist, die Strasse, die sich heute in einem schlechten Zustand befindet, zu sanieren und die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger zu verbessern. Die Neug...
Zur bestandenen LAP und den hervorragenden Leistungen in der BMS gratulieren wir Pascal Jost herzlichst.
Mit viel Einsatz und Elan hat er die vier Lehrjahre bei uns absolviert und...
Die Spezialtiefbauarbeiten beim 460 m langen Wislentunnel sind seit Anfang Mai abgeschlossen und momentan wird zügig am Rohbau des Tagbautunnels gearbeitet. Die Gewölbeblöcke we...
Projektabschluss und Inbetriebnahme, Tag der offenen Leitung
Nach rund zwei Jahren Bauzeit laufen im Moment die Fertigstellungsarbeiten für die ARA Entlastungsleitung Matten.
...
Das Tiefbauamt der Stadt Bern realisiert an der Kirchenfeldbrücke bauliche Massnahmen zur Verhinderung von Brückensuiziden.
Auf beiden Seiten der Brücke werden horizontale Netz...
Durchschlag im Rosshäuserntunnel
Mit der letzten Sprengung wurden am 02. Juni 2015 die letzten Gesteinsbrocken zwischen der Ost und Westseite des Rosshäuserntunnels ausgebroch...
Seit dem Unwetter im Juli 2014 steht im Gebiet Büetschli/Rosegg eine Notbrücke. Nun erfolgte der Spatenstich für eine neue Brücke. Anstelle der früheren gedeckten Holzbrücke ...
Als Ersatz für den Erhalt der alten Flughafenstrasse werden drei Kleingewässer gebaut. Um auch Landlebensraum insbesondere für gefährdete Amphibien- und Reptilienarten zu sch...
Das rund 65-jährige Tankstellengebäude an der Papiermühlestrasse 11 in Bern wurde zu einer neuen AVIA Tankstelle mit Shop und Bistro umgebaut. Das bestehende Stahlbetontragwerk ...
Für den Bau des neuen Campus hat das Amt für Grundstücke und Gebäude im Dezember 2014 einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. 54 Teams aus dem In- und Ausland haben sich am Pro...
Vor rund vier Jahren konnte die FRIGAZ SA das Gemeindegebiet von Kerzers im Kanton Freiburg an ihr Erdgasnetz anschliessen. In mehreren Etappen erfolgte in den letzten Jahren der ...
Seit gut einem Jahr laufen die Vortriebsarbeiten der drei Microtunnelingabschnitte der ARA Entlastungsleitung Matten.
Der erste -mit 430m längste- Abschnitt stellte die Unternehm...
Die Schweizerische Rettungsflugwacht REGA als grösstes Luftrettungsunternehmen der Schweiz untersucht und dokumentiert momentan einen bedeutenden Teil der rund 200 in der Schweiz ...
Umbau eines bestehenden Ausbildungs- und Schulungsgebäudes der Armasuisse aus dem Jahr 1981 im Zuge dessen auch eine notwendige Erdbebenertüchtigung erfolgt. Diese wird, gemäss...
Am 12. August 2014 fand der diesjährige Zeichnertag der B&M statt.
Ziel war die Baustelle BLS DS Rosshäusern-Mauss mit dem sich im Bau befindenden Hauptobjekt Rosshäuser...
Um das Trennsystem der Einwohnergemeinde Schüpfen im Bereich Leiernstrasse-Dählenweg zu vervollständigen ist der Bau einer Rein- und Regenabwasserleitung von ca. 190m Länge not...
Im Rahmen der Brückenüberprüfungen auf dem Gemeindegebiet Schangnau wies die Buembachgrabenbrücke auf der Verbindungsstrasse Schangnau-Kemmeriboden eine unzureichende Tragsiche...
Erstellen eines Ausbildungs-Platz für verschiedene Nutzungen.
Bauzeit 4 Wochen (Wyss AG)
Kosten ca. 150'000.-
Versickerungen mit Notüberlauf in Schlegwegbach (Schlagvortr...
Vom 22.-24. Mai 2014 genossen wir unsere Büroreise. Wir blieben für einmal in der Schweiz und besuchten die für viele Berner wohl eher unbekannte Region Sardona mit ihren marka...
Die Gemeinde Leissigen sieht eine Sanierung der bestehenden Hafenanlage vor. Diese hatte funktionale Mängel und wies einen erheblichen Unterhaltsbedarf auf.
Seit März laufen fo...
Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Hager Partner AG aus Zürich konnten wir Seite Ingenieur zwei Bauwerke im Rahmen der Neugestaltung Elfenaupark Bern realisieren. Das ...
Als Premiere präsentierte sich unser Ingenieurbüro am diesjährigen KTH als Vertreter der Berner Bauplanungsbranche der interessierten Studentenschaft. Am firmeneigenen Stand pr�...
In einer Bauzeit von nur 7 Monaten (März-Okt. 2013) konnten die Tiefbauarbeiten mit den parallel laufenden Hoch- und Innenausbau Arbeiten der Tankstelle und Restaurant realisiert...
In einer Bauzeit von nur 10 Monaten (Jan.-Nov. 2014) müssen die Tiefbauarbeiten mit den parallel laufenden Hoch- und Innenausbau Arbeiten der Tankstelle realisiert werden.
&n...
Am 1. März 2014 fand an der Lenk das 54. Skirennen für die Berner Bauplanungsbranche statt.
Einige Mitarbeiter unserer Firma nahmen auch in diesem Jahr wiederum teil.
Mario ...
Die Schulanlage Châtelet wurde im Jahr 1956 durch die Stadt Biel gebaut. Die vier Schulgebäude dieser Anlage weisen einen umfassenden Sanierungs- und Ergänzungsbedarf auf. Nach...
Am 30. Oktober konnten wir unseren diesjährigen Kundenanlass im BeaExpo Congress Center durchführen. Neben News zu unserer Firma konnten wir einen interessanten Gastreferenten vo...
Am 30. Oktober findet unser Kundenanlass im Bea Expo Center in Bern statt. Nach dem spannenden Referat von Frau Dr. Thoma können die Gespräche bei einem Apéro riche weitergefüh...
Die Arbeiten an der ARA Entlastungsleitung Matten konzentrierten sich in den letzten Monaten auf die Erstellung der Start- und Zielgruben für die Microtunneling-Vortriebe.
Mit d...
Den Sommeranlass führte die Bächtold & Moor AG auf dem Wasser durch. Wir starteten in Thun Schwäbis und genossen die gemütliche Fahrt nach Bern. Unsere Ausrüstung bestand ...
Am 8. August fand der diesjährige Zeichnertag der B&M AG statt. Ziel des Weiterbildungs- und Teamanlasses war in diesem Jahr die Grossbaustelle A5 Umfahrung Biel.
Nach einem ...
Am 13.7.2013 konnte die neue RBS Brücke in Worb innerhalb von knapp 4 Stunden an den definitiven Standort verschoben werden. Die 1'300 Tonnen schwere Brücke wurde in der kurzen Z...
Am Donnerstag 4. Juli 2013 besuchte die Konstruktionsabteilung der Bächtold & Moor AG zusammen mit der Firma Kissling + Zbinden AG Spiez, sowie Vertretern des Tiefbauamts d...
Die Ilfisbrücke beim Ortseingang Langnau i.E., als Bestandteil der Kantonsstrasse Nr. 10, weist im Bereich der Fahrbahnabdichtung und des Belages zum Teil massive Schäden auf. A...
Auf dem Gemeindegebiet von Matten und Interlaken sorgten starke Niederschlagsereignisse in den letzten Jahren mehrfach für Überflutungen. Der Grund liegt in einer Überlastung d...
Für die Jenni Energietechnik AG projektieren wir die beiden MFH an der Lochbachstrasse in Oberburg. Wie das erste Gebäude aus dem Jahr 2006 werden auch diese beiden Gebäude 10...
In den letzten Jahren haben die Passagierzahlen am Flughafen Bern-Belp stark zugenommen. Trotz den Bemühungen der Flughafenbetreiberin Alpar AG um eine möglichst gute Anbindung a...
Die Bauzeit für beide Rastplätze dauert von März 2013 bis Juli 2014. Auf beiden Seiten sind je 15 Autoparkplätze, zusätzlich auf Seite Gurbrü 20 und auf Seite Wileroltigen ...
Die WARET AG baut für die Trinkwasserversorgungssicherheit der Region Thun mit den Partnern Energie Thun AG, NetZulg AG, des Gemeindeverbandes Wasserversorgung Blattenheit und de...
Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir am offenen Wettbewerb für die neue Fuss- und Radwegbrücke in Nidau den 1. Preis gewonnen haben. Von Total 37 Projekten wurde unser Proj...
Bevor auf dem Flughafen Bern-Belp ein neuer Flugzeugtyp operiert oder eine neue Abstellposition für Flugzeuge eingeführt wird, überprüft die Bächtold & Moor AG diese Neuer...
Am 23. Februar 2013 fand an der Lenk das 53. Skirennen für die Berner Bauplanungsbranche statt.
Auch in diesem Jahr nahmen wiederum einige Mitarbeiter unserer Firma an diesem ...
Der Richtplan Verkehr (2010) der Gemeinde Münsingen sieht Verkehrsberuhigungsmassnahmen und Tempo-30 in allen Wohnquartieren vor. Die Gemeinde hat die Bächtold & Moor AG 2010...
Die Arbeiten am Tunnelbaulos wurden wieder aufgenommen.
Anfang Jahr wird die Baugrube im Osten bis auf 20m abgeteuft, damit der Tunnelausbruch im April in Angriff genommen werden ...
Die Autobahn A16 zwischen Loveresse-Tavannes ist eingeweiht.
Die Bauzeit betrug 5 Jahre. Das Kernstück des 4 Kilometer langen Abschnittes ist unser 1.2 Kilometer langer Tunnel So...
Die Rohbauarbeiten für den Neubau des Fabrikationsgebäudes sind bis auf einige Betonwände im Dachgeschoss abgeschlossen.
Zurzeit ist noch der Zimmermann mit der Montage der Dac...
Der letzte Querschlag im Felsbereich Längholztunnel (QS5) wurde diese Woche durchbrochen. Ab jetzt werden die Querschläge im Lockergestein in Angriff genommen.
Der Querschlag ...
Tag der offenen Tür A16
22. September 2012, 10.00 - 17.00 Uhr
Anschluss Tavannes, Tunnel Sous le mont, Anschluss Reconvilier, Anschluss Loveresse.
Die Ingenieurgemeinschaft...
In der ersten Bauphase von April bis Juni konzentrierten sich die Bauarbeiten auf den Bau des neuen Gehwegs an der Brunnenhofstrasse und der dafür notwendigen Stützmauern. Parall...
Vorlos Ost:
Die erste Bauphase mit Inbetriebnahme der provisorischen Umfahrung seit Juni 2012 abgeschlossen.
Die zweite Bauphase mit den Werkleitungsumlegungen im Kreiselbereich ...
Wir gratulieren unseren beiden Lehrlingen zur erfolgreichen Abschlussprüfung und wünschen Ihnen auf Ihrem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg.
...
Vorlos West:
Einzug Hüll- und Mediumrohr im Zuge der Richtspülbohrung unterhalb der Umfahrung im Bereich der RBS-Brücke. Teilsperrung Bernstrasse in den frühen Abendstunden wa...
Die ersten Schaufeln Erde sind bewegt, der Spatenstich zum neuen Rosshäuserntunnel am 20. April 2012 ist erfolgt. Bis Ende 2016 entsteht in der Gemeinde Mühleberg ein 2.1 km lang...
Die Frigaz SA erweitert ihr Gasnetz innerhalb den Gemeindegrenzen in Kerzers.
In 2011 wurde die Industriestrasse ab Biberenzelgli mit einer Niederdruck- und Mitteldruckleitung ers...
Im Zusammenhang mit den Umbau- und Erweiterungsarbeiten beim Pflegezentrum "tilia" in Ittigen, sind weitere Umgebungsarbeiten vorgesehen.
Die Sicherheit der Fussgänger in der Umg...
Die Flugplatzhalter sind gemäss Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) verpflichtet, einen Hindernisbegrenzungsflächenkataster (HBK) zu erstellen und periodisch z...
Der Kanton sieht in Worb am Dorfrand und Fuss des Wislenhangs eine Strassenverbindung zwischen Bernstrasse und Rubigenstrasse vor. Die insgesamt 870m lange Strassenverbindung dient...
Für die Jenni AG projektieren wir seit Anfang 2011 den Neubau des Fabrikationsgebäudes. Ende März 2012 sind 6 von 7 Etappen der Decke über EG fertiggestellt. Die bis zu 8.70m h...
Am 10. März fand an der Lenk das 52. Skirennen für die Berner Bauplanungsbranche statt.
Wiederum nahmen zahlreiche Mitarbeiter unserer Firma an diesem Event teil.
Dabei gelan...
Die TBM Belena ist am Ziel im Brüggmoos angekommen.
Im Mai 2009 startete Belena seine Reise erstmals im Bözingenfeld. Durchbohrte den Büttenbergtunnel (1.2 km).
In Orpund wurd...
Tübbing Fabrikation fertiggestellt.
In der Zeit von 2009-2012 wurden 25'050 Tübbing Elemente bei der Marti Tunnelbau AG in Klus-Balsthal produziert.
8'760 Elemente für Bü...
Folgende Arbeiten werden ausgeführt:
Neuerstellung der Freiverladeperrons 1 zwischen K3 und K4
Ergänzung Verladeperron 2 zwischen K5 und K6
Neubau der Entwässerung
Ges...
Der Innenausbau des 1. Mehrfamilienhauses ist im vollen Gange, das Gebäude ist Ende November bezugsbereit. Die Rohbauarbeiten an 2 der 4 weiteren Mehrfamilienhäuser sind abgeschl...
Im Rahmen unseres Mandates als Brückeningenieur der Kirchenfeldbrücke führen wir im Sommer 2011 in Zusammenarbeit mit Industrieklettern der Stadt Bern die Hauptinspektion der Ki...
"Belena" nimmt in Orpund die zweite Röhre des 2.5 km langen Längholztunnels in Angriff. Die Bohrmaschine wird sich durch geologisch schwierige Zonen fressen und im März 2012 wi...
Der Innenausbau des 1. Mehrfamilienhauses ist schon weit fortgeschritten. Die Rohbauarbeiten am letzten der 4 weiteren Mehrfamilienhäuser haben soeben begonnen. Davon sind die Bau...
Die Alpar AG sieht vor den bestehenden Personalparkplatz zu einem neuen Kundenparkplatz mit 266 Stellplätzen zu erweiteren. Der Kundenparkplatz ist seit Anfang Mai teilweise in Be...
Der Rohbau des ersten MFH ist abgeschlossen. Die Rohbauarbeiten an 3 der 4 weiteren MFH und der dazugehörigen Einstellhalle laufen weiterhin auf Hochtouren. Gut sichtbar sind die ...
Die Rohbauarbeiten an 3 der 5 MFH und der dazugehörigen Einstellhalle laufen weiterhin auf Hochtouren. Beim ersten Haus wurde bereits der Dachstuhl aufgerichtet. Gut sichtbar sind...
Am 12. März fand an der Lenk das 51. Skirennen der Bernischen Ingenieure und Architekten statt. Bei windigem Wetter kämpften fast 250 SkifahrerInnen und SnowboarderInnen aus der ...
Berner Oberland-Bahnen AG
Schynige Platte-Bahn
Der ca. 170m lange Rotenegg-Tunnel der Schynigen Platte-Bahn liegt im steilen Wald rund 500m oberhalb der Ortschaft Gsteigwiler a...
Die Rohbauarbeiten an 3 der 5 MFH und der dazugehörigen Einstellhalle laufen auf Hochtouren. Gut sichtbar sind die komplizierte Geometrie der Einstellhalle und die verschiedenen N...
Der Schwellenbezirk Emme II. Sektion sieht im Bereich der Gemeinde Lützelflüh eine Absenkung des Gohlhauswehrs und der Emmesohle vor. Im Zuge dessen ist die Unterfangung der unm...
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.